Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Lammigjen Bunt (1743-????)

Persönliche Daten Lammigjen Bunt 

  • Sie ist geboren im Jahr 1743 in Rotsterhaule.Quelle 1
    Schoterland, dopen, doopjaar 1765
    Geboren in Rotsterhaule
    Gedoopt op belijdenis op 16 mei 1765 in Sintjohannesga, Delfstrahuizen
    Dopeling: Lammichien Koops, dochter
    Vader:
    Moeder:

    Opm.: De dopeling is gehuwd met Jochem Piers Muirling

    Gestandaardiseerde namen:
    Dopeling: LAMKE KOOPS

    Bron:
    Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmaatboeken (DTBL)
    Herv. gem. St. Johannesga, Delfstrahuizen, Rohel en Rotsterhaule, doop 1744-1811
    Inventarisnr. : DTB 602
    Op microfiche beschikbaar op studiezaal Tresoar

    Wijzigingsdatum: 19-12-2006

    =======

    47180 Lammigje Coops BUNT, geboren 00-00-1743 te Giethoorn, dochter van Coop Jans BUNT (zie 56516).
    Gehuwd voor de kerk op 30-10-1763 te St.Johannesga (N.G.), hij wed. en zij j.d. beide van Giethoorn woonden beide te Rotsterhaule met Jochem Piers MUURLINK (zie 47175). {Hij was eerder gehuwd voor de kerk 00-00-1740 te Giethoorn met Hendrikje Elis van DRIESEN (zie 47178). Hij was eerder gehuwd voor de kerk 00-00-1747 te Giethoorn met Margje Arends KUIPER (zie 47179).}
    Uit dit huwelijk:
    1.
    Margje Jochems MUURLING (zie 50229).
    2.
    Jantje Jochems MUURLING (zie 67632).
  • Sie wurde getauft am 16. Mai 1765 in Sint Johannesga.Quelle 2
  • Eintrag.
    Lammechien
    Koops
    Bunt 
    vermeld

    Tietjerksteradeel
    Vermeldingen Tietjerksteradeel e.o.

    Tietjerksteradeel e.o.
    Bron: Tietjerksteradeel e.o.
    Soort registratie: Vermeldingen Tietjerksteradeel e.o.
    Bijzonderheden:
    Lammechien Koops Bunt; tr. Jochum Piers Muurling. belijd. Rotsterhaule 12 mei 1765; vertr. naar Oosterzee 1766
    Vermeld 
    Lammechien Koops Bunt

    Bronvermelding
    Tietjerksteradeel e.o., archiefnummer 1730, Bevolking Tietjerksteradeel, verzameling Nieuwland - Tresoar, inventarisnummer 1, aktenummer 2245
    Gemeente: Tietjerksteradeel
    Periode: 1600-1850
  • Glaube: Quelle 3
    Lidmatenboek Schoterland, 1765
    Man: Jochem Piers Muirling
    Vrouw: Lamme Coops Bunt
    Woonplaats: Rohel
    - Op 12 mei 1765 zij belijdenis
    - In 1766 vertrokken naar Oosterzee

    Gestandaardiseerde namen:
    JOCHEM PIERS MUURLING
    LAMKE KOOPS BUNT

    Bron:
    Archief: Tresoar
    Toegang: 28 Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmaatboeken (DTBL)
    Invnr. : 603 Herv. Gemeente Sintjohannesga, Delfstrahuizen, Rohel en
    Rotsterhaule, lidmaten 1755-1850
    Wijzigingsdatum: 3-6-2012
  • Sie ist verstorben.
  • Sie wurde begraben am 20. Juni 1810 in Lemsterland.Quelle 4
    DTB Begraven met Lammigjen Koops

    Overledene
    Lammigjen Koops
    Geslacht
    Vrouw
    Gebeurtenis
    Begraven
    Datum
    20-06-1810
    Documenttype
    DTB Begraven
    Erfgoedinstelling
    AlleFriezen
    Collectiegebied
    Friesland
    Archief
    28
    Registratienummer
    488
    Aktenummer
    115
    Registratiedatum
    20-06-1810
    Akteplaats
    Lemsterland
    Collectie
    Archiefnaam: Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmaatboeken (DTBL) - Tresoar, Deel: 488, Peri...
    Boek
    register van overledenen Grietenij Lemsterland
  • Ein Kind von Coop Bunt und Jantje Broer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Juli 2023.

Familie von Lammigjen Bunt

Sie ist verheiratet mit Jochem Muurling.

