Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Hugo Carl Clemens Hubert "Hugo" Servaes (1847-< 1901)

Persönliche Daten Hugo Carl Clemens Hubert "Hugo" Servaes 

  • Spitzname ist Hugo.
  • Er wurde geboren am 21. März 1847 in Elberfeld, Deutschland.
  • Eintrag: Deutsches Kolonialhandbuch 1901.
    Deutsche Kolonial-Gesellschaft. Sitz: Berlin W., Schellingstrasse 4. Mitgliederzahl 36000 in 338 Abteilungen und 137 Ortsgruppen;
    Mitglieder des Vorstandes:
    Servaes, Hugo, Direktor, Hamm i, W.
  • Eintrag: Register der Personen, die von 1855 bis 1900 das Bremer Bürgerrecht erworben haben.Quelle 1
    Aktenzeichen 2-ad P.8. A.6.a.5.
    Jahr 1879
    Nr. des Antrags 163
  • Eintrag von 1858 bis 1859: Quataner; Gymnasium Elberfeld; 1858-1859.Quelle 2
  • Eintrag von 1859 bis 1860: Albert Windscheid, ad hoc tutor.Quelle 3
    Er staat: "... Albert Windscheid, hypothekenbewahrer zu Elberfeld wohnend, in seiner Eigenschaft als tutor ad hoc des zu Cöln wohnenden, minderjährigen, geschäfstlosen Hugo Servaes..."
  • Eintrag Ab 1864: Auswanderung.Quelle 4
    Auswanderungs-Jahr: 1864, Auswanderungs-Ziel: (?), Belgien (Quelle: LandesarchivNRW, Auswanderer aus dem Rheinland, BR 0007 11914 9)

    TitleAuswanderer aus dem Rheinland 11
    DescriptionAuswanderer aus dem Rheinland 11/13
  • Eintrag Ab 1871: New York, Passenger Lists, 1820-1891.Quelle 5
    Name:Hugo Servais
    Event Type:Immigration
    Event Date:1871
    Event Place:New York City, New York, United States
    Gender:Male
    Age:24
    Nationality:U S America
    Birth Year (Estimated):1847
    Ship Name:R M S Scotia
    Affiliate Publication Number:M237
    Affiliate Publication Title:Passenger Lists of vessels arriving at New York, 1820-1897
    Affiliate Film Number:350
    GS Film Number:000175706
    Digital Folder Number:004680281
    Image Number:00011

    Citing this Record:
    "New York, Passenger Lists, 1820-1891," index and images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QVPV-5QNS : accessed 8 March 2015), Hugo Servais, 1871; citing NARA microfilm publication M237 (Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, n.d.); FHL microfilm .
  • Eintrag Ab 1878.Quelle 6
    Ab 1878 steht Hugo Servaes im Adressbuch in Bremen: Kaufmann, Contor Petristrasse 5, Wohnung Besselstr. 79
  • Eintrag Ab 2. Juli 1879: Bürgerantrag Hugo Servaes.Quelle 6
    Bürgerantrag Hugo Servaes
    Er will Bremer Bürger werdenl, um seinen Agenturhandel mit amerkanischen Importwaren zu tätigen. Er war zuvor in vielen Ländern. Er ist nicht verheiratet, hat ein Vermögen von 8.000 RM und ist ein geachteter Geschäftsmann.
  • Eintrag Ab 12. Juni 1882: Register of Passports; Bremen.
    Passregister
    Einzeleintrag
    Nr:31
    Name:Servacs
    Vorname:Hugo Carl Clemens Hubert
    Alter/Geb.Datum:35
    Herkunftsort:Elberfeld
    Stand:Kaufmann
    Wohnort / Passaussteller:
    Gültig für:Ausland
    Ausstelldatum:12.06.1882
    Gültgkeitsdauer:1 Jahr
    Quelle:4,14/3-75
  • Eintrag Ab 25. Juli 1885: Register of Passports; Bremen.Quelle 7
    Detaillierter Eintrag
    Nummer30
    Datum25.07.1885
    Dauer der Gültigkeit1 Jahr
    NachnameServaes
    Vorname(n)Hugo Carl Clemens Hubert
    Stand/Beruf/TitelKaufmann
    ZielortAusland
    Alter/Geb.Datum38
    Quelle4,14/3-76
  • Eintrag Ab 1886.Quelle 6
    Ab 1886 wird er in Bremen genannt als Prokurist der Firma Hermann Golle, Petristr. 5. (Golle, Hermann, Kaufmännische Agentur und Commissionsgeschäft, Petristr. 5, Inhaber Julius Hermann Golle, Bismarckstr. 29. (Vielleicht hat Hugo Servaes sein Geschäft an Golle verkauft?).
  • Er ist verstorben vor 18. Januar 1901 in Hamm, Westfalen, Deutschland.Quelle 8
    Bericht in Berliner Tageblatt komt uit andere krant.

