Familienstammbaum Familie Molling-De Moulin » Leonard Cruts (1909-1979)

Persönliche Daten Leonard Cruts 


Familie von Leonard Cruts

Er ist verheiratet mit Maria Catharina Rosalia Pisters.

Sie haben geheiratet am 30. Juli 1931 in Schimmert, er war 21 Jahre alt.

30 juli 1931 :Huwelijk (met Leonardus CRUTS) - Schimmert, , , ,
Getuige : Johannes Martinus PISTERS 1866
Getuige : Wilhelmus Hubertus MARTENS 1895

Kind(er):



Notizen bei Leonard Cruts

Mijnwerker

Aantekeningen
Geboren te Schimmert op 2 december 1909 In dienst genomen bij staatsmijn Emma op 12 april 1927 als hulp-lampenist met een uurloon van twintig cent Van te voren op boerderij gewerkt
Verder gewerkt als
Sleper 2 december 1929 tot 1 december 1931 (geschikt geacht voor het werken ondergronds) Hulphouwer 1 december 1931 tot 1 januari 1936 Houwer vanaf 1 januari 1936 met een loon van 4.70 gulden (waarschijnlijk per dag)
Op 8 april 1941 wordt vermeld dat hij dienst kon doen als schudgootmeester
Ingaande 19 april 1948 ging men akkoord om hem als meester-houwer te laten fungeren. Moest hiervoor een psychotechnische test ondergaan op 3 mei 1948. Niet duidelijk of dat ook daadwerkelijk is gebeurd.
In 1949 was hij door negen ziekmeldingen in totaal 148 dagen ziek Ingaande 1 augustus 1950 weer ondergronds gaan werken
In 1954 nieuw akkoord voor meester-houwer. Weer test gedaan op 19 januari 1954. Op 10 mei 1955 overkwam hem een bedrijfsongeval. Hierdoor mee dan twee jaar ongeschikt voor arbeid. Ontslag vanwege invaliditeitspensioen op 1 november 1957
Verlof
In 1929 had hij recht op vier verlofdagen per jaar
Opleiding
Houwerscursus 1933-1934.
Geslaagd op 17 december 1935 voor het examen (pijler)
Hoedan en hoeveelheid goed Theorie voldoende Toezicht slecht (5)
In de loop der tijd (1928-1939) beoordeeld door de opzichters Gevers, Lucassen, Schramm, Vroomen,Van Laar, Hensgens, Weerts en Kleintjens.
Periode 1947-1957 had hij o.a. de volgende opzichters cq. beoordelaars V.d. Berg, Haagmans, Sijstermans, Peusens, Schreibers, Roelevink, Brouns en Eleveld.
Altijd een goede tot zeer goede beoordeling gehad.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leonard Cruts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leonard Cruts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leonard Cruts


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Dezember 1909 lag zwischen 2,5 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 9,5 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 19. April » Jean Rech aus Mehlem erhält ein deutsches Patent auf das von ihm erfundene Amphibienfahrzeug.
      • 12. Juni » In Konkurrenz zum Bund der Landwirte wird in Berlin der Hansabund für Gewerbe, Handel und Industrie gegründet.
      • 10. Juli » In Frankfurt am Main eröffnet die erste Internationale Luftschiffahrt-Ausstellung (ILA). Gezeigt werden Luftschiffe, Ballone und Flugzeuge durch insgesamt 500 Aussteller. Bis 17. Oktober besuchen 1,5 Millionen Menschen die Ausstellung.
      • 1. Dezember » Die Western Pacific Railway eröffnet die rund 1500km lange Eisenbahnstrecke von Salt Lake City nach San Francisco für den Güterverkehr.
      • 21. Dezember » Von Bath im US-Bundesstaat Maine aus beginnt die Wyoming, mit 3730Bruttoregistertonnen der weltweit größte Sechsmastschoner, ihre Jungfernreise.
      • 23. Dezember » In Leipzig wird das Mitteldeutsche Braunkohlen-Syndikat gegründet.
    • Die Temperatur am 30. Juli 1931 lag zwischen 12,1 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » In Oberhof beginnen die Nordische Skiweltmeisterschaften, die mit vier Veranstaltungen im Skilanglauf, der Nordischen Kombination und dem Skispringen bis zum 15. Februar dauern wird.
      • 14. April » In Andalusien wird der Fußballverein FC Granada gegründet.
      • 6. Juni » Der Münchner Glaspalast wird durch Brandstiftung ein Raub der Flammen. 3000 Gemälde einschließlich der kompletten Werke der Sonderausstellung Deutsche Romantiker verbrennen mit dem Ausstellungsgebäude.
      • 24. Juli » Das Starrluftschiff LZ 127 Graf Zeppelin startet unter der Leitung von Hugo Eckener von Friedrichshafen aus zu seiner einwöchigen Polarfahrt.
      • 12. September » In der Steiermark beginnt der Pfrimer-Putsch. Walter Pfrimer will eine Heimwehrregierung in Österreich an die Macht bringen. Den Marsch auf Wien stoppt am Folgetag das Bundesheer.
      • 26. Oktober » Der britische Doppeldecker De Havilland DH.82 Tiger Moth Tiger Moth („Bärenspinner“) absolviert seinen Erstflug.
    • Die Temperatur am 12. August 1979 lag zwischen 10,8 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
      • 7. März » US-Präsident Jimmy Carter beginnt eine einwöchige Friedensmission, um zwischen Israel und Ägypten zu vermitteln. Seine Bemühungen werden schließlich zur Unterzeichnung des Israelisch-ägyptischen Friedensvertrages führen.
      • 3. Mai » Der teuerste deutsche Spielfilm der 1970er-Jahre, Die Blechtrommel von Volker Schlöndorff nach dem gleichnamigen Roman von Günter Grass mit David Bennent in der Hauptrolle gelangt zur Erstaufführung.
      • 28. Mai » Der Beitrittsvertrag mit Griechenland zur europäischen Gemeinschaft (EG) wird unterzeichnet.
      • 2. Juni » Papst Johannes PaulII. besucht erstmals seit seiner Wahl auf einer Auslandsreise sein Heimatland Polen. Er ist der erste Papst, der in einen kommunistisch regierten Staat reist.
      • 11. Juli » Die Raumstation Skylab verglüht in der Erdatmosphäre.
      • 24. November » Die erste Media-Markt-Filiale wird in München eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Cruts

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cruts.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cruts.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cruts (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Harry Molling, "Familienstammbaum Familie Molling-De Moulin", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-molling-de-moulin/I430.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Leonard Cruts (1909-1979)".