Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Moses Aloys "Aloys" Maijer (1845-????)

Persönliche Daten Moses Aloys "Aloys" Maijer 

  • Spitzname ist Aloys.
  • Er wurde geboren am 17. März 1845 in Niederhochstädt, Bayern, Deutschland.
  • Eintrag.Quelle 1
    Registratie op 17 maart 1845
    =
    Geregistreerde
    Moses Aloijs Maijer, geboren op 17 maart 1845 te Niederhorststädt
    =
    Bronvermelding
    Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Overgenomen delen; Deel: 36, Periode: 1918-1919, Amsterdam, archief 5416, inventaris­num­mer 36, 17 maart 1845, Overgenomen delen
  • Eintrag.Quelle 2
    Registratie op 17 maart 1845
    =
    Geregistreerde
    Moses Aloijs Maijer, geboren op 17 maart 1845 te Niederhorststädt, wonende te Amsterdam, Plantage Parklaan 17
    =
    Opmerking
    =
    Bronvermelding
    Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Bevolkingsregister 1874-1893; Deel: 2050, Periode: 1874-1893, Amsterdam, archief 5000, 17 maart 1845, Bevolkingsregister 1874-1893
  • Ein Kind von Simon Maijer und Sara Altschul
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. November 2023.

Familie von Moses Aloys "Aloys" Maijer

(1) Er ist verheiratet mit Pauline Mathilde Wilhelmine Windscheid.

Sie haben geheiratet am 5. Juli 1881 in Köln,Nordrhein-Westfalen, Deutschland, er war 36 Jahre alt.Quelle 3


(2) Er ist verheiratet mit Clara Maria Windscheid.

Sie haben geheiratet am 21. April 1890 in Köln, Deutschland, er war 45 Jahre alt.Quelle 4

Weduwnaar van Pauline Mathilde Wilhelmine Windscheid. Gehuwd te Keulen 21-04-1890; bekrachtigd te Amsterdam 1-5-1890

Huwelijk op 1 mei 1890 te Amsterdam
=
Vader van de bruidegom
Simon Maijer
Moeder van de bruidegom
Sara Altschul
=
Bruidegom
Moses Aloijs Maijer, geboren te Niederhochstadt (Beieren)
Bruid
Clara Maria Windscheid, geboren te Keulen (Duitsland)
=
Vader van de bruid
Joseph Wilhelm Hubert Maria Windscheid, Koopman van beroep
Moeder van de bruid
Johanna Cartuijvels
=
Opmerking
Weduwnaar van Pauline Mathilde Wilhelmine Windscheid. Gehuwd te Keulen 21-04-1890.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Moses Aloys "Aloys" Maijer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Moses Aloys "Aloys" Maijer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Moses Aloys Maijer

Moses Aloys Maijer
1845-????

(1) 1881
(2) 1890

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Overgenomen delen; Deel: 36, Periode: 1918-1919, Amsterdam, archief 5416, inventaris­num­mer 36, 17 maart 1845, Overgenomen delen
  2. Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Bevolkingsregister 1874-1893; Deel: 2050, Periode: 1874-1893, Amsterdam, archief 5000, 17 maart 1845, Bevolkingsregister 1874-1893
  3. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/381306730/srcid/42506437/oid/40
  4. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/148350690/srcid/31395836/oid/3

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. März 1845 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt sneeuw . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Am Teatro alla Scala in Mailand wird die Oper Giovanna d’Arco von Giuseppe Verdi uraufgeführt. Das Libretto von Temistocle Solera basiert auf dem Trauerspiel Die Jungfrau von Orleans von Friedrich Schiller. Die Reaktion des Publikums ist geteilt.
    • 22. Februar » Die Britische Ostindien-Kompanie erwirbt für 1.125.000 Reichstaler alle dänischen Besitzungen in Indien, darunter Tranquebar.
    • 1. März » In Brasilien endet nach knapp zehn Jahren die Farrapen-Revolution. Die Aufständischen der südbrasilianischen Provinz São Pedro do Rio Grande do Sul unter Bento Gonçalves da Silva erhalten von Provinzpräsident Luís Alves de Lima e Silva im Vertrag von Ponche Verde eine Amnestie. Die von General Antônio de Sousa Neto gegründete Republik Piratini wird aufgelöst.
    • 9. April » Die Oper Der Traum der Christnacht von Ferdinand von Hiller mit dem Libretto von Carl Gollmick hat seine Uraufführung in Dresden.
    • 28. August » In den USA erscheint die erste Ausgabe der populärwissenschaftlichen Zeitschrift Scientific American.
    • 22. Dezember » Während des Ersten Sikh-Krieges endet die Schlacht von Ferozeshah mit einem Sieg der Briten.
  • Die Temperatur am 21. April 1890 war um die 9,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Das Königlich-Sächsische Polytechnikum in Dresden erhält den Status einer Technischen Hochschule.
    • 18. März » Reichskanzler Otto von Bismarck reicht sein Entlassungsgesuch bei Kaiser WilhelmII. ein, worauf der junge Monarch zuvor mehrfach gedrängt hat. Zwei Tage später ist der Rücktritt vollzogen.
    • 2. Juli » US-Präsident Benjamin Harrison setzt den vom Senat und Kongress verabschiedeten Sherman Antitrust Act in Kraft. Die Regierung erhält damit eine Möglichkeit, die Marktmacht von Monopolen einzuschränken.
    • 4. September » Ein Großbrand verursacht schwere Schäden in der griechischen Stadt Thessaloniki. Das europäische Viertel brennt vollständig nieder. 20.000 Menschen werden obdachlos.
    • 4. November » Drei Jahre nach dem Tod Alexander Porfirjewitsch Borodins wird seine Oper Fürst Igor in Sankt Petersburg uraufgeführt.
    • 6. Dezember » Der französische Mediziner Charles Richet impft erstmals Immunserum bei einem Menschen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Maijer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Maijer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Maijer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Maijer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I4319.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Moses Aloys "Aloys" Maijer (1845-????)".