Familienstammbaum Van de Streek » Aart van Ginkel (1867-1928)

Persönliche Daten Aart van Ginkel 

  • Er wurde geboren am 27. August 1867 in Amerongen, Utrechtse Heuvelrug, Utr, NL.Quelle 1
    Het Utrechts Archief - Burgerlijke stand - Geboorte
    Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 531
    Gemeente: Amerongen
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 52
    Aangiftedatum: 28-08-1867
    Kind: Aart van Ginkel
    Geslacht kind: M
    Geboortedatum kind: 27-08-1867
    Geboorteplaats kind: Amerongen
    Vader: Cornelis van Ginkel
    Moeder: Antje Lagerweij
  • Er ist verstorben am 12. Juni 1928 in Amerongen, Utrechtse Heuvelrug, Utr, NL, er war 60 Jahre alt.Quelle 1
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 463
    Inventarisnr: 383
    Gemeente: Amerongen
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 13
    Aangiftedatum: 12-06-1928
    Overledene Aart van Ginkel
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 12-06-1928
    Leeftijd: 60
    Overlijdensplaats: Amerongen
    Vader Cornelis van Ginkel
    Moeder Antje Lagerweij
    Partner Hendrikje van den Berg
    Relatie: gehuwd met

    Begraafplaats
    Naam:Oude Begraafplaats
    Adres:Rijkstraatweg 3958 CN Amerongen
    Persoonslijst
    Naamgeborenoverledenleeftijdechtgeno(o)t(e)opmerking
    Aart van GINKEL 27-08-1867 12-06-1928 60
    Hendrikje van den BERG 24-10-1891 05-08-1968 76 GINKEL
    Zerkinformatie
    Zerk id-nummer115283
    Begraafplaatsnr.267
    (Plaats)aanduiding099
  • Er wurde beerdigt in Amerongen, Utrechtse Heuvelrug, Utr, NL.Quelle 2
  • Ein Kind von Cornelis van Ginkel und Antje Lagerweij
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Januar 2011.

Familie von Aart van Ginkel

Er ist verheiratet mit Hendrikje van den Berg.

Sie haben geheiratet am 27. November 1908 in Amerongen, Utrechtse Heuvelrug, Utr, NL, er war 41 Jahre alt.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Het Utrechts Archief
Algemeen Toegangnr: 463
Inventarisnr: 487
Gemeente: Amerongen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 22
Datum: 27-11-1908
Bruidegom Aart van Ginkel
Leeftijd: 41
Geboorteplaats: Amerongen
Bruid Hendrikje van den Berg
Leeftijd: 17
Geboorteplaats: Amerongen
Vader bruidegom Cornelis van Ginkel
Moeder bruidegom Antje Lagerweij
Vader bruid Gerrit van den Berg
Moeder bruid Hendrikje van Appeldoorn

Begraafplaats
Naam:Oude Begraafplaats
Adres:Rijkstraatweg 3958 CN Amerongen
Persoonslijst
Naamgeborenoverledenleeftijdechtgeno(o)t(e)opmerking
Aart van GINKEL 27-08-1867 12-06-1928 60
Hendrikje van den BERG 24-10-1891 05-08-1968 76 GINKEL
Zerkinformatie
Zerk id-nummer115283
Begraafplaatsnr.267
(Plaats)aanduiding099

Kind(er):

  1. Antje van Ginkel  1909-1910
  2. Antje van Ginkel  1910-2005
  3. Gerrit van Ginkel  1912-1968 

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.
  • Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aart van Ginkel?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Aart van Ginkel

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Aart van Ginkel

Vorfahren (und Nachkommen) von Aart van Ginkel

Jan Lagerweij
1802-????
Antje Lagerweij
± 1834-1912

Aart van Ginkel
1867-1928

1908

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Utrechts Archief
  2. Online-Begraafplaatsen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. August 1867 war um die 17,0 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Der Walzer An der schönen blauen Donau von Johann Strauss (Sohn) wird als Chorwalzer vom Wiener Männergesang-Verein im Saal des Dianabades in Wien uraufgeführt.
    • 1. Juli » Die Kanadische Konföderation erhält durch den British North America Act die autonome Selbstverwaltung von Großbritannien in Form eines Dominions.
    • 18. Oktober » Mit dem Verkauf von Alaska wird die Datumsgrenze nach Westen verschoben, um die zu Alaska gehörenden Aleuten in die gleiche Zeitzone integrieren zu können.
    • 29. Oktober » Vor Salt Island bei den Britischen Jungferninseln sinkt das britische Passagierschiff RMS Rhone in einem schweren Hurrikan. Mindestens 124 Menschen sterben. Die Passagiere waren den damaligen Gepflogenheiten entsprechend an ihre Betten gebunden, um im Sturm nicht herauszufallen.
    • 9. November » Tokugawa Yoshinobu, der 15. und letzte Shōgun des Tokugawa-Shogunats in Japan, dankt ab.
    • 10. November » Der Leipziger Verleger Anton Philipp Reclam bringt nach der Neuregelung des Urheberrechts durch den Deutschen Bund den ersten Band der Reclam Universal-Bibliothek auf den Markt: Johann Wolfgang von Goethes Faust, 1. Teil.
  • Die Temperatur am 27. November 1908 lag zwischen 3,5 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 0,6 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der Mann mit den drei Frauen von Franz Lehár.
    • 25. Mai » Mit Verdis Aida wird das Opernhaus Teatro Colón in Buenos Aires eröffnet.
    • 21. Juni » Die WSPU organisiert in London eine Demonstration zur Einführung des Frauenwahlrechts, genannt Women’s Sunday, an der mehr als 250.000 Personen, mehrheitlich Frauen, teilnehmen.
    • 12. August » Die Produktion des Ford Modell T (umgangssprachlich auch Tin Lizzie, dt. Blechliesel, genannt) wird aufgenommen.
    • 16. August » Nach seiner Begnadigung durch Kaiser Wilhelm II. wird der als „Hauptmann von Köpenick“ bekannt gewordene Wilhelm Voigt aus der Haft entlassen.
    • 14. November » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der tapfere Soldat von Oscar Straus statt.
  • Die Temperatur am 12. Juni 1928 lag zwischen 7,0 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 14,0 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Der Schweizer Bundespräsident Edmund Schulthess eröffnet die II. Olympischen Winterspiele in St. Moritz, die bis zum 19. Februar dauern werden.
    • 4. März » In St. Anton am Arlberg endet das erste Arlberg-Kandahar-Rennen, eine aus Slalom und Abfahrtslauf bestehende alpine Skisportveranstaltung.
    • 1. April » Hub van Doorne gründet in Eindhoven ein Unternehmen, aus dem der Automobilproduzent DAF hervorgeht.
    • 15. April » Die Oper Frühlings Erwachen von Max Ettinger nach dem gleichnamigen Stück von Frank Wedekind wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 26. Mai » Das Messegelände Brünn wird eröffnet.
    • 2. Juli » In Großbritannien erhalten Frauen ab 21 Jahren das Wahlrecht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Ginkel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Ginkel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Ginkel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Ginkel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk van de Streek, "Familienstammbaum Van de Streek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-streek/I14512.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Aart van Ginkel (1867-1928)".