Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Gerardus Post (1865-1959)

Persönliche Daten Gerardus Post 

  • Er wurde geboren am 15. Dezember 1865 in Mijdrecht, Utrecht, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 15 december 1865 te Mijdrecht, provincie Utrecht
    =
    Vader
    Theodorus Post
    Moeder
    Gerarda van Rooijen
    =
    Kind (mannelijk)
    Gerardus Post, geboren op 15 december 1865 te Mijdrecht
  • Geburtsregistrierung am 15. Dezember 1865.Quelle 1
  • Eintrag.
    ruim 50 jaar lid van de Derde Orde van St. Franciscus
  • Eintrag Ab 2. September 1895: Registratie Heerensteeg 14 te Leiden op 2 september 1895 te Leiden.Quelle 2
    Geregistreerde

    Gerarda Wilhelmina Willebrordina Post, geboren op 28 januari 1895 te Leiden

    Andere geregistreerden

    Jacobus Verlint, geboren in 1828
    Aafje Kool, geboren in 1837
    Anna Maria Piek, geboren in 1840
    Adriana Everdina Stokhuijzen, geboren in 1846
    Adrianus van Stralen, geboren in 1847
    Wilhelmus Johannes Trel, geboren in 1856
    Hendrika van Breukelen, geboren in 1856
    Gerardus Post, geboren in 1865
    Emerensia Klijn, geboren in 1866
    Jacobus Johannes Schenkeveld, geboren in 1871
    Geertrui Verlint, geboren in 1873
    Cornelia van Egmond, geboren in 1874
    Elisabeth Maria Catharina van Stralen, geboren in 1874
    Karel Verlint, geboren in 1875
    Hermanus Verlint, geboren in 1877
    Maria Cornelia Edeling, geboren in 1885
    Antonius Johannes Stephanus Trel, geboren in 1886
    Johannes Abraham Antonius Trel, geboren in 1888
    Theodorus Gerardus Post, geboren in 1889
    Hendrika Elisabeth Trel, geboren in 1890
    Wilhelmus Hubertus Post, geboren in 1890
    Johannes Josephus Post, geboren in 1892
    Wilhelmus Johannes Hendrikus Leo Trel, geboren in 1893
    Agnes Hester Post, geboren in 1893
    Franciscus Petrus Josephus Trel, geboren in 1895
    Susanna Maria Trel, geboren in 1897
    Johannes Jacobus Schenkeveld, geboren in 1897
    Maria Franciska Wilhelmina Trel, geboren in 1902
  • Wohnhaft: Javastraat 28, Leiden, Nederland.
  • Er ist verstorben am 26. November 1959 in Leiden, Zuid-Holland, Nederland, er war 93 Jahre alt.Quelle 3
    Vanuit de Hartebrugkerk begraven op de begraafplaats aan de Zijlpoort
  • Er wurde beerdigt am 30. November 1959 in Leiden, Zuid-Holland, Nederland.
  • Ein Kind von Theodorus Post und Gerarda van Rooijen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2021.

Familie von Gerardus Post

(1) Er ist verheiratet mit Emmerensiane Klijn.

Sie haben geheiratet am 26. Juli 1888 in Uithoorn, Noord-Holland, Nederland, er war 22 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijk op 26 juli 1888 te Uithoorn
=
Vader van de bruidegom
Theodorus Post, arbeider van beroep
Moeder van de bruidegom
Gerarda van Rooijen
=
Bruidegom
Gerardus Post, geboren te Mijdrecht, 22 jaar oud, arbeider van beroep
Bruid
Emmerensiane Klijn, geboren te Uithoorn, 22 jaar oud
=
Vader van de bruid
Willem Klijn, veehouder van beroep
Moeder van de bruid
Niesje van Leeuwen

Kind(er):

  1. Agnes Hester Post  1893-1922
  2. Cornelis Post  1896-????
  3. Petrus Post  1898-????
  4. Cornelia Post  1902-1993


(2) Er ist verheiratet mit Anna Maria Helena Delsasso.

Sie haben geheiratet am 25. Mai 1910 in Leiden, Nederland, er war 44 Jahre alt.Quelle 5

Huwelijk op 25 mei 1910 te Leiden
=
Vader van de bruidegom
Theodorus Post
Moeder van de bruidegom
Gerarda van Rooijen
=
Bruidegom
Gerardus Post, geboren te Mijdrecht, 44 jaar oud
Bruid
Anna Maria Helena Delsasso, geboren te Leiden, 28 jaar oud
=
Vader van de bruid
Francesco Delsasso
Moeder van de bruid
Elisabeth Bellof

Kind(er):

  1. Elisabeth Post  1911-2011 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Post?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardus Post

