Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Joannes Josephus "Jan" Servais (1872-1932)

Persönliche Daten Joannes Josephus "Jan" Servais 

  • Spitzname ist Jan.
  • Er wurde geboren am 12. Dezember 1872 in Maastricht, Limburg, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 12 december 1872 te Maastricht
    =
    Vader
    Karel Servais
    Moeder
    Maria Geertrui Melaerts
    =
    Kind (mannelijk)
    Joannes Josephus Servais, geboren op 12 december 1872 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 49, 13 december 1872, aktenummer 965

    NB: Hij is door een ambtelijke vergissing of verschrijving officieel geregistreerd onder de achternaam Servais, waar hij altijd de achternaam Servaes heeft gevoerd.
  • Geburtsregistrierung am 13. Dezember 1872.Quelle 1
  • Beruf: Pater Monfortanen - missionaris IJsland.
  • Eintrag Ab 1. Oktober 1898: Artikel Het katholiek volksblad; 01-10-1898.Quelle 2
    Een eerste H. Mis.
    Morgen zal in de Hoofdparochiale Kerk van St. Servaas te Maastricht eene treffende feestviering plaats hebben. De Eerw. Heer J. Servaes, van de
    „Compagnie de Marie” te Schimmert, zoon van den heer Karei Servaes op
    de Brusselschestraat, zal alsdan het geluk mogen smaken, voor de eerste
    maal op" plechtige wijze in zijne vroegere parochiekerk ten 9 uren het H. Misoffer op te dragen.
    Met recht mag dit feest als treffend worden aangekondigd, omdat het hier
    geldt een feest, nauw verband houdend met den werkliedenstand. Deze
    priester, de zoon van een werkman, want wie kent niet zijn vader,
    den trouwen en ijvervollen congreganist en zanger der Canisius-congre-
    gatie, verliet op de roepstem van den Hoogen Priester des N. V. die even als hij de Zoon vaneen werkman was, zijne familie, vrienden en bekenden om zich aan Zijnen dienst te wijden en mede te werken aan dè uitbreiding van ons H. Geloof.
    Na in Schimmert zijne eerste studiën gemaakt te hebben, werd hij nu ongeveer vijf jaren geleden naar Afrika gezonden, om zich in de Hoogere Studiën te bekwamen en ontving te El-Biar (Algerie) de kleine Orde om den 11en September van dit jaar door Z. D. H. Mgr. Livignac met de priesterlijke waardigheid bekleed te worden,waarna hij door zijne Oversten
    benoemd werd tot professor in zijn eerste opleidingshuis te Schimmert.
    Moge het den jeugdigen priester gegeven zijn vele werklieden voor
    den wijngaard des Heeren te vormen en dat het hem vooral morgen niet
    aan blijken van belangstelling ontbreke.
    Ingez. K.
    =
    Bronvermelding
    Het katholiek volksblad; 01-10-1898
  • Er ist verstorben am 17. Oktober 1932 in Kerkrade, Limburg, Nederland, er war 59 Jahre alt.Quelle 3
    Overlijden op 17 oktober 1932
    =
    Vader
    Karel Servaes
    Moeder
    Maria Geertruida Melaerts
    =
    Overledene (mannelijk)
    Johannes Josephus Servaes, 59 jaar oud, priester van beroep
    =
    Getuigen
    Johannes Hubertus Mathieu Hupperts, 47 jaar oud, priester van beroep
    Peter Joseph van der Schuren, 34 jaar oud, tuinier van beroep
    =
    Bronvermelding
    Gemeentearchief Kerkrade, BS Overlijden; Nadere toegang op inventarisnummer 5721 van archieftoegang 101, Kerkrade, archief 101, inventaris­num­mer 5721

    Overlijden op 17 oktober 1932 te Kerkrade
    =
    Vader
    Karel Servaes
    Moeder
    Maria Gertruda Melaerts
    =
    Overledene (mannelijk)
    Johannes Josephus Servaes, geboren te Maastricht, 59 jaar oud
    =
    Extra informatie
    Relatie zoon
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Schimmert, archief 12.094, inventaris­num­mer 23, 28 oktober 1932, aktenummer 23

    Begraven vanuit de Paters Monfortanen, Apostolische school "St. Maria", Schimmert
  • Sterberegister am 28. Oktober 1932.Quelle 4
  • Er wurde beerdigt am 20. Oktober 1932 in Schimmert, Limburg, Nederland.
  • Ein Kind von Karel Servaes und Maria Geertrui Melaerts
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Dezember 2023.

