Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Carolus Antonius "Charles" Servaes (1901-1977)

Persönliche Daten Carolus Antonius "Charles" Servaes 

  • Spitzname ist Charles.
  • Er wurde geboren am 8. Februar 1901 in Maastricht, Limburg, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 8 februari 1901 te Maastricht
    =
    Vader
    Hendrikus Antonius Servaes
    Moeder
    Elisabeth Nuss
    =
    Kind (mannelijk)
    Carolus Antonius Servaes, geboren op 8 februari 1901 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg
  • Geburtsregistrierung am 8. Februar 1901.Quelle 1
  • Eintrag: Bevolkingsregister.Quelle 2
    Geregistreerde: Maria Barbara Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: dinsdag 1 mei 1906

    Geregistreerde: Henricus Constant Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: woensdag 10 augustus 1904

    Geregistreerde: Josephus Hubertus Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: dinsdag 16 juni 1903

    Geregistreerde: Hubertus Antonius Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: donderdag 3 april 1902

    Geregistreerde: Carolus Antonius Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: vrijdag 8 februari 1901

    Geregistreerde: Hendrikus Antonius Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: dinsdag 17 december 1867

    Geregistreerde: Servatius Leonardus Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: dinsdag 24 januari 1899

    Geregistreerde: Servatius Hubertus Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: zondag 30 januari 1898

    Geregistreerde: Maria Catharina Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: maandag 21 december 1896

    Geregistreerde: Elisabeth Nuss
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: zondag 25 februari 1866

    Geregistreerde: Hendrikus Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: dinsdag 6 februari 1900

    Gebeurtenis: Registratie
    Datum: 1890
    Gebeurtenisplaats: Maastricht
  • Er ist verstorben am 16. August 1977 in Meerssen, Limburg, Nederland, er war 76 Jahre alt.
    Overlijden: Meersen, Huize Beukeloord, Gasthuisplantsoen 1
    Uitvaart vanuit H.Hart, Koepelkerk te Maastricht op 19-8-1977, waarna bijzetting in familiegraf
  • Er wurde beerdigt am 19. August 1977 in RK Begraafplaats Oostermaas, Maastricht, Limburg, Nederland.
  • Ein Kind von Hendrikus Antonius Servaes und Elisabeth Nuss
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Juni 2021.

Familie von Carolus Antonius "Charles" Servaes

Er ist verheiratet mit Maria Elisabeth Francisca Pasmans.

Sie haben geheiratet am 14. Juni 1949 in Maastricht, Nederland, er war 48 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Carolus Antonius "Charles" Servaes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Carolus Antonius "Charles" Servaes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Carolus Antonius "Charles" Servaes

Vorfahren (und Nachkommen) von Carolus Antonius Servaes


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Carolus Antonius "Charles" Servaes



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 65, 8 februari 1901, aktenummer 142
    2. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/575244239/srcid/49467404/oid/36

