Familienstammbaum Lars Werner » Willem van WELY (1877-1945)

Persönliche Daten Willem van WELY 


Familie von Willem van WELY

(1) Er ist verheiratet mit Elisabeth Johanna Sophia de BOCK.

Sie haben geheiratet am 10. Dezember 1903 in The Hague (Zuid-Holland, The Netherlands), er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Elia van WELY  1905-1924

Das Ehepaar wurde 1921 geschieden.


(2) Er ist verheiratet mit Aaltje de JONG.

Sie haben geheiratet rund 1924 in Indonesia.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Willem van WELY


26-09-1902 - Notarieel Archief Den Haag
Notaris Solko Johannes van den BERG
Hypothecaire obligatie door Louis Maria WILLEMSEN aan Johan JORISSEN en Willem van WELY allen te Den Haag.

Getuigen huwelijk van WELY - de BOCK (10-12-1903);
- Evert Jan de BOCK, 45 jaar, kapitein der artllerie, wonende te Breda, oom der bruid
- Gerardus Cornelis Johannes VARENKAMP. 29 jaar, advocaat en procureur, wonende te Den Haag
- Leendert ROOSEBOOM. 60 jaar, zonder beroep , wonende te Arnhem
- Hendrik de MOL VAN OTTERLOO, 44 jaar, ingenieur, wonende alhier, oom van den bruidegom

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Moeder bruidegom)
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
Algemeen Toegangnr: 550.067
Inventarisnr: 1252
Gemeente: Ginneken en Bavel
Soort akte: huwelijk
Aktenummer: 18
Datum: 04-05-1909
Bruidegom Lodewijk Alexander Cornelis de Bock
Geboorteplaats: 's-Gravenhage
Bruid Sofia Henriettta Frederika Bode
Geboorteplaats: 's-Gravenhage
Vader bruidegom Johannes Lodewijk de Bock
Moeder bruidegom Elia Brak
Vader bruid Louis Frederik George Bode
Moeder bruid Carolina Elisabeth Johanna Derks
Getuigen bij het huwelijk:
1. Gerardus Cornelis Johannes VARENKAMP, 34 jaren, advocaat-procureur wonende te ·Äòs-Gravenhage, zwager van den bruidegom
2. Willem van WELIJ, 32 jaren, koopman, wonende te ·Äòs-Gravenhage, zwager van den bruidegom
3. Heikobus Philippus Johanes BODE, 61 jaren, gepensioneerd majoor der Infanterie, wonende te Nijmegen, oom der bruid
4. Cornelis Albert BODE, 27 jaren, ceramisch-chemiker, wonende te Veendam, broeder der bruid.

26-05-1909 - Bataviaasch nieuwsblad.
Per ss Vondel, gez. G. Visser, bestemd te vertrekken van Amsterdam naar Batavia 1 Mei: (o.a.) W. van WELIJ.

10-11-1909 - Bataviaasch nieuwsblad
PASSAGIERS
Per ss Rindjani vertrekkende naar Padang, Colombo, Marseille en Nederland, kapitein T. BAKKER, (o.a.) de heer W. van WELY.

21-01-1910 - Het nieuws van den dag: kleine courant.
PASSAGIERSLIJST
Passagiers aan boord van het s.s. Grotius, gezagvoerder P. Ouwehand, bestemd te vertrekken van Amsterdam naar Batavia den 22sten januari 1910: (o.a.)
W. van WELY

Bataviaasch Nieuwsblad 17-12-1914.
Uit ·Äòs-Gravenhage ontvingen wij telegraphisch bericht van het overlijden van onzen geliefden Vader en Schoonvader,
J.L. DE BOCK
gep. Luit. Generaal, Adjudant i.b.d. van H.M. de Koningin.
E.J.S. VAN WELY - de Bock
W. VAN WELY
P.M. DE BOCK
Kaoem-Pandak Buitenzorg
16 December 1914.

Advertentie.
Voor de vele blijken van deelneming bij het overlijden van onze geliefde Ouders
JOHANNA THEODORA DE MOL VAN OTTERLOO
en
Doctor DANIEL LOUIS VAN WELY
betuigen wij onzen hartelijke dank.
Buitenzorg:
W. VAN WELY
S. VAN WELY - De Bock
Soerabaja:
Mr. J. VAN WELY
Zierikzee:
E. VAN DER ELST - Van Wely
Mr. P. VAN DER ELST
Geldermalsen:
JUSTUS VAN WELY
M. VAN WELY - Kuyk
·Äòs-Gravenhage:
Dr. H. VAN WELY
D. VAN WELY - Ribbius Peletier
K. VAN WELY
Ijmuiden:
Ir. J. VAN WELY
·Äòs-Gravenhage:
H.F. VAN WELY
G. VAN WELY

17-08-1920 - Bataviaasch Dagblad
Passagiers-Lijst
van het s.s. Goentoer, gezagvoerder J.F. KUNST, vertrekkende via Suez naar Rotterdam, dd 18 augustus as des voormiddags 12 uur (.a.):
mej. E. van WELY, W. van WELY en zoon.

19-05-1921 - De Sumatra Post
Passagiers.
Aangekomen per Joh de Witt d.d. 18 mei 1921 (o.a.)
W. van WELY

Advertentie.
Heden overleed te ·Äòs-Gravenhage geheel onverwacht mijne dierbare Dochter
ELLY VAN WELY,
op den leeftijd van 19 jaar.
W. VAN WELY.
Soekaboemi, 6 september 1924.
Volstrekt eenige kennisgeving.

