Familienstammbaum Johannes Petrus Talboom » Cornelis Talboom (1834-1895)

Persönliche Daten Cornelis Talboom 


Familie von Cornelis Talboom

Er ist verheiratet mit Adriana Cornelia Brouwers.

Sie haben geheiratet am 7. Februar 1867 in Rucphen, er war 32 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Josephus Talboom  1868-1922 


Notizen bei Cornelis Talboom

Not. archieven Roosendaal 1843/1895 inv.nr. 2538, aktenr. 187
notaris: A.J. van Mens - repertoires 1870-1895
vermelding op donderdag 7 november 1878 Rucphen:
Inhoud akte : veiling van vaste goederen ten verzoeke van 1) Johannes Franciscus van Overveld te Rucphen voor zich en als toeziend voogd over Johannes Franciscus Brouwers, 2) Cornelis van Overveld te Roosendaal voor zich en als toeziend voogd over Adriana Ludovica, Johannes Franciscus, Paulus Adrianus en Cornelis van Overveld, 3) Jacobus van Overveld te Rucphen, 4a) Marijnus Georgus Brouwers te Rucphen voor zich en als vader-voogd over de minderjarige in huwelijk verwekt bij wijlen Anna van Overveld, genaamd Johannes Franciscus Brouwers, 4b) Paulus Brouwers te Rucphen, 5) Jacobus Mies te Rucphen, 6) Cornelis Talboom te Rucphen in gemeenschap gehuwd met Anna Cornelia Brouwers, eerder weduwe van Josephus van Overveld, voor zich en als medevoogd over Adriana Ludovica, Johannes Franciscus, Paulus Adrianus en Cornelis van Overveld en Johanna van Overveld, van bouwland: onder Rucphen een bouwhoeve met bouw- en weiland en moestuin, dennebos en heide, sectie B nrs. 141, 195-197, 313, 315, 316, 321, 324-327, 331, 416, 418, 422, 427, 430, 514, 419, 222, 281, 282, 208, 209, 214, 412, 413, 421, 411, 534, 533, en 522, groot 22.98.93 ha, verdeeld in 16 kopen, ingezet op fl. 8.670,-; onder Oudenbosch sectie A nr. 175, weiland, groot 1.27.90 ha, inzet fl. 2.330,-; onder Zundert sectie M nr. 383, heide, groot 1.50 are; inzet fl. 50,- (voor finale toewijzing d.d. 21 november, zie akte nr. 203)
Datum akte : 07-11-1878
***************************************
Notariële archieven Roosendaal 1843/1895 inv.nr. 2547, aktenr. 310
Inhoud akte : schuldbekentenis en hypotheek ten behoeve van Adriana Ludovica, Johannes Franciscus, Paulus en Cornelis van Overveld te Rucphen en ten laste van Cornelis Talboom aldaar
Datum akte : 13-11-1887

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Talboom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Talboom

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Talboom

Cornelis Talboom
1834-1895

1867

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Cornelis Talboom



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Rucphen, Geboorteregister 1834, aktenummer 78 RAWB
    2. Rucphen, Overlijdensregister 1895, aktenummer 26 RAWB
    3. Registers van huwelijken Rucphen 1811-1915 , 1867, akte-nummer 3 RAWB

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Genealogie Voeten, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. September 1834 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt windstil. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » den Zollvereinigungsvertrag, mit dem der Deutsche Zollverein als Zusammenschluss der deutschen Bundesstaaten gegründet wird.
      • 27. Januar » Vertreter der liberalen Schweizer Kantone Luzern, Bern, Zug, Solothurn, Basel-Landschaft, St. Gallen, Aargau und Thurgau beschließen in Baden die Badener Artikel. Die Bestimmungen lösen den heftigen Protest der katholischen Kirche aus und sind ein Keim für den Sonderbundskrieg im Jahr 1847.
      • 26. Februar » Johann Sebastian Staedtler teilt in einer Zeitung Handel und Künstlern mit, dass er einen erfundenen Farbstift auf Ölkreide-Basis anbieten könne, der sich von herkömmlichen Rötelstiften vorteilhaft abhebe.
      • 28. September » Die Uraufführung der Oper Die Bürgschaft von Peter Joseph von Lindpaintner findet in Stuttgart statt.
      • 20. November » In Brüssel nimmt die Freie Universität, 1970 aufgespalten in eine französisch- und eine niederländischsprachige Einrichtung, ihre Lehrtätigkeit auf.
      • 8. Dezember » John Herschel entdeckt im Sternbild Fliegender Fisch die 50 Millionen Lichtjahre entfernte Balkenspiralgalaxie NGC 2442.
    • Die Temperatur am 7. Februar 1867 war um die 5,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 22 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Graf Gyula Andrássy wird von Franz Joseph zum ungarischen Ministerpräsidenten im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleiches berufen
      • 12. April » Im Pariser Théâtre des Variétés erfolgt die Uraufführung von Jacques Offenbachs opera-bouffe Die Großherzogin von Gerolstein mit Hortense Schneider in der Titelrolle. Das Libretto der Operette stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
      • 16. April » Der verfassungsgebende Reichstag nimmt die Verfassung des Norddeutschen Bundes an, die im Wesentlichen mit der exakt vier Jahre später verabschiedeten Reichsverfassung identisch ist.
      • 27. April » Am Carltheater in Wien wird die Operette Banditenstreiche von Franz von Suppè uraufgeführt.
      • 28. August » Die Midwayinseln werden von den Vereinigten Staaten unter Berufung auf ihr Gesetz Guano Islands Act annektiert.
      • 29. September » In Berlin wird die erste Markthalle eröffnet, das Gebäude beherbergte nach mehreren Umbauten zuletzt den Friedrichstadtpalast.
    • Die Temperatur am 19. März 1895 war um die 5,2 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » In der Schlacht von Coatit scheitert ein Präventivangriff des äthiopischen Statthalters von Tigray auf Italienisch-Eritrea
      • 14. Februar » Oscar Wildes dreiaktige Komödie The Importance of Being Earnest wird mit großem Erfolg im St. James Theatre in London uraufgeführt.
      • 1. April » Die komische Oper La Vivandière von Benjamin Godard wird nach dem Tod des Komponisten an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
      • 21. Juni » Kaiser WilhelmII. eröffnet den damals noch Kaiser-Wilhelm-Kanal genannten Nord-Ostsee-Kanal.
      • 8. Oktober » Die koreanische Herrschersgattin Myeongseong, Königin Min genannt, wird zusammen mit zwei Hofdamen im Palast in Seoul auf japanisches Betreiben hin ermordet.
      • 28. Dezember » Im Pariser Salon Indien du Grand Café werden erstmals vor zahlendem Publikum zehn Filme der Brüder Lumière gezeigt, darunter die Filme Arbeiter verlassen die Lumière-Werke und Babys Frühstück. Das gilt als die Geburtsstunde des Kinos.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Talboom

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Talboom.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Talboom.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Talboom (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cees Talboom, "Familienstammbaum Johannes Petrus Talboom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-johannes-talboom/I35.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Cornelis Talboom (1834-1895)".