Familienstammbaum Te Wierike » Jan Derk Sprokkereef (1842-1918)

Persönliche Daten Jan Derk Sprokkereef 

  • Er wurde geboren am 15. Juni 1842 in Borculo.Quelle 1
    BS Geboorte met Jan Derk Sprokkereef
    Kind Jan Derk Sprokkereef
    Geslacht Man
    Vader Berend Sprokkereef
    Beroep Landbouwer
    Leeftijd 27
    Moeder Aleida Hesselink
    Beroep zonder beroep
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 15-06-1842
    Gebeurtenisplaats Borculo
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Gelders Archief
    Plaats instelling Arnhem
    Collectiegebied Gelderland
    Archief 0207
    Registratienummer 6142
    Aktenummer 54
    Registratiedatum 16-06-1842
    Akteplaats Borculo
    Collectie Borculo
  • Geburtsregistrierung am 16. Juni 1842.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 17. Februar 1918 in 's Gravenhage, er war 75 Jahre alt.Quelle 2
    BS Overlijden met Jan Derk Sprokkereef
    OverledeneJan Derk Sprokkereef
    Beroepzonder beroep
    Leeftijd75 jaar
    GebeurtenisOverlijden
    Datum17-02-1918
    Gebeurtenisplaats's-Gravenhage
    DocumenttypeBS Overlijden
    ErfgoedinstellingHaags Gemeentearchief
    Plaats instellingDen Haag
    CollectiegebiedZuid-Holland
    Archief0335-01
    Registratienummer1497
    Aktenummer672
    Registratiedatum19-02-1918
    Akteplaats's-Gravenhage
    CollectieAmbtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
    BoekOverlijdensakten Den Haag
  • Sterberegister am 19. Februar 1918.Quelle 2
  • Ein Kind von Berend Sprokkereef und Aleida Hesselink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Mai 2023.

Familie von Jan Derk Sprokkereef

Er ist verheiratet mit Egbertdina Pot.

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1880 in 's Gravenhage, er war 37 Jahre alt.Quelle 3

BS Huwelijk met Jan Derk Sprokkereef
BruidegomJan Derk Sprokkereef
Beroeparbeider
Leeftijd37 jaar
BruidEgbertdina Pot
Beroepzonder beroep
Leeftijd25 jaar
Vader van de bruidegomBerend Sprokkereef
Beroepvoerman
Moeder van de bruidegomAleida Hesselink
Beroepzonder beroep
Vader van de bruidWillem Pot
Moeder van de bruidHendrika Struik
GetuigeEvert Alink
BeroepTimmerman
Leeftijd30 jaar
GetuigeGerrit Jan Hendrik Alink
Beroepopzichter
Leeftijd35 jaar
GetuigeWillem Wissink
BeroepTimmerman
Leeftijd30 jaar
GetuigeAdrianus Sprokkereef
Beroeparbeider
Leeftijd39 jaar
GebeurtenisHuwelijk
Datum12-05-1880
Gebeurtenisplaats's-Gravenhage
DocumenttypeBS Huwelijk
ErfgoedinstellingHaags Gemeentearchief
Plaats instellingDen Haag
CollectiegebiedZuid-Holland
Archief0335-01
Registratienummer679
Aktenummer342
Registratiedatum12-05-1880
Akteplaatsn's-Gravenhage
CollectieAmbtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
Boek
Huwelijksakten Den Haag

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Derk Sprokkereef?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Derk Sprokkereef

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Derk Sprokkereef

Jan Derk Sprokkereef
1842-1918

1880

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. geboorteakte nr 54/1842 gemeente Borculo
    2. overlijdensakte nr 672/1918 gemeente 's Gravenhage
    3. huwelijksakte nr 342/1880 gemeente 's Gravenhage

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Juni 1842 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Der Violinist Ferdinand Laub veranstaltet sein erstes Konzert.
      • 3. März » Im Leipziger Gewandhaus findet die Uraufführung der 3.Sinfonie („Schottische Sinfonie“) von Felix Mendelssohn Bartholdy unter der Leitung des Komponisten statt.
      • 9. März » Giuseppe Verdis Oper Nabucco mit dem Libretto von Temistocle Solera wird am Teatro alla Scala di Milano in Mailand uraufgeführt. Verdis dritte Oper mit dem Gefangenenchor Va, pensiero wird ein Sensationserfolg, er selbst zum Helden des italienischen Opernlebens.
      • 28. März » Am Ostermontag begründet Hofkapellmeister Otto Nicolai mit dem Wiener Hofopernorchester die Tradition der Philharmonischen Konzerte.
      • 6. Mai » Der seit dem 5. Mai tobende Hamburger Brand wendet sich nach Norden und bedroht die Börse und das Rathaus. Während die erst im Vorjahr bezogene Börse gerettet werden kann, wird das Rathaus ein Raub der Flammen.
      • 17. Juni » Die britischen Diplomaten Charles Stoddart und Arthur Conolly werden in Buxoro als angebliche Spione enthauptet.
    • Die Temperatur am 12. Mai 1880 war um die 12,0 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Der Chimborazo, mit 6.310m einer der höchsten Gipfel der Anden, wird zum ersten Mal von dem britischen Bergsteiger Edward Whymper bestiegen.
      • 16. Juni » In Berlin beginnt auf einen Anstoß Griechenlands hin eine Konferenz der europäischen Großmächte zur Regelung des strittigen Grenzverlaufs an der türkisch-griechischen Grenze. Weil Bevollmächtigte des Osmanischen Reichs und Griechenlands zur Konferenz nicht zugelassen sind, lehnt die Hohe Pforte die Verbindlichkeit der Beschlüsse für sich ab.
      • 20. Oktober » Abraham Kuyper gründet die religiös orientierte Freie Universität Amsterdam. Bis in die 1970er Jahre hinein bewahrt sie ihre Ausrichtung aus der Gründungszeit.
      • 20. Oktober » Im neu erbauten Salamonski-Zirkus findet in Moskau die erste Vorstellung statt. Er wird Jahrzehnte später zum Nikulin-Zirkus umbenannt.
      • 5. November » Der Berliner Ruder-Club entsteht in Treptow an der Spree.
      • 23. Dezember » Pat Garrett gelingt die Festnahme des als Billy the Kid bekannten Revolverhelden William Bonney.
    • Die Temperatur am 17. Februar 1918 lag zwischen -7.3 °C und 1,9 °C und war durchschnittlich -2.7 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » In der „Schlacht bei der Insel May“ kollidieren in der schottischen Förde Firth of Forth mehrere britische U-Boote der K-Klasse, wobei zwei Boote sinken und über hundert Seeleute den Tod finden.
      • 7. Oktober » Der Regentschaftsrat in Warschau proklamiert einen unabhängigen polnischen Staat.
      • 8. Oktober » An der gesamten Westfront beginnt der Rückzug der Deutschen.
      • 31. Oktober » Asternrevolution in Österreich-Ungarn:
      • 11. November » Kaiser Karl I. erklärt seinen Verzicht auf jeden Anteil an den Staatsgeschäften im österreichischen Teil der Donaumonarchie.
      • 12. November » In Wien endet mit der Ausrufung der Republik Deutschösterreich die rund 600-jährige Herrschaft der Habsburger über Österreich.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sprokkereef

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sprokkereef.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sprokkereef.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sprokkereef (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Te Wierike-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.H. te Wierike, "Familienstammbaum Te Wierike", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-te-wierike/I7824.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Jan Derk Sprokkereef (1842-1918)".