Familienstammbaum Hans Meijer » Hendrik Putters (1824-1887)

Persönliche Daten Hendrik Putters 

  • Er wurde geboren am 23. Juni 1824 in Buren.
  • Beruf: im Jahr 1885 .
    verver
  • (Geboorte) am 23. Juni 1824 in Buren.
    Geboorte Hendrik Putters, 23-06-1824
    Aktenummer: 30
    Akteplaats: Buren
    Geboortedatum: 23-06-1824
    Geboorteplaats: Buren
    Kind: Hendrik Putters
    Moeder: Elisabeth Margritha Bisschop
    Vader: Mias Putters
    Aktesoort: Normaal
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 5972
    akteno. 30
  • (overlijden) am 10. Januar 1887 in Beusichem.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden ArchieflocatieGeldersArchief Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 6145
    Gemeente: Beusichem
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 1
    Aangiftedatum: 10-01-1887 Overledene Hendrik Putters
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 09-01-1887
    Overlijdensplaats: Zoelmond (Beusichem) Vader MiasPuttersMoeder Elisabeth Margaritha Bisschop Partner AlidaCorneliaMeerdink
    Relatie: echtgenoot Nadere informatie geboortepl:Buren18-06-1824; wedn.v. Willempje Berendse; beroepoverl.:verwer; beroep vader: geen beroep vermeld; beroepmoeder:geen beroep vermeld
    akteno. 1
  • Er ist verstorben am 9. Januar 1887 in Zoelmond, Beusichem, er war 62 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jeremias Putters und Margaretha Elisabeth Bisschop
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. August 2014.

Familie von Hendrik Putters

(1) Er ist verheiratet mit Willemijntje Barendse.

Sie haben geheiratet am 14. Mai 1853 in Doorn, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Luitje Putters  1859-1859
  2. Luitje Putters  1860-1860

Ereignis (huwelijk) am 14. Mai 1853 in Doorn .

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk ArchieflocatieHetUtrechts Archief Algemeen Toegangnr: 481
Inventarisnr: 829
Gemeente: Doorn
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 2
Datum: 14-05-1853 Bruidegom Hendrik Putters
Leeftijd: 28
Geboorteplaats: Buren Bruid Willemijntje Barendse
Leeftijd: 33
Geboorteplaats: Doorn Vader bruidegom Mias PuttersMoederbruidegom Elisabeth Margritha Bisschop Vader bruidJanBarendse Moeder bruid Luitje van Vulpen
akteno. 2

(2) Er ist verheiratet mit Alida Cornelia Meerdink.

Sie haben geheiratet am 22. Juli 1871 in Maurik, er war 47 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anna Judith Putters  1873-1924

Ereignis (huwelijk) am 22. Juli 1871 in Maurik .

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk ArchieflocatieGeldersArchief Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 3697
Gemeente: Maurik
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 20
Datum: 22-07-1871 Bruidegom Hendrik Putters
Leeftijd: 47
Geboorteplaats: Buren Bruid Alida Cornelia Meerdink
Leeftijd: 27
Geboorteplaats: Rijswijk (Maurik) Vader bruidegomMiasPutters Moeder bruidegom Elisabeth Margritha BisschopVaderbruid Hendrik Meerdink Moeder bruid Anna Judith vanSoestNadere informatie beroep bg.: schilder; beroepbruid:zonder beroep; beroep vader bg.: geen beroepvermeld;beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroepvader bd.:metselaar; beroep moeder bd.: zonder beroep;weduwnaar vanWilhelmina Berendse; wettiging 1 kind
akteno. 20

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Putters?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Putters