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Februar 1901 lag zwischen -0.7 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (31%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Königin Wilhelmina heiratet in den Niederlanden den deutschen Herzog Heinrich zu Mecklenburg.
      • 16. März » In Moskau erlebt die 1.Sinfonie von Alexander Skrjabin ihre erste vollständige Aufführung (mit Chorfinale).
      • 14. August » Gustav Weißkopf führt nach eigenen Angaben mit seinem Flugzeug Modell Nr. 21 den ersten erfolgreichen bemannten Motorflug durch. (Für den Flug gibt es jedoch außer Augenzeugenberichten keinen Beweis.)
      • 29. Oktober » Im Staatsgefängnis von Auburn (New York), wird Leon Czolgosz auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet, der Attentäter des US-Präsidenten William McKinley. Im Sarg wird der Leichnam des Hingerichteten zusätzlich mit Schwefelsäure übergossen, die den Körper binnen 24 Stunden auflöst.
      • 4. November » Den Idealen der Romantik folgend, wird der deutsche Wandervogel als bürgerliche Jugendbewegung durch Karl Fischer in Steglitz bei Berlin gegründet.
      • 10. Dezember » Bei der erstmaligen Verleihung der Nobelpreise werden unter anderem die Deutschen Emil von Behring (Medizin) und Wilhelm Conrad Röntgen (Physik) ausgezeichnet.
    • Die Temperatur am 14. Juni 1949 lag zwischen 7,7 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 5,5 mm Niederschlag während der letzten 3,5 Stunden. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Österreich erhält von Großbritannien die Kontrolle über die Grenze zu Italien zurück.
      • 9. März » In Göttingen konstituiert sich der Deutsche Forschungsrat, ein Vorläufer der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
      • 18. April » Der Republic of Ireland Act tritt in Kraft. Damit tritt Irland aus dem Commonwealth of Nations aus und wird zur Republik. Erster Präsident ist der bereits 1945 inaugurierte Seán Ó Ceallaigh.
      • 25. Juli » Thomas Mann wird mit dem Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main ausgezeichnet.
      • 27. Juli » Der Prototyp der De Havilland DH.106 Comet, des weltweit ersten Düsenverkehrsflugzeugs, absolviert seinen Erstflug.
      • 29. Oktober » Die Oper Die wundersame Schustersfrau von Juan José Castro wird in Montevideo uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 16. August 1977 lag zwischen 14,0 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 17,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (50%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » US-Präsident Gerald Ford begnadigt die japanischstämmige US-Amerikanerin Iva Ikuko Toguri D’Aquino, die während des Zweiten Weltkriegs als Tokyo Rose, der Moderatorin einer japanischen Propagandasendung, tätig gewesen ist und nach ihrer Haftentlassung eine Deportationsbescheinigung nach Japan erhalten hat.
      • 26. Januar » Die erste Ausgabe der feministischen Zeitschrift EMMA von Alice Schwarzer erscheint.
      • 10. August » Der Serienmörder David Berkowitz, genannt „Son of Sam“, wird von der New Yorker Polizei festgenommen.
      • 5. September » Hanns Martin Schleyer wird von einem RAF-Kommando entführt. Der „Deutsche Herbst“ beginnt.
      • 19. Oktober » Der am 5. September entführte Hanns Martin Schleyer wird in Mülhausen (Elsass) tot aufgefunden.
      • 27. November » Beim Kesselzerknall in Bitterfeld erfolgt die bisher letzte Kesselexplosion einer Dampflokomotive in Deutschland.
    • Die Temperatur am 19. August 1977 lag zwischen 11,8 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (26%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Ein Großunfall im Reaktorblock A des Kernkraftwerks Gundremmingen führt zum Totalschaden des Kernreaktors. Es ist in Deutschland der erste und bisher einzige Großunfall eines Kernkraftwerks mit Totalschaden. Im Jahr 1983 beginnt der Rückbau des Reaktorblocks.
      • 28. April » Der Stammheim-Prozess gegen die Terroristen der Rote Armee Fraktion in einer eigens errichteten Halle der Justizvollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim endet mit der Verurteilung von Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe wegen Mordes. Die Angeklagten, die wegen eines Hungerstreiks nicht bei der Urteilsverkündung anwesend sind, werden zu lebenslanger Haft verurteilt.
      • 25. Mai » In den Vereinigten Staaten kommt der erste Kinofilm der Star-Wars-Serie (deutscher Titel Krieg der Sterne) zur Uraufführung.
      • 7. Juni » Eine Million Menschen säumen die Route des Umzugs zum silbernen Thronjubiläum von ElisabethII.; über 500 Millionen Menschen verfolgen die Übertragung im Fernsehen.
      • 20. Juli » Libysche Artillerieeinheiten beschießen die ägyptische Grenzstadt as Sallum und den Halfaya-Pass, nachdem ein Protestmarsch gegen die Annäherung Ägyptens an Israel von ägyptischen Soldaten gestoppt worden ist. Damit beginnt der fünftägige Libysch-Ägyptische Grenzkrieg.
      • 20. August » Die amerikanische Raumsonde Voyager 2 startet auf dem Weg zu den Planeten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Servaes

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Servaes.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Servaes.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Servaes (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I735.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Carolus Antonius "Charles" Servaes (1901-1977)".