Sie haben geheiratet am 30. Oktober 1763 in Sint Johannesga, sie war 20 Jahre alt.Quelle 5

Trouwregister Hervormde gemeente St. Johannesga Delfstrahuizen Rohel Rotsterhaule

Bron: DTB TrouwenSoort registratie: DTB Trouwen inschrijving(Akte)datum: 30-10-1763Plaats: Sint JohannesgaSoort akte: bevestiging huwelijk

Bruidegom
Jochem Piers Muurling wonende te Rohel

Bruid
Lammechien Coops Bunt wonende te Giethoorn

Bronvermelding
Trouwregister Hervormde gemeente St. Johannesga Delfstrahuizen Rohel Rotsterhaule, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0603, aktenummer 482
Gemeente: Schoterland
Periode: 1744-1811

Kind(er):

  1. Aaltje Muurling  1764-1828 
  2. Jochem Muurling  1765-1765
  3. Coop Muurling  1766-1834 
  4. Jan Muurling  1767-1837 
  5. Wycher Muurling  1770-????
  6. Jantjen Muurling  1773-1848 
  7. Annigje Muurling  1777-1777
  8. Marchjen Muurling  1781-1853 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lammigjen Bunt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lammigjen Bunt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lammigjen Bunt

Jan Bunt
± 1670-± 1716
Coop Bunt
1713-????

Lammigjen Bunt
1743-????

1763
Coop Muurling
1766-1834
Jan Muurling
1767-1837

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. windgenealogie.org
    2. Tresoar
    3. Lidmatenboek Schoterland, 1765
    4. AlleFriezen
    5. Schoterland, huwelijken 1763

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Mai 1765 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
      • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
      • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
      • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
      • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
      • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
      • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.
    • Die Temperatur am 30. Oktober 1763 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
      • 10. Februar » Der Frieden von Paris beendet den Kolonialkrieg, insbesondere den Franzosen- und Indianerkrieg in Nordamerika, im Rahmen des Siebenjährigen Krieges. Frankreich verliert seine Kolonie Neufrankreich im heutigen Kanada und seine indischen Besitzungen an Großbritannien, dessen Imperium sich dadurch massiv vergrößert. Spanien tritt Florida an Großbritannien ab und erhält dafür das bisher französische Louisiana-Territorium.
      • 23. Februar » Unter der Führung des Haussklaven Cuffy beginnt in der niederländischen Kolonie Berbice im heutigen Guyana in Südamerika ein Sklavenaufstand.
      • 6. April » Das Palais Royal in der Rue Saint-Honoré in Paris, das zu diesem Zeitpunkt die Pariser Oper beherbergt, wird ein Raub der Flammen.
      • 27. April » Bei einem großen Treffen in der Nähe des Forts Detroit beschließen die Abgesandten mehrerer Algonkin-Stämme unter der Führung von Ottawa-Häuptling Pontiac den Aufstand gegen die britische Kolonialmacht an den Großen Seen.
      • 7. Mai » Mit einem erfolglosen Angriff auf Fort Detroit beginnt der Pontiac-Aufstand, eine große Revolte mehrerer Indianerstämme unter Ottawa-Häuptling Pontiac gegen die britische Kolonialherrschaft an den Großen Seen.
      • 17. Dezember » Durch den Tod seines Vaters Friedrich Christian wird Friedrich August III. sächsischer Kurfürst.
    • Die Temperatur am 20. Juni 1810 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1810: Quelle: Wikipedia
      • 28. Januar » Der Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer wird auf der Pfandleralm bei St. Martin in Passeier von den Franzosen festgenommen. Sein Versteck hat Franz Raffl verraten.
      • 20. Februar » Der Tiroler Wirt Andreas Hofer, Freiheitskämpfer gegen das napoleonische Frankreich und das mit ihm verbündete Bayern, wird in Mantua nach einem Kriegsgerichtsurteil erschossen. Das Ereignis findet später seinen Niederschlag in der Tiroler Landeshymne.
      • 22. Mai » Auf Druck der Kreolen unter Juan José Castelli und Nicolás Rodríguez Peña wird in Buenos Aires während der Mai-Revolution im Vizekönigreich des Río de la Plata ein Cabildo abierto (offene Bürgerversammlung) abgehalten.
      • 1. September » Die Uraufführung der Oper Le Crescendo von Luigi Cherubini findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
      • 27. September » In der Schlacht von Busaco verlieren die napoleonischen Invasionstruppen in Portugal gegen ein britisch-portugiesisches Heer unter dem Befehl des Herzogs von Wellington.
      • 17. Oktober » Auf der Theresienwiese in München findet zum Abschluss der Hochzeitsfeierlichkeiten zwischen Kronprinz Ludwig (dem späteren König Ludwig I.) und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen ein Volksfest mit Pferderennen statt, das als erstes Oktoberfest angesehen wird.

    Über den Familiennamen Bunt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bunt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bunt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bunt (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I815.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Lammigjen Bunt (1743-????)".