Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Theunis Runia (1780-1869)

Persönliche Daten Theunis Runia 

  • Er wurde geboren am 6. März 1780 in Berlikum.Quelle 1
    Menaldumadeel, dopen, geboortejaar 1780, doopjaar 1780
    Geboren op 6 maart 1780 in Berlikum
    Gedoopt op 9 april 1780
    Dopeling: Teunis
    Vader: Jan Teunissen Runia
    Moeder: Trijntie Horatius Lautenbag

    Gestandaardiseerde namen:
    Dopeling: TEUNIS of TEUNTJE
    Vader: JAN TEUNIS RUNIA
    Moeder: TRIJNTJE HORATIUS LAUTENBACH

    Bron:
    Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmaatboeken (DTBL)
    Herv. gem. Berlikum, doop 1772-1811
    Inventarisnr. : DTB 503
    Op microfiche beschikbaar op studiezaal Tresoar

    Wijzigingsdatum: 15-5-2007
  • Er wurde getauft am 9. April 1780 in Menaldumadeel.Quelle 1
  • Glaube:
    • DTB Lidmaten met Teunis Jans Runia

      Man:
      Teunis Jans Runia
      Geslacht
      Man
      Vrouw
      Sibbeltje Kornelis Peterson
      Geslacht
      Vrouw
      Gebeurtenis
      DTB Lidmaten inschrijving
      Datum
      22-05-1820
      Gebeurtenisplaats
      Menaldumadeel
      Documenttype
      DTB Lidmaten
      Erfgoedinstelling
      Tresoar
      Collectiegebied
      Friesland
      Archief
      28
      Registratienummer
      504
      Aktenummer
      361
      Registratiedatum
      22-05-1820
      Akteplaats
      Menaldumadeel
      Collectie
      Archiefnaam: Collectie doop-, trouw-, lidmaten- en begraafboeken - Tresoar, Deel: 504, Periode: 1...
      Boek
      Lidmatenregister Herv. Gemeente Berlikum
      Opmerking
      Op 22 mei 1820 belijdenis In 1869 overleden; oud 89 jaar
    • Notariële archieven met Theunis Jans Runia

      Diaken
      Theunis Jans Runia
      Beroep
      gardenier
      Geslacht
      Man
      Woonplaats
      Berlikum
      Vermeld
      Hervormde Gemeente
      diversen
      het grootboek
      Gebeurtenis
      Notariële akte
      Datum
      02-07-1830
      Documenttype
      Notariële archieven
      Erfgoedinstelling
      Tresoar
      Collectiegebied
      Friesland
      Archief
      26
      Registratienummer
      078017
      Aktenummer
      00267
      Registratiedatum
      02-07-1830
      Akteplaats
      Leeuwarden
      Collectie
      Archiefnaam: Notarieel archief - Tresoar, Deel: 078017, Periode: 1830
      Boek
      Minuut-akten 1830 II
      AkteSoort
      procuratie
  • Er ist verstorben am 26. Juni 1869 in Berlikum, er war 89 Jahre alt.Quelle 1
    BS Overlijden met Theunis Jans Runia

    Overledene
    Theunis Jans Runia
    Geslacht
    Man
    Leeftijd
    89 jaar
    diversen
    weduwnaar
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    26-06-1869
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Tresoar
    Collectiegebied
    Friesland
    Archief
    30-25
    Registratienummer
    3021
    Aktenummer
    103
    Registratiedatum
    28-06-1869
    Akteplaats
    Menaldumadeel
    Collectie
    Archiefnaam: Burgerlijke Stand Menaldumadeel - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3021, Periode: 1869
    Boek
    Overlijdensregister 1869
  • Ein Kind von Jan Runia und Trijntje Lautenbach
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Oktober 2019.

Familie von Theunis Runia

Er ist verheiratet mit Sibbeltje Peterson.

Sie haben geheiratet am 9. Juni 1805 in Berlikum, er war 25 Jahre alt.Quelle 1

DTB Trouwen met Theunis Jans

Bruidegom
Theunis Jans
Woonplaats
Berlikum
Bruid
Sibbeltie Cornelis
Woonplaats
Berlikum
Gebeurtenis
Trouwen
Datum
09-06-1805
Gebeurtenisplaats
Franeker
Documenttype
DTB Trouwen
Erfgoedinstelling
AlleFriezen
Collectiegebied
Friesland
Archief
28
Registratienummer
503
Aktenummer
335
Registratiedatum
09-06-1805
Akteplaats
Menaldumadeel
Collectie
Archiefnaam: Collectie doop-, trouw-, lidmaten- en begraafboeken - Tresoar, Deel: 503, Periode: 1...
Boek
Trouwregister Hervormde gemeente Berlikum
AkteSoort
bevestiging huwelijk

Kind(er):

  1. Trijntje Runia  1806-1896
  2. Pietje Runia  1807-1882
  3. Jan Runia  1810-1897 
  4. Kornelis Runia  1811-1900
  5. Pieter Runia  1814-1890
  6. Tjeerd Runia  1816-1892
  7. Klaas Runia  1818-1894
  8. Douwe Runia  1822-1885
  9. Sjoerd Runia  1824-1910

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theunis Runia?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theunis Runia

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theunis Runia

Theunis Runia
1712-1781
Maartje Klazes
± 1715-1786
Jan Runia
± 1738-????

