Familienstammbaum Van de Streek » Evertje Henken (1881-1949)

Persönliche Daten Evertje Henken 

  • Sie ist geboren am 27. Mai 1881 in Amerongen, Utrechtse Heuvelrug, Utr, NL.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 532
    Gemeente: Amerongen
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 40
    Aangiftedatum: 27-05-1881
    Kind Evertje Henken
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 27-05-1881
    Geboorteplaats: Amerongen
    Vader Jan Henken
    Moeder Grietje van Ginkel
  • Sie ist verstorben am 1. Januar 1949 in Woudenberg, Utr, NL, sie war 67 Jahre alt.Quelle 1
    Overledene:
    Evertje Henken
    Relatiesoort:
    Overledene
    Geboorteplaats:
    Amerongen
    Leeftijd:
    67
    Vader:
    Jan Henken
    Relatiesoort:
    Vader
    Moeder:
    Grietje van Ginkel
    Relatiesoort:
    Moeder
    Partner:
    Gerrit Rijksen
    Gebeurtenis:
    Overlijden
    Datum:
    zaterdag 1 januari 1949
    Documenttype:
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:
    Archief EemlandArchief Eemland
    Plaats instelling:
    Amersfoort
    Collectiegebied:
    Utrecht
    Archief:
    Archief
    Registratiedatum:
    1949
    Akteplaats:
    Woudenberg
  • Ein Kind von Jan Henken und Grietje van Ginkel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Januar 2014.

Familie von Evertje Henken

Sie ist verheiratet mit Gerrit Rijksen.

Sie haben geheiratet am 22. November 1900 in Leersum, Utrechtse Heuvelrug, Utr, NL, sie war 19 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Het Utrechts Archief
Algemeen Toegangnr: 481
Inventarisnr: 237
Gemeente: Leersum
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 16
Datum: 22-11-1900
Bruidegom Gerrit Rijksen
Leeftijd: 32
Geboorteplaats: Woudenberg
Bruid Evertje Henken
Leeftijd: 19
Geboorteplaats: Amerongen
Vader bruidegom Rijk Rijksen
Moeder bruidegom Maatje Ploeg
Vader bruid Jan Henken
Moeder bruid Grietje van Ginkel

Kind(er):

  1. Rijk Rijksen  1901-1988

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Evertje Henken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Evertje Henken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Evertje Henken

Arie Henken
1824-1860
Antje Lagerweij
± 1834-1912
Jan Henken
1852-1926

Evertje Henken
1881-1949

1900

Gerrit Rijksen
± 1868-????

Rijk Rijksen
1901-1988

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. archief Eemland
  2. Utrechts Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Mai 1881 war um die 15,7 °C. Es gab 11 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die Jungfrau von Orléans von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
    • 15. Juni » Das erste österreichische Telefonbuch erscheint.
    • 10. August » In Paris wird die erste internationale Elektrizitätsausstellung gezeigt. Die Besucher sind von den von Thomas Alva Edison gemeinsam mit Sigmund Bergmann entwickelten Glühlampen fasziniert.
    • 21. September » Der Erste Internationale Elektrizitätskongress legt für den elektrischen Widerstand Ohm als Maßeinheit fest. Er ehrt damit den deutschen Physiker Georg Simon Ohm und dessen Arbeit.
    • 1. Oktober » Der Fluss Wey speist mit seiner Energie das erste Elektrizitätswerk auf der Erde in Godalming in der englischen Grafschaft Surrey. Mit Wechselstrom wird unter anderem die Straßenbeleuchtung betrieben.
    • 27. Oktober » Bei der Reichstagswahl erhält die Deutsche Zentrumspartei den höchsten Stimmenanteil und stellt rund ein Viertel der Abgeordneten im neuen Reichstag.
  • Die Temperatur am 22. November 1900 war um die 7,9 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Der US-amerikanische Tennisspieler Dwight Filley Davis stiftet den nach ihm benannten Tennis-Davis-Cup.
    • 25. März » In Hiltrup wird der Orden Missionsschwestern vom Heiligsten Herzen Jesu ins Leben gerufen.
    • 30. März » Der uruguayische Fußballverband (Asociación Uruguaya de Fútbol) wird gegründet.
    • 8. September » Der sogenannte Galveston Hurrikan zerstört die texanische Stadt Galveston, die in der Folge zu wirtschaftlicher Bedeutungslosigkeit herabsinkt. Offizielle Berichte schätzen die Anzahl der Toten auf 8.000.
    • 19. September » Der Zweite Burenkrieg wird von britischer Seite nach der Besetzung von Transvaal und dem Oranjefreistaat – verfrüht – als siegreich beendet erklärt.
    • 16. November » Die vom französischen Bauingenieur François Hennebique entworfene Straßenbrücke Pont de la Manufacture über den Fluss Vienne wird als weltweit erste Stahlbetonbrücke in Châtellerault eröffnet.
  • Die Temperatur am 1. Januar 1949 lag zwischen 2,1 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 5,8 mm Niederschlag während der letzten 4,6 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 7 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Nach 94 Stunden in der Luft trifft die Boeing B-50A Lucky Lady II mit der Crew um den Piloten James G. Gallagher nach der ersten Nonstop-Weltumrundung auf der texanischen Carswell Air Force Base in Fort Worth ein. Die Maschine wurde während ihres Flugs mehrmals betankt.
    • 20. März » In den drei Berliner Westsektoren wird die DM alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel. Die Westalliierten beenden damit die seit der Währungsreform parallele Gültigkeit der Ostmark.
    • 15. September » Konrad Adenauer wird erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
    • 20. September » Nach Vereidigung des ersten deutschen Bundeskanzlers und seines Kabinetts gibt Konrad Adenauer seine Regierungserklärung ab.
    • 11. Oktober » In Bonn konstituiert sich die Bundespressekonferenz.
    • 6. Dezember » In einem Gefängnis der rumänischen Stadt Pitești beginnt ein vom Geheimdienst geleitetes, von Erniedrigung und Folter geprägtes „Umerziehungsprogramm“, das später unter der Bezeichnung Pitești-Experiment bekannt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Henken

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Henken.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Henken.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Henken (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk van de Streek, "Familienstammbaum Van de Streek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-streek/I20976.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Evertje Henken (1881-1949)".