Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Jan Francis Leblang (1858-1948)

Persönliche Daten Jan Francis Leblang 

  • Er wurde geboren am 23. Mai 1858 in Maastricht, Limburg, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 23 mei 1858 te Maastricht
    =
    Vader
    Jean François Leblang
    Moeder
    Maria Joanna Servaes
    =
    Kind (mannelijk)
    Jan Francis Leblang, geboren op 23 mei 1858 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 42, 24 mei 1858, aktenummer 350

    Getuige: Jan Jozef Servaes en Hendrik Tillij
  • Geburtsregistrierung am 24. Mai 1858.Quelle 2
  • Eintrag: Registratie (in het jaar 1860-1890) te Maastricht.Quelle 3
    Registratie (in het jaar 1860-1890) te Maastricht
    =
    Geregistreerden
    Jean François le Blanc, geboren op 20 februari 1801 te Luik, steenhouwersknecht van beroep
    Maria Joanna Servaes, geboren op 6 januari 1819 te Maastricht
    Ursula Andel, geboren op 4 september 1841 te Maastricht
    Hendrik Servaes, geboren op 15 april 1849 te Maastricht, glasblazer van beroep
    Mechtildis le Blanc, geboren op 18 december 1851 te Maastricht
    Maria Josephina le Blanc, geboren op 8 februari 1854 te Maastricht
    Jean François le Blanc, geboren op 23 mei 1858 te Maastricht
    Gertrudis Hubertina le Blanc, geboren op 21 augustus 1862 te Maastricht
    Ida Nassen, geboren te Martenslinde
    Joannes le Blanc, geboren op 12 december 1873 te Martenslinde
    Jean François le Blanc, geboren op 23 mei 1858 te Martenslinde
    Maria le Blanc, geboren op 26 februari 1876 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Register L1, folio 1-199, Van Laak-Lenaerts, 1860-1880, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 60, Bevolkingsregister Maastricht, 1860-1880, aktenummer 120
  • Eintrag Ab 1875.Quelle 4
    Met 17 jaar verschenen als verdachte voor het provinciaal gerechtshof van Limburg op beschuldiging van diefstal. Eis: plaatsing in gesticht voor jeugdige veroordeelden
  • Eintrag von 11. Dezember 1903 bis 13. Dezember 1904: Inschrijvingsregister gevangenen, Gevangenissen in Breda, 1815-1940.Quelle 5
    NaamJan Francis Leblang
    Geboortedatum23-05-1858
    GeboorteplaatsMaastricht
    Delictdiefstal

    BronInschrijvingsregister gevangenen, Gevangenissen in Breda, 1815-1940
    Periode1903 december 11 - 1904 december 13
    PlaatsBreda
    Toegangsnr.55
    Inv.nr.146
  • Eintrag von 25. Januar 1911 bis 3. April 1912: Inschrijvingsregister gevangenen, Gevangenissen in Breda, 1815-1940.Quelle 5
    NaamJan Francis Leblang
    Geboortedatum23-05-1858
    GeboorteplaatsMaastricht
    Delictdiefstal

    BronInschrijvingsregister gevangenen, Gevangenissen in Breda, 1815-1940
    Periode1911 januari 25 - 1912 april 3
    PlaatsBreda
    Toegangsnr.55
    Inv.nr.152
  • (Alias) .
    Leblanc
  • Er ist verstorben am 23. Juni 1948 in Maastricht, Limburg, Nederland, er war 90 Jahre alt.Quelle 6
    Overlijden op 23 juni 1948 te Maastricht
    =
    Vader
    Jean Francois Leblang
    Moeder
    Maria Joanna Servaes
    =
    Overledene (mannelijk)
    Jan Francis Leblang, geboren te Maastricht, 90 jaar oud
    =
    Extra informatie
    Relatie zoon
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.130, inventaris­num­mer 2605, 23 juni 1948, aktenummer 355
  • Sterberegister am 23. Juni 1948.Quelle 7
  • Ein Kind von Jean François Leblanc und Maria Joanna Servaes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. November 2023.

Familie von Jan Francis Leblang

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Francis Leblang?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Francis Leblang

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Francis Leblang

Maria Ida Nassen
< 1780-1868

Jan Francis Leblang
1858-1948


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Jan Francis Leblang



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/552514318/srcid/20133233/oid/36
    2. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 42, 24 mei 1858, aktenummer 350
    3. Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Register L1, folio 1-199, Van Laak-Lenaerts, 1860-1880, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 60, Bevolkingsregister Maastricht, 1860-1880, aktenummer 120
    4. Leidsch Dagblad | 30 november 1875 | pagina 2 (2/4)
    5. Leblang; Jan Francis; Geregistreerde; Maastricht; 23-05-1858 ;registratie gevangenisregister
    6. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/593546644/srcid/35947124/oid/36
    7. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.130, inventaris­num­mer 2605, 23 juni 1948, aktenummer 355

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Mai 1858 war um die 11,3 °C. Der Winddruck war 7.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Vor der Pariser Oper verübt eine Gruppe um Felice Orsini ein Bombenattentat gegen die ankommende kaiserliche Wagenkolonne, Napoleon III. und seine Gemahlin Eugénie de Montijo bleiben jedoch unverletzt. Das Attentat wird zum Anlass für den Bau eines neuen Opernhauses.
      • 11. Februar » Nach eigener Aussage wird die 14-jährige Bernadette Soubirous bei Lourdes Zeugin ihrer ersten Marienerscheinung.
      • 20. Mai » Im Zweiten Opiumkrieg nehmen britische Einheiten unter Admiral Michael Seymour die chinesischen Taku-Forts ein, welche die Einfahrt von See zur Stadt Tianjin, dem nächstgelegenen Hafen von Peking, schützen sollen. Ihr Fall führt zum Vertrag von Tianjin im Juni.
      • 5. August » Das erste transatlantische Telegraphenkabel wird unter Cyrus W. Field fertiggestellt. Es funktioniert nur einen Monat lang.
      • 16. August » US-Präsident James Buchanan und die britische Königin Victoria tauschen Grußbotschaften über das erste transatlantische Telegraphenkabel aus.
      • 28. Oktober » Rowland Hussey Macy eröffnet mit Partnern ein Ladengeschäft in New York City. Es expandiert im Laufe der Zeit zum weltweit größten Kaufhaus Macy’s.
    • Die Temperatur am 23. Juni 1948 lag zwischen 8,8 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 13,5 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 18. Mai » Das Legislativ-Yuan, die gesetzgebende Versammlung der Republik China, tritt erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg in Nanjing zusammen.
      • 28. Juni » In Lausanne wird von Delegationen aus 27 Ländern die Union Internationale des Architectes gegründet, inzwischen weltweit größter Architektenverband.
      • 28. Juli » Bei einer Kesselwagenexplosion auf dem Gelände der BASF-Nitrolackfabrik in Ludwigshafen am Rhein kommen 207 Menschen ums Leben.
      • 4. September » Juliana Louise Emma Marie Wilhelmina Herzogin von Mecklenburg-Schwerin übernimmt die Amtsgeschäfte und wird faktisch Königin der Niederlande. Ihre Inthronisation findet zwei Tage später statt.
      • 2. November » Harry S. Truman schlägt in den US-Präsidentschaftswahlen seinen Gegenspieler Thomas E. Dewey.
      • 12. Dezember » 13 liberale Landesverbände der westlichen Besatzungszonen schließen sich in Heppenheim zur FDP zusammen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Leblang

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leblang.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leblang.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leblang (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I409.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Jan Francis Leblang (1858-1948)".