Familie von Joannes Josephus "Jan" Servais

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes Josephus "Jan" Servais?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes Josephus "Jan" Servais

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Joannes Josephus "Jan" Servais

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes Josephus Servais

Carolus Melaerts
± 1796-1857
Karel Servaes
1845-1908

Joannes Josephus Servais
1872-1932

Joannes Josephus Servais


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Joannes Josephus "Jan" Servais



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 49, 13 december 1872, aktenummer 965
    2. Het katholiek volksblad; 01-10-1898
    3. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/487372191/srcid/20392735/oid/36
    4. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Schimmert, archief 12.094, inventaris­num­mer 23, 28 oktober 1932, aktenummer 23 ; Gemeentearchief Kerkrade, BS Overlijden; Nadere toegang op inventarisnummer 5721 van archieftoegang 101, Kerkrade, archief 101, inventaris­num­mer 5721

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Dezember 1872 war um die 2,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Djamileh von Georges Bizet erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Das Libretto stammt von Louis Gallet. Als Vorlage diente ihm die Verserzählung Namouna von Alfred de Musset.
      • 4. Juli » Im Deutschen Kaiserreich werden Niederlassungen der Jesuiten durch das Jesuitengesetz verboten.
      • 25. Juli » Die gerichtliche Räumung der Wohnung eines Handwerkers löst die Berliner Blumenstraßenkrawalle aus.
      • 22. August » Die Port Augusta-Darwin-Telegraphenleitung in Australien wird fertiggestellt.
      • 13. Oktober » Das Finnische Nationaltheater wird in Pori ins Leben gerufen.
      • 31. Oktober » Das Pharmaunternehmen Engelhard Arzneimittel entsteht durch die Gründung des Apothekers Karl Philipp Engelhard in Frankfurt am Main.
    • Die Temperatur am 17. Oktober 1932 lag zwischen 7,6 °C und 15,3 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 0,8 Stunden. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » In New York wird Josef von Sternbergs Film Shanghai-Express mit Marlene Dietrich in der Hauptrolle uraufgeführt.
      • 25. März » Im Film Tarzan, der Affenmensch verkörpert der Schwimmolympiasieger Johnny Weissmüller zum ersten Mal den Urwaldmenschen Tarzan.
      • 26. März » Im Teatro Calderón in Madrid wird die Zarzuela Luisa Fernanda uraufgeführt, die zu Federico Moreno Torrobas bekanntestem Werk werden wird.
      • 4. April » Alfons Paoli Schwartz kehrt als letzter deutscher Kriegsgefangener des Ersten Weltkriegs aus Französisch-Guayana zurück.
      • 20. Mai » Amelia Earhart startet von Neufundland aus als erste Frau zu einer Alleinüberquerung des Atlantiks mit einem Flugzeug.
      • 18. November » Am Leipziger Schauspielhaus wird Ödön von Horváths sozialkritisches Volksstück Kasimir und Karoline uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 20. Oktober 1932 lag zwischen 7,0 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 10,1 °C. Es gab 6,5 mm Niederschlag während der letzten 6,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Die III. Olympischen Winterspiele in Lake Placid werden vom Gouverneur des US-Bundesstaats New York, Franklin D. Roosevelt, eröffnet.
      • 16. März » Die Uraufführung der Oper Maria Egiziaca von Ottorino Respighi findet an der Carnegie Hall in New York statt.
      • 4. April » Alfons Paoli Schwartz kehrt als letzter deutscher Kriegsgefangener des Ersten Weltkriegs aus Französisch-Guayana zurück.
      • 24. Juni » Ein gewaltloser Militärputsch in Siam führt zur Ablösung der absolutistischen durch eine konstitutionelle Monarchie.
      • 10. Dezember » In Zürich wird die Operette Venus in Seide von Robert Stolz uraufgeführt.
      • 23. Dezember » In Berlin endet nach 96 Tagen der Caro-Petschek-Prozess, einer der aufwändigsten Strafprozesse in der Endphase der Weimarer Republik.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Servais

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Servais.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Servais.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Servais (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I862.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Joannes Josephus "Jan" Servais (1872-1932)".