Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Eyse Eysema (1748-1819)

Persönliche Daten Eyse Eysema 

  • Er wurde geboren am 29. Mai 1748 in Doniawerstal.Quelle 1
    Doopboek Herv. gem. Ouwsterhaule, Oldeouwer en Nijega

    Bron: DTB Geboortes / dopenSoort registratie: DTB geboortes / dopen inschrijving(Akte)datum: 02-06-1748
    Dopeling
    Eyse
    geboren 29-05-1748
    Vader
    Meyne Botes
    Bronvermelding
    Doopboek Herv. gem. Ouwsterhaule, Oldeouwer en Nijega, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0217, aktenummer 245
    Gemeente: Doniawerstal
    Periode: 1707-1811
  • Eintrag.
    Langweer, Goingarijp, Broek, Ouwsterhaule, St. Nicolaasga, Doniaga, Idskenhuizen, Teroele, (In)Dijken, Boornzwaag, Legemeer
    Bron: Naamsaanneming 1811Soort registratie: Naamsaanneming 1811 inschrijving(Akte)datum: 1811Plaats: Langweer
    Bijzonderheden:
    Kind(eren):
    Wiebe 34, Bate 23, Meine 15, Ynskjen 20 te Akmarijp, Gertje 18, Gooitske 32, te Idskenhuizen, Wytske 30 te Oosterzee

    Ingeschreven
    Eyse Meines Eysema
    wonende te Legemeer
    Bronvermelding
    Langweer, Goingarijp, Broek, Ouwsterhaule, St. Nicolaasga, Doniaga, Idskenhuizen, Teroele, (In)Dijken, Boornzwaag, Legemeer, archiefnummer 29, Register van familienamen - Tresoar, inventarisnummer 0079
    Periode: 1811-1825
  • Er ist verstorben am 5. Dezember 1819 in Doniawerstal, er war 71 Jahre alt.Quelle 1
    Overlijdensregister 1819
    Bron: BS OverlijdenSoort registratie: BS Overlijden akte(Akte)datum: 05-12-1819
    Bijzonderheden:

    Overledene
    Eize Meines Eysema
    leeftijd 71 jaar, overleden op 05-12-1819
    Diversen: gehuwd

    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1819, archiefnummer 30-10, Burgerlijke Stand Doniawerstal - Tresoar, inventarisnummer 3003, blad 021
    Gemeente: Doniawerstal
    Periode: 1819
  • Ein Kind von Meine Eysema und Goytske Foppes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. August 2022.

Familie von Eyse Eysema

(1) Er ist verheiratet mit Uulkjen Wybes.

Sie haben geheiratet am 10. April 1774 in Doniawerstal, er war 25 Jahre alt.Quelle 1

Trouwregister Hervormde gemeente Tjerkgaast St. Nicolaasga Doniaga Idskenhuizen Legemeer

Bron: DTB TrouwenSoort registratie: DTB Trouwen inschrijving(Akte)datum: 10-04-1774Plaats: OuwsterhauleSoort akte: bevestiging huwelijk
Bijzonderheden:

hij met vaders consent

Bruidegom
Eise Meines
wonende te Ouwsterhaule
Bruid
Uulkjen Wijbes
wonende te St. Nicolaasga
Bronvermelding
Trouwregister Hervormde gemeente Tjerkgaast St. Nicolaasga Doniaga Idskenhuizen Legemeer, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0221, aktenummer 388
Gemeente: Doniawerstal
Periode: 1613-1811

--
Trouwregister Hervormde gemeente Ouwsterhaule Oldeouwer Nijega

Bron: DTB TrouwenSoort registratie: DTB Trouwen inschrijving(Akte)datum: 10-04-1774Soort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom
Eise Meines
geboren te Ouwsterhaule, wonende te Ouwsterhaule
Bruid
Uilkjen Wijbbes
geboren te Langezwaag, wonende te op 't Blau onder St Nicolaasga
Bronvermelding
Trouwregister Hervormde gemeente Ouwsterhaule Oldeouwer Nijega, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0218, aktenummer 252
Gemeente: Doniawerstal
Periode: 1708-1810

Kind(er):

  1. Goitske Eysema  1775-????
  2. Wybbe Eysema  1777-1831
  3. Boote Eysema  1779-????
  4. Goitske Eysema  1780-1822 
  5. Wytske Eysema  1781-1822 


(2) Er ist verheiratet mit Inskjen Oepkes.