Theunis Runia
1780-1869

1805
Pietje Runia
1807-1882
Jan Runia
1810-1897
Pieter Runia
1814-1890
Tjeerd Runia
1816-1892
Klaas Runia
1818-1894
Douwe Runia
1822-1885
Sjoerd Runia
1824-1910

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Tresoar

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. März 1780 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
      • 1. März » Der französische Astronom Pierre Méchain entdeckt im Sternbild Löwe zwei Spiralgalaxien, die später als Messier 65 und Messier 66 geführt werden.
      • 16. April » Die Universität Münster in Münster wird von Freiherr Franz von Fürstenberg feierlich eröffnet. Ziel der Einrichtung ist die universitäre Ausbildung begabter Einheimischer an den Fakultäten Theologie, Philosophie, Rechtswissenschaft und Medizin, um diese anschließend an die Universität zu Köln zu berufen.
      • 29. Mai » Im Waxhaw-Massaker besiegen britische Kavalleristen unter dem Befehl von Banastre Tarleton eine Einheit der Kontinentalarmee Virginias.
      • 2. Juni » London erlebt den Ausbruch der Gordon Riots. Die schweren Unruhen gegen die Emanzipation der Katholiken fordern 285 Todesopfer.
      • 6. September » Johann Wolfgang von Goethe schreibt mit Bleistift an die Holzwand einer Jagdhütte auf dem Kickelhahn bei Ilmenau in Thüringen Wandrers Nachtlied – Ein Gleiches.
      • 20. November » Mit der Kriegserklärung Großbritanniens an die Niederlande beginnt der vierte Englisch-Niederländische Seekrieg.
    • Die Temperatur am 9. April 1780 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nordosten bis Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » In Preßburg erscheint die erste ungarische Zeitung Magyar hírmondó („Ungarischer Kurier“).
      • 7. April » In Bordeaux wird das Grand Théâtre eröffnet, das von Zeitgenossen als größtes und schönstes Theater in Frankreich bezeichnet wird. Gespielt wird bei der Festveranstaltung Jean Racines Drama Athalie.
      • 29. Mai » Im Waxhaw-Massaker besiegen britische Kavalleristen unter dem Befehl von Banastre Tarleton eine Einheit der Kontinentalarmee Virginias.
      • 16. August » Die Schlacht von Camden während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges endet mit einem vollständigen Sieg der britischen Truppen unter Charles Cornwallis über eine zahlenmäßig überlegene amerikanische Armee unter Horatio Gates.
      • 7. Oktober » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg setzen sich in der Schlacht am Kings Mountain die Kolonisten gegen einen Großverband der britischen Truppen durch.
      • 12. November » In Wolfersdorf, einem Ort in der Hallertau, missachten vier Bauernburschen ein Tanzverbot. Der Volkstanz Zwiefacher wird deshalb im Gerichtsprotokoll erstmals dokumentiert.
    • Die Temperatur am 9. Juni 1805 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1805: Quelle: Wikipedia
      • 9. Mai » Die Uraufführung der Oper Délia et Verdikan von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
      • 26. Mai » Knapp sechs Monate nach seiner eigenhändig erfolgten Kaiserkrönung wird Napoleon Bonaparte im Mailänder Dom mit der Eisernen Krone der Langobarden auch zum König von Italien gekrönt.
      • 22. Juli » In der Schlacht bei Kap Finisterre unterbinden im Dritten Koalitionskrieg Schiffe der Royal Navy unter Admiral Robert Calders Befehl das Eindringen einer von Pierre de Villeneuve geführten französisch-spanischen Flotte in den Ärmelkanal.
      • 26. Juli » Ein Mittelitalien von Neapel bis Campobasso heimsuchendes Erdbeben fordert nach Schätzungen über 26.000 Tote.
      • 20. November » Die Uraufführung von Fidelio, Ludwig van Beethovens einziger Oper, findet im Theater an der Wien in Wien statt.
      • 26. November » Das Pontcysyllte-Aquädukt in Wales wird eröffnet. Es ist das längste und höchste Aquädukt in Großbritannien.
    • Die Temperatur am 26. Juni 1869 war um die 12,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper William Ratcliff von César Cui.
      • 18. März » Für den Bau des Sueskanals werden die Bitterseen mit Mittelmeerwasser geflutet.
      • 10. Mai » Die erste transkontinentale Bahnlinie in den USA wird von der Central Pacific Railroad und der Union Pacific Railroad gemeinsam in Betrieb genommen. Der „goldene Nagel“ wird in Utah in den Schienenweg geschlagen, dort, wo sich heute die Gedenkstätte Golden Spike National Historic Site befindet. Ein tatsächlich aus Gold bestehender von Leland Stanford gestifteter und eigens angefertigter Nagel wird nie in die Schienen eingesetzt.
      • 6. November » Die fertiggestellte Blackfriars Bridge wird in London von Königin Victoria offiziell eröffnet.
      • 16. November » Der Schiffsverkehr im Sueskanal wird freigegeben, die offizielle Eröffnung folgt einen Tag später.
      • 8. Dezember » Das Erste Vatikanische Konzil wird feierlich eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Runia

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Runia.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Runia.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Runia (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I1354.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Theunis Runia (1780-1869)".