Familienstammbaum Te Wierike » Gerrit Jan Sprokkereef (1848-1931)

Persönliche Daten Gerrit Jan Sprokkereef 

  • Er wurde geboren am 16. August 1848 in Borculo.Quelle 1
    BS Geboorte met Gerrit Jan Sprokkereef
    Kind Gerrit Jan Sprokkereef
    Geslacht Man
    Vader Berend Sprokkereef
    Beroep Landbouwer
    Leeftijd 33
    Moeder Aleida Hesselink
    Beroep zonder beroep
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 17-08-1848
    Gebeurtenisplaats Borculo
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Gelders Archief
    Plaats instelling Arnhem
    Collectiegebied Gelderland
    Archief 0207
    Registratienummer 6142
    Aktenummer 57
    Registratiedatum 17-08-1848
    Akteplaats Borculo
    Collectie Borculo
  • Geburtsregistrierung am 17. August 1848.Quelle 1
  • Berufe:
  • Er ist verstorben am 24. April 1931 in Borculo, er war 82 Jahre alt.Quelle 3
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8134
    Gemeente: Borculo
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 26
    Aangiftedatum: 25-04-1931
    Overledene Gerrit Jan Sprokkereef
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 24-04-1931
    Overlijdensplaats: Borculo
    Vader Berend Sprokkereef
    Moeder Aleida Hesselink
    Partner Hendrika Garritdina Nijland
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie geboortepl: Borculo; oud 82 jaar; wedn.v. Hendrika Wormeester; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Sterberegister am 25. April 1931.Quelle 3
  • Ein Kind von Berend Sprokkereef und Aleida Hesselink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Juni 2023.

Familie von Gerrit Jan Sprokkereef

(1) Er ist verheiratet mit Hendrika Wormeester.

Sie haben geheiratet am 23. Mai 1873 in Borculo, er war 24 Jahre alt.Quelle 4

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 6131
Gemeente: Borculo
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 15
Datum: 23-05-1873
Bruidegom Gerrit Jan Sprokkereef
Leeftijd: 24
Geboorteplaats: Borculo
Bruid Hendrika Wormeester
Leeftijd: 21
Geboorteplaats: Borculo
Vader bruidegom Berend Sprokkereef
Moeder bruidegom Aleida Hesselink
Vader bruid Hendrik Wormeester
Moeder bruid Arendina Voortman
Nadere informatie beroep bg.: schoenmaker; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: voerman; beroep moeder bg.: zonder beroep; beroep vader bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder bd.: zonder beroep

Kind(er):

  1. Aleida Sprokkereef  1873-1953 


(2) Er ist verheiratet mit Hendrika Garritdina Nijland.

Sie haben geheiratet am 24. Januar 1879 in Borculo, er war 30 Jahre alt.Quelle 5

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 6130
Gemeente: Borculo
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 1
Datum: 24-01-1879
Bruidegom Gerrit Jan Sprokkereef
Leeftijd: 30
Geboorteplaats: Borculo
Bruid Hendrika Garitdina Nijland
Leeftijd: 27
Geboorteplaats: Borculo
Vader bruidegom Berend Sprokkereef
Moeder bruidegom Aleida Hesselink
Vader bruid Barnardus Nijland
Moeder bruid Garritdina Mullers
Nadere informatie beroep bg.: vrachtrijder; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: vrachtrijder; beroep moeder bg.: zonder beroep; beroep vader bd.: vrachtrijder; beroep moeder bd.: zonder beroep; weduwnaar van Hendrika Wormeester; weduwe van Jan W. Oonk

Kind(er):

  1. Berend Sprokkereef  1879-1953 
  2. Anna Sprokkereef  1889-1959 
  3. Johan Sprokkereef  1892-1892


Notizen bei Gerrit Jan Sprokkereef

OPROEP.
Op zoek naar Jo en Riekus Spijker. Omstreeks 1946-1949 woonachtig in Hengelo (o), mogelijk in de omgeving van de Madoerastraat.
zij hadden 5 kinderen en om de jongste zoon daarvan gaat het.
Deze is omstreeks begin 1947 geboren. In leven zou hij nu begin 70 jaar moeten zijn.
Aannemelijk woonachtig in Twente/achterhoek.
Deze zoon zou een half broer moeten zijn van Jan Hendrik (Harry) te Wierike (auteur), geb 23-07-1949.
Alle informatie is welkom, omdat er van onze kant geen zoek mogelijkheden meer zijn.
Mail aub naar de auteur van deze publicatie.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Jan Sprokkereef?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Jan Sprokkereef

