Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Pierre Lambert Hubert Dietzenbacher (1894-1966)

Persönliche Daten Pierre Lambert Hubert Dietzenbacher 

  • Er wurde geboren am 20. Juni 1894 in Maastricht, Limburg, Nederland.
  • Beruf: Banketbakker.
  • Eintrag: Bevolkingsregister.Quelle 1
    Geregistreerde: Philippe Marie Hubert Dietzenbacher
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: zondag 8 mei 1898

    Geregistreerde: Godfried Renier Henri Hubert Dietzenbacher
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: zaterdag 4 januari 1896

    Geregistreerde: Joannes Godfried Dietzenbacher
    Geboorteplaats: Roggel
    Geboortedatum: donderdag 4 maart 1858

    Geregistreerde: Servatius Hubertus Godfried Dietzenbacher
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: woensdag 8 juli 1891

    Geregistreerde: Maria Elisabeth Hubertina Nijst
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: donderdag 22 april 1869

    Geregistreerde: Pierre Lambert Hubert Dietzenbacher
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: woensdag 20 juni 1894

    Gebeurtenis: Registratie
    Datum: 1890
    Gebeurtenisplaats: Maastricht
  • Wohnhaft:
  • Er ist verstorben am 18. April 1966 in Maastricht, Limburg, Nederland, er war 71 Jahre alt.
    ==

    Grafnummer 815589; Begraafplaats en Belgisch Erehof, Tongerseweg 292, Maastricht
    NaamGeborenOverledenLeeftijdPartner
    Pierre Lambert Hubert Dietzenbacher20-06-189418-04-196671Servaes
    Catharina Maria Servaes21-12-189622-12-197175Dietzenbacher
    =
    Begraafplaats: Begraafplaats en Belgisch Erehof, Tongerseweg 292, Maastricht
    Graf id-nummer: 815589
    Begraafplaatsnr.: 1381
    (Plaats)aanduiding: AT__2223
  • Er wurde beerdigt in Maastricht Tongerseweg, Maastricht, Limburg, Netherlands.Quelle 3
  • Ein Kind von Johannes Godefridus Dietzenbacher und Maria Elisabeth Hubertina Nyst
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. September 2023.

Familie von Pierre Lambert Hubert Dietzenbacher

Er ist verheiratet mit Maria Catharina Servaes.

Sie haben geheiratet am 30. Mai 1930 in Maastricht, Nederland, er war 35 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijk op 30 mei 1930 te Maastricht
=
Vader van de bruidegom
Johannes Godefridus Dietzenbacher
Moeder van de bruidegom
Maria Elisabeth Hubertina Nijst
=
Bruidegom
Pierre Lambert Hubert Dietzenbacher, geboren op 20 juni 1894 te Maastricht, 35 jaar oud, banketbakker van beroep
Bruid
Maria Catharina Servaes, geboren op 21 december 1896 te Maastricht, 33 jaar oud, zonder beroep
=
Vader van de bruid
Hendrikus Antonius Servaes
Moeder van de bruid
Elisabeth Nuss, zonder beroep
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 223, 30 mei 1930, aktenummer 209

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pierre Lambert Hubert Dietzenbacher?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pierre Lambert Hubert Dietzenbacher

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Pierre Lambert Hubert Dietzenbacher

Vorfahren (und Nachkommen) von Pierre Lambert Hubert Dietzenbacher


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/626804159/srcid/49452672/oid/36
    2. Overlijdensadvertentie; CBG, Den Haag, Nederland; VFADNL024543-1
    3. Nederlandse Begrafenisrecords
    4. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/249528579/srcid/35666024/oid/36

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Juni 1894 war um die 13,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Da der erste Gründungsversuch vom April des Vorjahres vom Registergericht nicht anerkannt wird, findet in Hamburg eine formgerechte begründende Versammlung der Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine m.b.H., (GEG), durch die Bevollmächtigten Carl Haber und Ewald Fritsch statt.
      • 16. April » Die Barmer Bergbahn wird als erste zweispurige Zahnradbahn in Deutschland in Betrieb genommen. Sie erschließt von der Stadt Barmen aus Ausflugsziele südlich der Wupper.
      • 18. Mai » Die Uraufführung der Oper Rafael von Anton Stepanowitsch Arenski findet am Bolschoi-Theater in Moskau statt.
      • 16. Oktober » Kaiser Wilhelm II. eröffnet in Wiesbaden das Neue Hoftheater, das heutige Hessische Staatstheater.
      • 29. Oktober » Kaiser Wilhelm II. beruft den 75-jährigen Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst als Nachfolger des über die Umsturzvorlage gestürzten Leo von Caprivi zum Reichskanzler und preußischen Ministerpräsidenten.
      • 4. Dezember » Der Berliner Meteorologe Arthur Berson stellt mit dem Wasserstoffballon Phönix einen neuen Höhenweltrekord von 9155m auf.
    • Die Temperatur am 30. Mai 1930 lag zwischen 9,3 °C und 24,0 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 12,5 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 18. April » In Chittagong (Britisch-Indien) bricht ein bewaffneter Aufstand gegen die britische Kolonialmacht aus, der nach einigen Tagen niedergeschlagen wird. In den 20-Uhr-45-Nachrichten verkündet der BBC-Nachrichtensprecher, dass keine berichtenswerte Ereignisse geschehen sind.
      • 22. Mai » Am Aeronautischen Observatorium Lindenberg bei Berlin wird die von Paul Duckert entwickelte erste deutsche Radiosonde gestartet und übermittelt Messwerte der Temperatur, des Drucks und der Luftfeuchtigkeit aus über 15km Höhe.
      • 8. Juli » Die Bayerische Zugspitzbahn verkehrt auf der gesamten Strecke von Garmisch-Partenkirchen bis zum Schneefernerhaus auf der Zugspitze.
      • 14. August » Die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft nimmt den Bahnhof Neu Bentschen (heute Zbąszynek) als neuen und bedeutendsten Grenzbahnhof für den Personenverkehr nach Polen in Betrieb.
      • 12. November » Trotz einer 2:3-Heimniederlage gegen Sparta Prag im zweiten Finalspiel gewinnt Rapid Wien mit einem Gesamtergebnis von 4:3 den Mitropapokal im Fußball.
      • 14. Dezember » Dem Physiker Manfred von Ardenne gelingt im Laborversuch die weltweit erste vollelektronische Fernsehübertragung mit einer Kathodenstrahlröhre.
    • Die Temperatur am 18. April 1966 lag zwischen 3,5 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 15,0 mm Niederschlag während der letzten 9,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Am Palace Theatre in New York City erfolgt die Uraufführung des Musicals Sweet Charity von Cy Coleman und Neil Simon.
      • 16. Juni » Der Tanker Texaco Massachusetts kollidiert vor Manhattan mit dem britischen Tanker Alva Cape, beladen mit Naphtha, und löst damit eine Brandkatastrophe aus, bei der 33 Menschen ums Leben kommen.
      • 26. Juni » Der Schweizer Kanton Basel-Stadt führt das Frauenwahlrecht ein.
      • 6. August » Die Oper Die Bassariden von Hans Werner Henze wird bei den Salzburger Festspielen uraufgeführt.
      • 11. November » Mit Gemini 12 startet der letzte Raumflug im Rahmen des Gemini-Programms der NASA. An Bord befinden sich Buzz Aldrin und James A. Lovell.
      • 14. November » Cassius Clay verteidigt seinen Box-WM-Titel gegen Cleveland Williams durch einen K.-O.-Sieg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dietzenbacher


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I139.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Pierre Lambert Hubert Dietzenbacher (1894-1966)".