Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Helena Wissing (1861-1942)

Persönliche Daten Helena Wissing 

  • Sie ist geboren am 12. Dezember 1861 in Den Haag, Zuid-Holland, Nederland.
  • Eintrag Ab 1913: Gezinskaart Den Haag 1913.Quelle 1
    Registratie in 1913
    =
    Geregistreerden
    Cornelis Oudshoorn, geboren op 7 juli 1860 te Boskoop
    Helena Wissing, geboren op 12 december 1861 te 's-Gravenhage
    Johannes Oudshoorn, geboren op 5 maart 1882 te Loosduinen
    Willem van der Tang, geboren op 25 november 1875 te Loosduinen
    Helena Emilie Smiet, geboren op 4 april 1891 te 's-Gravenhage

    Bronvermelding
    Haags Gemeentearchief

    Haags Gemeentearchief te Den Haag, Bevolkings­register; Haagse bevolkingsregisters, archief 354-01, inventaris­num­mer 2054, 1913, Haags Bevolkingsregister (gezinskaarten)
  • Sie ist verstorben am 3. April 1942 in Den Haag, Zuid-Holland, Nederland, sie war 80 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden op 3 april 1942 te 's-Gravenhage
    =
    Vader
    Gerrit Wissing
    Moeder
    Helena van Tilburg
    =
    Overledene
    Helena Wissing, 80 jaar oud, zonder beroep
    =
    Partner
    Pieter Emilius Smiet
    Cornelis Oudshoorn
    =
    Aangever
    Frans Cornelis de Munnik, 32 jaar oud, bedienaar van beroep
    =
    Opmerking
    geboren Den Haag
    =
    Bronvermelding
    Haags Gemeentearchief te Den Haag, BS Overlijden; Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage, 's-Gravenhage, archief 335-01, inventaris­num­mer 1894, 04-04-1942, Overlijdensakten Den Haag, aktenummer L47
  • Sterberegister am 4. April 1942.Quelle 2
  • Ein Kind von Gerrit Wissing und Helena van Tilburg
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. August 2021.

Familie von Helena Wissing

(1) Sie ist verheiratet mit Pieter Emilius Smiet.

Sie haben geheiratet am 2. März 1887 in Den Haag, Zuid-Holland, Nederland, sie war 25 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 2 maart 1887 te 's-Gravenhage
=
Vader van de bruidegom
Moeder van de bruidegom
Geertruida Elisabeth Smiet, zonder beroep
=
Bruidegom
Pieter Emilius Smiet, 22 jaar oud, meubelmaker van beroep
Bruid
Helena Wissing, 25 jaar oud, zonder beroep
=
Vader van de bruid
Gerrit Wissing
Moeder van de bruid
Helena van Tilburg
=
Bronvermelding
Haags Gemeentearchief te Den Haag, BS Huwelijk; Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage, 's-Gravenhage, archief 335-01, inventaris­num­mer 705, 02-03-1887, Huwelijksakten Den Haag, aktenummer 163

Kind(er):

  1. Johannes Hendrik Smiet  1888-1967 
  2. Helena Emilie Smiet  1891-1961


(2) Sie ist verheiratet mit Cornelis Oudshoorn.

Sie haben geheiratet am 6. Mai 1908 in Loosduinen, Den Haag, Nederland, sie war 46 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijk op 6 mei 1908 te Loosduinen
=
Vader van de bruidegom
Johannis Oudshoorn, overleden jaar oud
Moeder van de bruidegom
Jacoba Sterk, overleden jaar oud
=
Bruidegom
Cornelis Oudshoorn, geboren te Boskoop, 47 jaar oud, wonende te Loosduinen, loopknecht van beroep
Bruid
Helena Wissing, geboren te 's-Gravenhage, 46 jaar oud, wonende te 's-Gravenhage, dienstbode van beroep
=
Vader van de bruid
Gerrit Wissing, overleden jaar oud
Moeder van de bruid
Helena van Tilburg, overleden jaar oud
=
Vorige partner bruid
Pieter Emilius Smiet, overleden jaar oud, echtgenoot van beroep
=
Vorige partner bruidegom
Geertrui van der Tang, overleden jaar oud, echtgenote van beroep
=
Getuigen
Machiel Kok, 63 jaar oud, wonende te 's-Gravenhage, opperman van beroep
Cornelis van Vliet, 42 jaar oud, wonende te Loosduinen, tuindersknecht van beroep
Hendrik van der Tang, 37 jaar oud, wonende te Loosduinen, tuindersknecht van beroep
Willem van der Tang, 32 jaar oud, wonende te Loosduinen, tuindersknecht van beroep
=
Bronvermelding
Haags Gemeentearchief te Den Haag, BS Huwelijk; Archieven van de gemeente Loosduinen, Loosduinen, archief 374-01, inventaris­num­mer 2324, 06-05-1908, Huwelijksakten Loosduinen, aktenummer 1908-7

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helena Wissing?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Helena Wissing

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Helena Wissing


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Haags Gemeentearchief te Den Haag, Bevolkings­register; Haagse bevolkingsregisters, archief 354-01, inventaris­num­mer 2054, 1913, Haags Bevolkingsregister (gezinskaarten)
    2. Haags Gemeentearchief te Den Haag, BS Overlijden; Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage, 's-Gravenhage, archief 335-01, inventaris­num­mer 1894, 04-04-1942, Overlijdensakten Den Haag, aktenummer L47
    3. Haags Gemeentearchief te Den Haag, BS Huwelijk; Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage, 's-Gravenhage, archief 335-01, inventaris­num­mer 705, 02-03-1887, Huwelijksakten Den Haag, aktenummer 163
    4. Haags Gemeentearchief te Den Haag, BS Huwelijk; Archieven van de gemeente Loosduinen, Loosduinen, archief 374-01, inventaris­num­mer 2324, 06-05-1908, Huwelijksakten Loosduinen, aktenummer 1908-7