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Jan Sprokkereef


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. geboorteakte nr 57/1848 gemeente Borculo
    2. Huwelijksakte
    3. overlijdensakte nr 26/1931 gemeente Borculo
    4. huwelijksakte nr 15/1873 gemeente Borculo
    5. Huwelijksakte nr 1/1879 gemeente Borculo

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. August 1848 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 21. März » Der preußische König Friedrich Wilhelm IV. reitet als Folge des blutigen Barrikadenaufstands mit einer schwarz-rot-goldenen Schärpe durch Berlin und verkündet seinen Willen zur Einheit und Freiheit Deutschlands.
      • 2. April » Im Zuge der Deutschen Revolution hebt der Deutsche Bundestag die Karlsbader Beschlüsse von 1819 gegen liberale Bestrebungen auf.
      • 16. Juni » Die Uraufführung der Oper L’Apparition von François Benoist erfolgt in Paris.
      • 19. Juli » In Seneca Falls, New York wird die erste Frauenrechtskonferenz abgehalten, die die Geburtsstunde der Frauenbewegung darstellt.
      • 4. November » Nach der Februarrevolution verabschiedet die französische Nationalversammlung die Verfassung der Zweiten Republik, welche die Wahl eines Präsidenten vorsieht.
      • 11. November » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper Le Val d’Andorre von Jacques Fromental Halévy statt.
    • Die Temperatur am 24. Januar 1879 war um die -1.6 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 2. Mai » In Spanien wird die politische Partei Partido Socialista del Trabajo (Sozialistische Arbeitspartei) gegründet, aus der durch Umbenennung im Jahr 1888 die Sozialistische Arbeiterpartei Spaniens (kurz: PSOE) werden wird.
      • 21. Juni » In Wiesbaden wird die Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, die heutige Linde AG, gegründet.
      • 18. Juli » Der Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld kommt mit seinem Schiff Vega aus dem Packeis wieder frei und kann die Erstdurchquerung der Nordostpassage fortsetzen.
      • 4. August » Die Enzyklika Aeterni Patris Papst Leos XIII. stellt der „falschen“ Philosophie, die Ursprung privater wie sozialer Übel sei, die „gesunde“ entgegen, die den Glauben vorbereite, seine Annahme als vernünftig erweise, ihn tiefer erfassen lasse und verteidige.
      • 8. Oktober » Im Seegefecht von Angamos gelingt es der chilenischen Marine, das peruanische Panzerschiff Huáscar zu erbeuten und damit im Salpeterkrieg die Seeherrschaft vor der Pazifikküste zu erlangen.
      • 21. Dezember » Am Det Kongelige Teater in Kopenhagen wird das Drama Nora oder Ein Puppenheim von Henrik Ibsen uraufgeführt. Aus Rücksicht auf die zeitgenössische Sicht der Institution der Ehe bleibt Nora in dieser Aufführung am Ende bei ihrem Mann. Die erste Aufführung mit Ibsens originalem Schluss erfolgt erst 1880 in München.
    • Die Temperatur am 24. April 1931 lag zwischen 2,9 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 10,1 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » In Oberhof beginnen die Nordische Skiweltmeisterschaften, die mit vier Veranstaltungen im Skilanglauf, der Nordischen Kombination und dem Skispringen bis zum 15. Februar dauern wird.
      • 9. März » Ernst Ruska testet das erste von ihm gemeinsam mit Max Knoll entwickelte Elektronenmikroskop, also ein Gerät, welches mit Elektronen statt mit Licht die Proben abtastet. Er erhält dafür 1986 den Physiknobelpreis.
      • 21. Juni » Weltrekordfahrt des Schienenzeppelins von Franz Kruckenberg mit einer Geschwindigkeit von 230,2km/h.
      • 4. August » In der Zeitschrift Die Weltbühne erscheint Kurt Tucholskys berühmt gewordene Aussage „Soldaten sind Mörder“.
      • 21. November » Der Film Frankenstein, mit Boris Karloff in der Rolle des Monsters unter der Regie von James Whale, wird uraufgeführt.
      • 11. Dezember » Das britische Parlament erlässt das Statut von Westminster, nach dem die Dominions des British Commonwealth of Nations gesetzgeberisch unabhängig sind und damit zu Commonwealth Realms werden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sprokkereef

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sprokkereef.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sprokkereef.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sprokkereef (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Te Wierike-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.H. te Wierike, "Familienstammbaum Te Wierike", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-te-wierike/I7740.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Gerrit Jan Sprokkereef (1848-1931)".