Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Fredericus Hardij (1854-< 1917)

Persönliche Daten Fredericus Hardij 

  • Er wurde geboren am 23. August 1854 in Maastricht, Limburg, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 23 augustus 1854 te Maastricht
    =
    Vader
    Mathijs Hardij
    Moeder
    Barbara Catharina Couchée
    =
    Kind (mannelijk)
    Fredericus Hardij, geboren op 23 augustus 1854 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 40, 24 augustus 1854, aktenummer 565

    NB: Er zijn twee kinderen Fredericus genoemd.
  • Geburtsregistrierung am 26. Oktober 1865.Quelle 2
  • Berufe:
    • von 1880 bis 1910 Registratie in 1880-1910 te Rotterdam.Quelle 3
      Registratie in 1880
      =
      Geregistreerden
      Willem Hendrik Hardon, geboren op 14 augustus 1898 te Rotterdam
      Gerarda Wilhelmina Hardij, geboren op 17 november 1901 te Rotterdam
      Anna van Hulst, geboren op 23 april 1862 te Maastricht
      Sara Meuleman, geboren op 17 november 1864 te Amsterdam
      Wilhelmina van der Heijden, geboren op 25 oktober 1891 te 's-Hertogenbosch
      Hermanus Johannes Hardij, geboren op 3 maart 1903 te Rotterdam
      Catharina de Klerck, geboren op 12 november 1873 te Nieuwvliet
      Johannes Jacobus Hardij, geboren op 17 november 1904 te Rotterdam
      Jacoba Hardon, geboren op 10 juli 1901 te Rotterdam
      Fredericus Hardy, geboren op 23 augustus 1854 te Maastricht
      Alexandrina Francisca Hardij, geboren op 23 mei 1908 te Rotterdam
      Caralina Quivooij, geboren op 8 mei 1875 te Styrum
      Cornelis Alexander Pieter Hardij, geboren op 5 oktober 1906 te Rotterdam
      Hendrik Jan Hardon, geboren op 8 januari 1870 te Rotterdam
      Jacoba van Haren, geboren op 6 december 1880 te Tiel
      Abraham van Haren, geboren op 10 maart 1872 te Middelstum
      =
      Bronvermelding
      Stadsarchief Rotterdam te Rotterdam, Bevolkings­register; Archief van de Gemeentesecretarie Rotterdam, afdeling Bevolking: bevolkingsboekhouding van Rotter..., archief 494-03, inventaris­num­mer 577, 1880, Bevolkingsregister, registernr. D-9, gezinshoofden Gra-Har, 1880-1910, aktenummer 228
    • Ab 1905 Stadswerkman.Quelle 4
  • Eintrag von 1860 bis 1880: Registratie (in het jaar 1860-1890) te Maastricht.Quelle 5
    Registratie (in het jaar 1860-1890) te Maastricht
    =
    Geregistreerden
    Mathijs Hardij, geboren op 26 april 1826 te Maastricht, glasslijper van beroep
    Barbara Couchée, geboren op 25 november 1826 te Maastricht
    Wilhelmus Thomas Hardij, geboren op 28 november 1847 te Maastricht, fabrieksarbeider van beroep
    Nicolaas Hubertus Hardij, geboren op 18 augustus 1849 te Maastricht
    Laurent Hardij, geboren op 30 december 1850 te Maastricht
    Fredericus Hardij, geboren op 23 augustus 1854 te Maastricht
    Joannes Ludovicus Hardij, geboren op 9 februari 1858 te Maastricht
    Petrus Hardij, geboren op 30 oktober 1859 te Maastricht
    Martinus Hardij, geboren op 2 februari 1862 te Maastricht
    Catharina Louisa Hardij, geboren op 17 oktober 1863 te Maastricht
    Fredericus Hardij, geboren op 25 oktober 1865 te Maastricht
    Joanna Maria Hardij, geboren op 20 juni 1867 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Register H1, folio 1-199, Haaken-Hellwig, 1860-1880, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 54, Bevolkingsregister Maastricht, 1860-1880, aktenummer 136
  • Er ist verstorben vor 1917.
    Bij het huwelijk van Anna van Hulst in 1917 is vermeld dat zij weduwe is van Fredericus Hardij. Hij is dus overleden voor die tijd. Een akte is nog niet gevonden.
  • Ein Kind von Matthijs Hardy und Barbara Catharina Couchée
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Februar 2022.