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Dezember 1861 war um die 9,2 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Ausgelöst durch die Wahl Lincolns zum Präsidenten der USA sagt sich mit Mississippi ein zweiter Südstaat nach South Carolina von der Union los. Drei Wochen später ist es Mitbegründer der Konföderierten Staaten von Amerika.
      • 29. Januar » Der Ostteil des Kansas-Territoriums wird unter dem Namen Kansas als 34. Bundesstaat der Vereinigten Staaten aufgenommen. Der Westteil wird am 28. Februar dem neu geschaffenen Colorado-Territorium zugeschlagen.
      • 23. Februar » Per Referendum billigt die Bevölkerung von Texas die Loslösung des Bundesstaates von den Vereinigten Staaten von Amerika, der somit als siebter und letzter Südstaat noch vor dem Amtsantritt des zum US-Präsidenten gewählten Abraham Lincoln und dem Beginn des Sezessionskrieges aus der Union aus- und den Anfang des Monats gegründeten Konföderierten Staaten von Amerika beitritt.
      • 10. März » Mit der Einnahme der Hauptstadt Ségou durch muslimische Kämpfer aus den Reihen der Tukulor und anschließenden Pressionen gegenüber der Bevölkerung, zum Islam zu konvertieren, endet nach rund 150 Jahren das afrikanische Reich Bambara im Gebiet des heutigen Mali.
      • 10. September » In der Schlacht bei Carnifex Ferry im Amerikanischen Bürgerkrieg besiegen die Unionstruppen unter William Starke Rosecrans die Konföderierten und erobern die Herrschaft über das Kanawha-Tal im westlichen Virginia zurück.
      • 6. November » Jefferson Davis wird zum Präsidenten der Konföderierten Staaten von Amerika gewählt.
    • Die Temperatur am 6. Mai 1908 lag zwischen 9,3 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 12,5 mm Niederschlag. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Dem Franzosen Henri Farman gelingt mit seinem Doppeldecker der erste Motorflug über eine Distanz von mehr als einem Kilometer. Er erhält dafür den Grand Prix d’Aviation.
      • 27. Januar » Der britische Astronom Philibert Jacques Melotte entdeckt einen weiteren Mond des Jupiter, der später Pasiphae genannt wird.
      • 9. März » Verärgerte Mitglieder des Milan Cricket and Football Club, bei dem nur Italiener spielberechtigt sind, gründen in Mailand den Football Club Internazionale Milano, um ihre Offenheit für Spieler aller Nationalitäten zu demonstrieren.
      • 17. März » In England gelingt die erste Festnahme eines Straftäters mit Hilfe von Bildtelegrafie. Ein französischer Juwelenräuber wird dingfest gemacht, nachdem der Daily Mirror ein Fahndungsfoto abgedruckt hat, das kurz zuvor von Paris nach London übermittelt worden ist.
      • 6. September » Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege wird durch eine Verordnung des Prinzregenten Luitpold von Bayern als selbständige Behörde ins Leben gerufen.
      • 13. Oktober » Fritz Haber meldet ein „Verfahren zur synthetischen Darstellung von Ammoniak aus den Elementen“, Grundlage des bahnbrechenden Haber-Bosch-Verfahrens, zum Patent an.
    • Die Temperatur am 3. April 1942 lag zwischen 1,2 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Japan erklärt den Niederlanden den Krieg und beginnt am gleichen Tag in der Schlacht um Tarakan mit der Eroberung Niederländisch-Indiens im Pazifikkrieg.
      • 23. Januar » Rabaul an der Nordostspitze Neubritanniens wird von den Japanern eingenommen und in den Folgejahren als wichtigster Festungsstützpunkt des Pazifikkriegs ausgebaut
      • 29. Mai » In den Decca-Studios in New York City nehmen Bing Crosby und andere Mitwirkende Irving Berlins Komposition White Christmas auf. Der Song wird sich kommerziell mit der Zeit zur weltweit erfolgreichsten Weihnachts-Single entwickeln.
      • 1. Juli » Bei der Versenkung des japanischen Passagier- und Frachtschiffs Montevideo Maru durch ein amerikanisches U-Boot sterben 1.053 überwiegend australische Kriegsgefangene und Zivilinternierte.
      • 12. September » Das deutsche U-Boot U 156 versenkt im Atlantik den britischen Truppentransporter Laconia mit 1.800 italienischen Kriegsgefangenen an Bord. Die damit verbundenen Ereignisse sind Anlass für den sogenannten Laconia-Befehl durch Admiral Karl Dönitz, der die Rettung Schiffbrüchiger für die Zukunft untersagt.
      • 4. November » Da der Druck der Alliierten in der zweiten Schlacht von El Alamein zu groß wird, zieht sich Generalfeldmarschall Erwin Rommel aus El Alamein zurück. Er widersetzt sich damit einem ausdrücklichen Befehl Adolf Hitlers.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1940 » Josef Ponten, deutscher Architekt, Kunsthistoriker und Schriftsteller
    • 1940 » Peter Wust, deutscher christlicher Existenzphilosoph
    • 1941 » Pál Teleki, ungarischer Wissenschaftler und Politiker
    • 1942 » Albert Siklós, ungarischer Komponist
    • 1942 » Kasia von Szadurska, deutsche Malerin und Grafikerin des Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit
    • 1943 » Conrad Veidt, deutscher Filmschauspieler

    Über den Familiennamen Wissing

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wissing.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wissing.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wissing (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I9519.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Helena Wissing (1861-1942)".