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Putters


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Hendrik Putters



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Juni 1824 war um die 23,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1824: Quelle: Wikipedia
      • 7. April » Die Missa solemnis von Ludwig van Beethoven wird zur Gänze erstmals als Oratorium bei der Philharmonischen Gesellschaft in Sankt Petersburg aufgeführt.
      • 7. Mai » Der völlig ertaubte Ludwig van Beethoven dirigiert gemeinsam mit Michael Umlauf im Theater am Kärntnertor in Wien die Uraufführung seiner 9.Sinfonie. Die Gesangsparts werden von Henriette Sontag (Sopran), Caroline Unger (Alt), Anton Haizinger (Tenor) und Joseph Seipelt (Bariton) dargeboten. Das Werk ruft frenetischen Jubel beim Publikum hervor.
      • 10. Mai » Die von der britischen Regierung nach dem Kauf der Kunstsammlung von John Julius Angerstein ins Leben gerufene Londoner National Gallery öffnet im ehemaligen Stadtpalais Angersteins, Nr. 100 Pall Mall, für den Publikumsverkehr.
      • 28. September » In St. Gallen findet das erste Kinderfest statt. Es ist im Laufe der Schulreformen des beginnenden 19. Jahrhunderts aus verschiedenen älteren Festbräuchen entstanden.
      • 21. Oktober » Der Brite Joseph Aspdin erhält ein Patent auf Portlandzement.
      • 24. Oktober » Auf Anregung von Johann Wolfgang von Goethe wird in Frankfurt am Main ein Physikalischer Verein gegründet.
    • Die Temperatur am 22. Juli 1871 war um die 15,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Henry Bradley erhält ein US-Patent zur Herstellung von Margarine.
      • 1. April » Im Teatro La Fenice in Venedig findet die Uraufführung der Oper Linda d’Ispahan von Gian Francesco Malipiero statt.
      • 11. Juni » Der Geologe Ferdinand Vandeveer Hayden startet mit 34 Männern und 7 Wagen von Ogden, Utah, aus zu seiner Hayden-Expedition, die ihn in das Yellowstone-Gebiet führt. Sein Bericht führt am 1. März des folgenden Jahres zur Gründung des Yellowstone-Nationalparks.
      • 11. Juli » In der Schlacht am Assam besiegt Dejazmach Kassa(i) Mercha seinen Schwiegervater, den regierenden äthiopischen Herrscher Tekle Giyorgis II., und lässt sich bald darauf als Yohannes IV. zum Kaiser krönen.
      • 17. Juli » Zénobe Gramme führt in Paris eine Gramme-Maschine, einen dynamoelektrischen Motor mit kontinuierlicher Induktion, vor Wissenschaftlern vor.
      • 8. Oktober » Der Große Brand von Chicago bricht aus und dauert bis zum 10. Oktober an. Dabei brennt fast die ganze Stadt nieder.
    • Die Temperatur am 9. Januar 1887 war um die 1,3 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Lazăr Edeleanu gelingt die Erstsynthese des Amphetamins an der Friedrich-Wilhelms-Universität.
      • 12. Februar » Die Mittelmeerentente entsteht durch ein Abkommen, das Großbritannien und Italien unter der Vermittlung des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck schließen. Die Vertragsparteien wollen den Status quo im Mittelmeer bewahren.
      • 21. Februar » Bei der Reichstagswahl gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen.
      • 30. April » Reichskanzler Otto von Bismarck verfügt, dass der Zollbeamte Wilhelm Schnäbele freigelassen wird. Der Franzose war bei einer Dienstbesprechung auf deutschem Boden wegen angeblicher Spionage verhaftet worden. Die bei der Schnäbele-Affäre entstandene diplomatische Krise wird damit beigelegt.
      • 19. Juni » Uraufführung der komischen Oper Die Musikanten von Friedrich von Flotow in Mannheim.
      • 4. Dezember » Gründung des schwedischen Fußballvereins Örgryte IS.

    Über den Familiennamen Putters

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Putters.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Putters.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Putters (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Hans Meijer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Meijer, "Familienstammbaum Hans Meijer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hans-meijer/I7057.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Hendrik Putters (1824-1887)".