Sie haben geheiratet am 22. März 1789 in St.Nicolaasga, er war 40 Jahre alt.Quelle 1

Trouwregister Hervormde gemeente Tjerkgaast St. Nicolaasga Doniaga Idskenhuizen Legemeer

Bron: DTB TrouwenSoort registratie: DTB Trouwen inschrijving(Akte)datum: 22-03-1789Plaats: St.NicolaasgaSoort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom
Eijze Meines
Bruid
Inskjen Oepkes
wonende te Legemeer
Bronvermelding
Trouwregister Hervormde gemeente Tjerkgaast St. Nicolaasga Doniaga Idskenhuizen Legemeer, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0221, aktenummer 389
Gemeente: Doniawerstal
Periode: 1613-1811

Kind(er):

  1. Bote Eysema  1789-1858
  2. Inskjen Eysema  1791-1875
  3. Geertje Eysema  1793-1878
  4. Oepkjen Eysema  1798-1809

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eyse Eysema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eyse Eysema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eyse Eysema

Meine Eysema
1719-????

Eyse Eysema
1748-1819

(1) 1774
Wybbe Eysema
1777-1831
Boote Eysema
1779-????
Wytske Eysema
1781-1822
(2) 1789
Bote Eysema
1789-1858

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Tresoar

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Mai 1748 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
    • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
    • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
    • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
    • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.
  • Die Temperatur am 22. März 1789 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 3. Juni » Von Fort Chipewyan aus bricht Alexander MacKenzie mit seinen Begleitern auf, eine Flussverbindung zum Pazifischen Ozean zu suchen.
    • 9. Juli » Die französische Nationalversammlung bezeichnet sich als Assemblée nationale constituante und beginnt mit dem Ausarbeiten einer Verfassung.
    • 26. August » Im Zuge der Französischen Revolution verabschiedet die Nationalversammlung ihre Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte.
    • 24. September » Der deutsche Chemiker Martin Heinrich Klaproth gibt vor der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften die Entdeckung des Elements Uran bekannt.
    • 25. September » Der US-Kongress beschließt zehn Zusätze zur Verfassung. 1791 erlangen sie nach Ratifizierung durch eine ausreichende Zahl von Bundesstaaten als Bill of Rights gesetzlichen Status.
    • 20. November » New Jersey ratifiziert als erster US-Bundesstaat die Bill of Rights der Vereinigten Staaten.
  • Die Temperatur am 5. Dezember 1819 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die Allgemeine Preußische Staatszeitung erscheint erstmals und veröffentlicht 126 Jahre lang als staatliche Zeitung von Preußen und ab 1871 als Deutscher Reichsanzeiger auch des Deutschen Reiches amtliche und nicht-amtliche Nachrichten.
    • 20. Januar » In Frankfurt am Main wird unter maßgeblichem Einfluss des Reichsfreiherrn Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein die wissenschaftliche Gesellschaft für Deutschlands ältere Geschichtskunde gegründet. Sie ediert in den Folgejahren die Monumenta Germaniae Historica.
    • 29. Januar » Sir Thomas Stamford Raffles gründet im Fischerdorf Singapur Hafen und Niederlassung für die Britische Ostindien-Kompanie.
    • 4. Juli » Aus einem Teil des Missouri-Territoriums wird unter US-Präsident James Monroe das Arkansas-Territorium geschaffen. Hauptstadt des Territoriums der Vereinigten Staaten wird Arkansas Post.
    • 2. August » In Würzburg beginnen die Hep-Hep-Unruhen. Antijüdische Demonstrationen und Ausschreitungen greifen in den folgenden Tagen auf andere Städte in Deutschland über.
    • 31. August » Mit den Karlsbader Beschlüssen geht ein Ministerkongress zu Ende. Die Empfehlungen an den deutschen Bundestag sehen drastische Einschränkungen bei der Freiheit der Universitäten und der Pressefreiheit vor. Das monarchische Prinzip wird verfestigt, die Verfolgung von Demagogen angestrebt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Eysema

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eysema.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eysema.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eysema (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I11325.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Eyse Eysema (1748-1819)".