Advertentie.
Heden overleed te ·Äòs-Gravenhage mijne geliefde Dochter
ELLY VAN WELY,
op den leeftijd van 19 jaar.
E.J.S. SWART - DE BOCK
Bandoeng, 6 September 1924.
Volstrekt eenige kennisgeving.

Advertentie.
Heden overleed onze lieve Pleegdochter,
ELLY VAN WELY,
op de leeftijd van 19 jaar.
MARIE DE MEIJIER
FENNA DE MEIJIER.
·Äòs-Gravenhage, 6 September 1924.
Dunklerstraat 56.

17-01-1928: woont in Soekaboemi.

Regeerings Almanak voor Nederlandsch-Indië - Adresboek 1941: W. van Wely - ÖÖÖ. Soekaboemi (A. de Jong)

Willem van Wely 1877-1945
Oorlogsslachtoffer
Is 68 jaar geworden
Geboren op 16 januari 1877 te Den Haag
Overleden op 6 februari 1945 te Tjimahi, Centr. Hospitaal
Achternaam: Van Wely
Voornamen: Willem (W.)
Beroep: Handelaar
Nederlands ereveld Leuwigajah te Cimahi.
Vak/rij/nummer II 69


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem van WELY?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem van WELY

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Willem van WELY

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem van WELY


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Januar 1877 war um die 4,0 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Prinz Methusalem von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
    • 5. April » In Hamburg gründen Hermann Blohm und Ernst Voss die Schiffswerft Blohm & Voss als Offene Handelsgesellschaft. Erst eineinhalb Jahre nach der Gründung des Unternehmens wird es den ersten Auftrag erhalten.
    • 25. Mai » Im deutschen Kaiserreich verabschiedet der Reichstag das im Auftrag des kürzlich gegründeten Patentschutzvereins von Wilhelm André erarbeitete Patentgesetz, das eine Rechtsvereinheitlichung der bisher von den Ländern erteilten Patente bringt.
    • 21. November » Erfinder Thomas Alva Edison kündigt den Phonographen an, ein Gerät zur Tonaufnahme und -wiedergabe, das er acht Tage später vorführt.
    • 2. Dezember » Dem französischen Physiker Louis Paul Cailletet gelingt in seinem Labor die Verflüssigung von Sauerstoff.
    • 30. Dezember » In Wien wird die 2. Sinfonie in D-Dur op. 73 von Johannes Brahms uraufgeführt. Sie zählt zu den größten Erfolgen des Komponisten.
  • Die Temperatur am 10. Dezember 1903 lag zwischen 4,9 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (6%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 9. Mai » Knapp 30 Jahre nach dem Ableben des Komponisten Josef Strauss wird die nach seiner Musik entstandene Operette Frühlingsluft im Sommertheater Venedig in Wien im Wiener Prater uraufgeführt.
    • 1. Juli » In Montgeron starten 60 Fahrer zur ersten Tour de France.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper Alpenkönig und Menschenfeind von Leo Blech findet an der Dresdner Hofoper statt.
    • 3. Oktober » Kaiser Franz Joseph I. und Zar Nikolaus II. einigen sich im Jagdschloss Mürzsteg vertraglich, für Ruhe auf dem Balkan zu sorgen. Die nach dem Berliner Kongress aufgebaute Verwaltung Österreich-Ungarns in Bosnien und Herzegowina erregt den Unwillen der Bevölkerung.
    • 15. Dezember » Die erste Ausgabe der Wochenzeitschrift Neue Rundschau erscheint im S. Fischer Verlag in Berlin.
    • 21. Dezember » Der Prix Goncourt, Frankreichs bedeutendster Literaturpreis, wird erstmals vergeben. Erster Preisträger des ohne Unterbrechung bis heute jährlich vergebenen Preises ist John-Antoine Nau.
  • Die Temperatur am 6. Februar 1945 lag zwischen 4,0 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Die thüringische Stadt Nordhausen wird bei einem britischen Bombenangriff zu drei Viertel zerstört. Über 8.800 Menschen kommen dabei ums Leben.
    • 4. Mai » Admiral Hans-Georg von Friedeburg unterzeichnet im Auftrag des letzten Reichspräsidenten Karl Dönitz, der sich zuvor mit der letzten Reichsregierung nach Flensburg-Mürwik abgesetzt hat, auf dem Timeloberg am Ortsrand von Wendisch Evern im Beisein des britischen Feldmarschalls Bernard Montgomery die Kapitulation aller deutschen Truppen in Nordwestdeutschland, den Niederlanden und Dänemark.
    • 4. Mai » Die 2. französische Panzerdivision unter Generalmajor Leclerc erreicht gegen Ende des Zweiten Weltkriegs Adolf Hitlers Berghof auf dem Obersalzberg bei Berchtesgaden.
    • 8. Mai » Im Massaker von Sétif wird eine zunächst friedliche Demonstration mit etwa 10.000 Teilnehmern, die den Sieg über Deutschland feiern und gleichzeitig die Forderung nach der Unabhängigkeit Algeriens erheben, von der französischen Kolonialmacht mit zahlreichen Todesopfern blutig niedergeschlagen. In der Folge verschärft Frankreich die Repressionen im kolonisierten Algerien.
    • 11. Mai » Bei Budweis treffen sowjetische Soldaten auf die Amerikaner. Damit endet die Prager Operation, die letzte große Offensive der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg.
    • 8. Juni » General Dwight D. Eisenhower erklärt, dass das Fraternisierungsverbot für amerikanische Soldaten in Deutschland sich nicht auf Kinder erstrecke.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen WELY

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WELY.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WELY.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WELY (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lars Werner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bea Werner, "Familienstammbaum Lars Werner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lars-werner/I29056.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Willem van WELY (1877-1945)".