Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Inskjen Oepkes (1759-1827)

Persönliche Daten Inskjen Oepkes 

  • Sie ist geboren am 29. Dezember 1759 in Delfstrahuizen.Quelle 1
    Doopboek Herv. gem. St. Johannesga, Delfstrahuizen, Rohel en Rotsterhaule

    Bron: DTB Geboortes / dopenSoort registratie: DTB geboortes / dopen inschrijving(Akte)datum: 20-01-1760Plaats: Sintjohannesga, Delfstrahuizen
    Dopeling
    IJnske
    geboren 29-12-1759 te Delfstrahuizen
    Vader
    Oepke Sijnes
    Moeder
    Ynske Jans
    Bronvermelding
    Doopboek Herv. gem. St. Johannesga, Delfstrahuizen, Rohel en Rotsterhaule, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0602, aktenummer 226
    Gemeente: Schoterland
    Periode: 1744-1811
  • Sie ist verstorben am 24. Juli 1827 in Doniawerstal, sie war 67 Jahre alt.Quelle 1
    Memories kantoor Lemmer
    Bron: Memories van successieSoort registratie: Memorie van successie inschrijvingPlaats: Lemmer
    Bijzonderheden:
    Filmnummer: 240
    Er behoorde geen onroerend goed tot de nalatenschap

    moeder van Bote, arbeider Langweer, Ynske (vrouw van Lubbert Annes Annema, boer), Geertje (vrouw van Jan Berends de Lange, koemelker Lemmer) en Meine Eizes Eisma, boer.

    Overledene
    Ynske Oepkes
    wonende te Legemeer, overleden op 24-07-1827
    Bronvermelding
    Memories kantoor Lemmer, archiefnummer 42, Memories van successie - Tresoar, inventarisnummer 12005, aktenummer 406
    Gemeente: Lemsterland
    Periode: 1826-1828

    ==
    Overlijdensregister 1827
    Bron: BS OverlijdenSoort registratie: BS Overlijden akte(Akte)datum: 25-07-1827
    Bijzonderheden:

    Overledene
    Ynskjen Oepkes
    leeftijd 67 jaar, overleden op 24-07-1827
    Diversen: weduwe

    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1827, archiefnummer 30-10, Burgerlijke Stand Doniawerstal - Tresoar, inventarisnummer 3004, blad 026
    Gemeente: Doniawerstal
    Periode: 1827
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. August 2022.

Familie von Inskjen Oepkes

Sie ist verheiratet mit Eyse Eysema.

Sie haben geheiratet am 22. März 1789 in St.Nicolaasga, sie war 29 Jahre alt.Quelle 1

Trouwregister Hervormde gemeente Tjerkgaast St. Nicolaasga Doniaga Idskenhuizen Legemeer

Bron: DTB TrouwenSoort registratie: DTB Trouwen inschrijving(Akte)datum: 22-03-1789Plaats: St.NicolaasgaSoort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom
Eijze Meines
Bruid
Inskjen Oepkes
wonende te Legemeer
Bronvermelding
Trouwregister Hervormde gemeente Tjerkgaast St. Nicolaasga Doniaga Idskenhuizen Legemeer, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0221, aktenummer 389
Gemeente: Doniawerstal
Periode: 1613-1811

Kind(er):

  1. Bote Eysema  1789-1858
  2. Inskjen Eysema  1791-1875
  3. Geertje Eysema  1793-1878
  4. Oepkjen Eysema  1798-1809

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Inskjen Oepkes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Inskjen Oepkes

Inskjen Oepkes
1759-1827

1789

Eyse Eysema
1748-1819

Bote Eysema
1789-1858

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Tresoar

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Dezember 1759 war um die 4,0 °C. Es gab 48 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
    • 23. April » Die Briten erlangen im Siebenjährigen Krieg Besitz über die Insel Guadeloupe. Auf der zuvor französischen Kolonie werden Zuckerrohr und Kaffee angebaut. Mit dem Frieden von Paris erhalten die Franzosen Guadeloupe wieder zurück.
    • 23. Juli » Die Preußische Armee unterliegt in der Schlacht bei Kay während des Siebenjährigen Krieges russischen Truppen.
    • 25. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg kapituliert das strategisch wichtige französische Fort Niagara vor den britischen Belagerern, nachdem am Tag zuvor das Entsatzheer in der Schlacht bei La Belle Famille von den Briten besiegt worden ist.
    • 1. August » In der Schlacht bei Minden während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Verbündeten Großbritannien, Hannover und Preußen eine gemeinsame Streitmacht Frankreich und des Kurfürstentums Sachsen. Am gleichen Tag siegen die Preußen auch im Gefecht bei Gohfeld.
    • 19. August » Vor der Küste Portugals wird in der Seeschlacht bei Lagos im Siebenjährigen Krieg eine französische Mittelmeerflotte von Einheiten der britischen Royal Navy besiegt.
    • 24. November » In Wien findet die Uraufführung der Oper Der neue krumme Teufel von Joseph Haydn statt.
  • Die Temperatur am 22. März 1789 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » In Mainz wird Goethes Drama Egmont urauf­geführt.
    • 30. April » George Washington wird nach seiner Wahl am 4. Februar am Balkon der Federal Hall von New York als erster Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt.
    • 20. Juni » In der Französischen Revolution kommt es im Versailler Schloss zum Ballhausschwur des Dritten Standes. Die Abgeordneten ignorieren den Auflösungsbefehl des Königs und verpflichten sich, nicht vor der Verabschiedung einer Verfassung auseinanderzugehen.
    • 24. Juni » JosephRiver MedwayII. gründet Ungarn in dem Ort Bábolna ein Militärgestüt, das später zum Nationalgestüt und Geburtsort der Rasse des Shagya-Arabers avanciert.
    • 16. Juli » Zwei Tage nach dem Sturm auf die Bastille beginnt deren endgültiger Abriss.
    • 24. September » Der deutsche Chemiker Martin Heinrich Klaproth gibt vor der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften die Entdeckung des Elements Uran bekannt.
  • Die Temperatur am 24. Juli 1827 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
    • 9. Februar » Die von Friedrich Weinbrenner und dessen Schüler Friedrich Theodor Fischer erbaute Münzstätte in Karlsruhe nimmt im Beisein des Großherzogs Ludwig von Baden ihren Betrieb auf.
    • 29. April » Die Uraufführung der Oper Die Hochzeit des Camacho von Felix Mendelssohn Bartholdy mit einem Libretto nach Miguel de Cervantes erfolgt im Schauspielhaus Berlin.
    • 12. Mai » Nach mehr als zwei Jahrzehnten Abwesenheit kehrt Alexander von Humboldt auf Drängen von König Friedrich WilhelmIII. nach Berlin zurück.
    • 22. September » Joseph Smith, der spätere Begründer der Mormonen (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage), behauptet, der ihm erschienene Engel Moroni habe ihm Goldplatten mit eingravierten Zeichen überreicht. Smith übersetzt daraus, wie er angibt, mit Hilfe der Sehersteine Urim und Tummim in der Folge das Buch Mormon.
    • 13. Oktober » Russische Truppen erobern Jerewan, die Hauptstadt Armeniens.
    • 20. Oktober » Die Schlacht von Navarino markiert den Höhepunkt der Griechischen Revolution, an deren Ende Griechenland seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich erlangt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Oepkes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oepkes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oepkes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oepkes (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I11331.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Inskjen Oepkes (1759-1827)".