Familie von Fredericus Hardij

Er ist verheiratet mit Anna van Hulst.

Sie haben geheiratet am 12. April 1905 in Maastricht, Limburg, Nederland, er war 50 Jahre alt.Quelle 6

Huwelijk op 12 april 1905 te Maastricht
=
Vader van de bruidegom
Mathijs Hardy
Moeder van de bruidegom
Barbara Catharina Couchée, zonder beroep
=
Bruidegom
Fredericus Hardy, geboren te Maastricht, 50 jaar oud, stadswerkman van beroep
Bruid
Anna van Hulst, geboren te Maastricht, 42 jaar oud, papierwerkster van beroep
=
Moeder van de bruid
Sophia van Hulst
=
Opmerking
Brd wed van Godefridus Willems
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 205, 12 april 1905, aktenummer 65

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fredericus Hardij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Fredericus Hardij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Fredericus Hardij

Fredericus Hardij
1854-< 1917

1905

Anna van Hulst
1862-< 1939


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/250286661/srcid/20198458/oid/36
  2. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 40, 24 augustus 1854, aktenummer 565
  3. Stadsarchief Rotterdam te Rotterdam, Bevolkings­register; Archief van de Gemeentesecretarie Rotterdam, afdeling Bevolking: bevolkingsboekhouding van Rotter..., archief 494-03, inventaris­num­mer 577, 1880, Bevolkingsregister, registernr. D-9, gezinshoofden Gra-Har, 1880-1910, aktenummer 228
  4. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/677898929/srcid/20266114/oid/36
  5. Regionaal Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Register H1, folio 1-199, Haaken-Hellwig, 1860-1880, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 54, Bevolkingsregister Maastricht, 1860-1880, aktenummer 136
  6. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/677898929/srcid/20266114/oid/36 ; Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 205, 12 april 1905, aktenummer 65

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. August 1854 war um die 16,5 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der britische Kapitän William McDonald entdeckt die subantarktische McDonaldinsel.
    • 28. Februar » In Wisconsin wird die Republikanische Partei in den USA gegründet, die sich gegen eine Ausbreitung der Sklaverei wendet. Ihr gehören viele Gegner des Kansas-Nebraska Acts an.
    • 8. März » Die Oper La Punizione von Giovanni Pacini wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 15. Juli » Im Münchner Glaspalast wird die Erste Allgemeine Deutsche Industrieausstellung eröffnet. 6.588 Aussteller präsentieren sich und ihre Produkte.
    • 25. Oktober » In der Schlacht von Balaklawa während des Krimkrieges kommt es zur berühmten Attacke der Leichten Brigade der Briten.
    • 5. Dezember » Ernst Litfaß erhält von der Stadt Berlin die erste Genehmigung für die Aufstellung der später nach ihm benannten Litfaßsäulen.
  • Die Temperatur am 12. April 1905 lag zwischen 3,5 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 16. März » In Mainz wird der Sportverein 1. FSV Mainz 05 gegründet. Andere Quellen geben jedoch den 27. März als Gründungsdatum an.
    • 30. April » Die niederländische Fußballnationalmannschaft spielt gegen Belgien ihr erstes offizielles Länderspiel. Nach neunzig Minuten lautet das Ergebnis 1:1, in der Verlängerung gewinnen die Niederländer schließlich das Spiel mit 4:1.
    • 28. Mai » Die Uraufführung der Kinderoper Der Schnee-Held von César Cui findet in Jalta statt.
    • 22. September » Die k.u.k.-Hofzensur verbietet die Aufführung der Oper Salome von Richard Strauss an der Wiener Hofoper.
    • 18. November » Am Apollo Theater in Berlin erfolgt die Uraufführung der Operette Prinzess Rosine von Paul Lincke.
    • 30. Dezember » Die lustige Witwe von Franz Lehár, eine Operette in drei Akten mit dem Libretto von Victor Léon und Leo Stein nach Henri Meilhacs Lustspiel L'attaché d'ambassade, wird mit Mizzi Günther und Louis Treumann in den Hauptrollen am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Das Stück wird Lehárs erfolgreichste und bekannteste Operette.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hardij

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hardij.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hardij.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hardij (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I4547.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Fredericus Hardij (1854-< 1917)".