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerardus Post


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/640169342/srcid/28682336/oid/24
  2. Erfgoed Leiden en omstreken: 49. supplement II. (1 - 447), Archief van het algemeen en dagelijks bestuur, (1545) 1816-1929 (1963); Bevolkingsbo..., archief 516, inventaris­num­mer 1351, folio 109.
  3. Erfgoed Leiden en omstreken: Overlijden 1959, Beschrijvingen, Deel: 147, Periode: 1959, archief 1005, inventaris­num­mer 147, aktenummer 1087.
  4. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/168377913/srcid/31941118/oid/3; Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk; Uithoorn, 26 juli 1888, aktenummer 6
  5. Erfgoed Leiden en omstreken: Huwelijken 1910. Authentiek afschrift., Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, 1816-1928, Deel: 4906, Periode: 1910, archief 516, inventaris­num­mer 4906, aktenummer 138.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Dezember 1865 war um die 5,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Truppen der Nordstaaten erobern im Amerikanischen Bürgerkrieg Richmond in Virginia, die Hauptstadt der Konföderierten Staaten von Amerika.
    • 9. Mai » Der US-amerikanische Erfinder Richard Jordan Gatling lässt die von ihm 1861 erfundene Gatling Gun, einen Vorläufer des Maschinengewehrs, patentieren.
    • 12. Mai » Über einen Monat nach der offiziellen Kapitulation der Konföderierten Staaten von Amerika beginnt in Texas die zwei Tage währende Schlacht auf der Palmito Ranch, die letzte Schlacht des Sezessionskrieges.
    • 14. August » Preußen und Österreich unterzeichnen die Gasteiner Konvention, mit der die Herrschaft über die Herzogtümer Schleswig und Holstein geregelt wird; diese wird bereits fünf Tage später von beiden Staaten ratifiziert.
    • 27. September » Chile erklärt Spanien den Krieg, womit der Spanisch-Südamerikanische Krieg wieder aufflammt.
    • 16. Oktober » In Leipzig eröffnen Luise Otto-Peters und Auguste Schmidt eine dreitägige Frauenkonferenz, auf der der Allgemeine Deutsche Frauenverein als erster Frauenverein Deutschlands gegründet wird.
  • Die Temperatur am 25. Mai 1910 lag zwischen 10,5 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Am Carltheater in Wien findet die Uraufführung der Operette Zigeunerliebe von Franz Lehár statt. Das Libretto stammt von Alfred Maria Willner und Robert Bodanzky. Lehár kann mit dem Stück jedoch nicht ganz an den Erfolg von Die lustige Witwe anschließen.
    • 10. Februar » Vor Menorca wird das französische Passagierschiff Général Chanzy durch heftige Sturmböen auf ein Riff geschleudert und sinkt, nachdem die Kesselräume explodieren. Nur einer der 156 Menschen an Bord überlebt.
    • 19. Juni » In Spokane im US-Bundesstaat Washington wird zum ersten Mal ein Vatertag gefeiert. Sonora Smart Dodd will damit in Anlehnung an den in den USA eingeführten Muttertag eigentlich ihren alleinerziehenden Vater ehren, setzt jedoch eine Bewegung in Gang.
    • 17. Juli » Einer Gruppe unter der Führung von Georg Lahner gelingt durch Überwindung des Großen Eisabgrunds erstmals, tiefer in die Dachstein-Rieseneishöhle einzudringen.
    • 7. November » Ein Flugzeug der Wright Company befördert die erste Luftfracht im Auftrag eines Warenhauses von Dayton (Ohio) nach Columbus (Ohio).
    • 30. November » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Macbeth von Ernest Bloch.
  • Die Temperatur am 26. November 1959 lag zwischen -1,6 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 0,9 Stunden. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Mit dem ersten Start einer Trägerrakete von der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien wird der Spionagesatellit Discoverer 1 in eine Erdumlaufbahn gebracht. Discoverer ist ein Deckname für das Corona-Programm der Vereinigten Staaten.
    • 17. März » Die Goldenen Löwen von Radio Luxemburg werden erstmals verliehen. Vergeben werden allerdings nur drei Bronzelöwen an Cornelia Froboess, Peter Kraus und Fred Bertelmann.
    • 10. Juni » In Frankreich hat der unter der Regie von Alain Resnais gedrehte Film Hiroshima, mon amour Premiere, einer der ersten Vertreter der französischen Nouvelle Vague.
    • 17. Juli » Mary Leakey findet in der tansanischen Olduvai-Schlucht Reste eines uralten Schädels. Die als Paranthropus boisei bezeichnete Primatenart ist der bislang älteste bekannte Vorfahre des Menschen.
    • 13. Oktober » Die USA starten mit einer Juno II-Rakete den Satelliten Explorer7 zur Erforschung der kosmischen Strahlung.
    • 18. Dezember » In Hamburg wird die Stiftung Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY) mit den Forschungsschwerpunkten Entwicklung, Bau und Betrieb von Teilchenbeschleunigern, Teilchenphysik und Forschung mit Photonen gegründet.
  • Die Temperatur am 30. November 1959 lag zwischen 2,4 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 0,5 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Mit dem Inkrafttreten des Alaska Statehood Act wird das bisherige Alaska-Territorium unter dem Namen Alaska als 49. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten von Amerika aufgenommen. Die Territoriumshauptstadt Juneau ist auch die Hauptstadt des neu geschaffenen Staates.
    • 26. Februar » Am Nationaltheater Mannheim wird das Schauspiel Der Schulfreund von Johannes Mario Simmel uraufgeführt.
    • 25. Juni » Éamon de Valera wird Staatspräsident Irlands.
    • 4. September » In Stuttgart findet die Uraufführung des deutsch-dänischen Edgar-Wallace-Films Der Frosch mit der Maske statt. Der Film löst in Deutschland eine Welle von Kriminalfilmen aus, die bis in die 1970er-Jahre anhält.
    • 15. November » In Kansas ermorden Perry Smith und Dick Hickock vier Mitglieder einer Farmerfamilie. Truman Capote verarbeitet die Tat später in seinem Tatsachenroman Kaltblütig.
    • 18. November » In New York City hat der Film Ben Hur des Regisseurs William Wyler Premiere.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Post

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Post.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Post.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Post (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I4985.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Gerardus Post (1865-1959)".