    Hamm, zou hier ook kunnen zijn Hamm bij Hamburg.
  • Ein Kind von Franz Joseph Christoph Servaes und Johanne Gertrud Caroline Hubertine Freiin von Franz
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. April 2017.

Familie von Hugo Carl Clemens Hubert "Hugo" Servaes

Er ist verheiratet mit Marie Dorothee Utrecht.

Sie haben geheiratet rund 1882 in Bremen, Deutschland.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hugo Carl Clemens Hubert "Hugo" Servaes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hugo Carl Clemens Hubert "Hugo" Servaes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Hugo Carl Clemens Hubert "Hugo" Servaes


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Hugo Carl Clemens Hubert "Hugo" Servaes



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Register der Personen, die von 1855 bis 1900 das Bremer Bürgerrecht erworben haben
  2. Jahresbericht über das Schuljahr1858-1859 Gymnasium Elberfeld
  3. Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf; Jahrgang 1860; Oeffentlicher Anzeiger; Nr. 56
  4. http://gedbas.genealogy.net/person/show/1160122766
  5. "New York, Passenger Lists, 1820-1891," index and images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QVPV-5QNS : accessed 8 March 2015), Hugo Servais, 1871; citing NARA microfilm publication M237 (Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, n.d.); FHL microfilm .
  6. Die Maus - Bremen; Margit Stroebe
  7. http://212.227.236.244/auswanderung/passregister/indilist.php?herkunft=%20⟨=en
  8. Anhang aus Berliner Tageblatt v. 18.1.1901 unter Familiennachrichten aus anderen Zeitungen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. März 1847 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Am Teatro della Pergola in Florenz hat Giuseppe Verdis Oper Macbeth ihre Uraufführung. Das Libretto von Francesco Maria Piave basiert auf der gleichnamigen Tragödie von William Shakespeare. Die Oper wird vom Publikum enthusiastisch aufgenommen, während die Kritik eher zurückhaltend reagiert und das Fehlen einer Liebesszene bemängelt.
    • 11. April » Im Berliner Schloss wird der Erste Vereinigte Landtag mit einer Rede von Friedrich Wilhelm IV. eröffnet.
    • 23. Juli » Das Preußische Judengesetz bringt eine Rechtsvereinheitlichung und gewährt dieser Bevölkerungsgruppe Bewegungs- und Niederlassungsfreiheit.
    • 24. November » Einen Tag nach der entscheidenden Niederlage bei Gisikon und Meierskappel im Sonderbundskrieg kapituliert der katholische Kanton Luzern als erstes Mitglied des Sonderbundes in der Schweiz.
    • 29. November » Beim Whitman-Massaker werden der Arzt und Missionar Marcus Whitman und seine Frau Narcissa gemeinsam mit 15 weiteren weißen Siedlern durch Indianer der Stämme Cayuse und Umatilla in der Nähe des heutigen Walla Walla im Oregon-Gebiet ermordet.
    • 20. Dezember » Im Drury Lane Theatre in London findet die Uraufführung der Oper The Maid of Honour von Michael William Balfe statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Servaes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Servaes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Servaes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Servaes (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I2475.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Hugo Carl Clemens Hubert "Hugo" Servaes (1847-< 1901)".