Familienstammbaum Hans Meijer » Margaretha Elisabeth Bisschop (1785-1828)

Persönliche Daten Margaretha Elisabeth Bisschop 

  • Alternative Name: Margritha Bischop
  • Sie ist geboren Juni 1785.
  • Sie wurde getauft am 19. Juni 1785 in Everdingen.
  • (doop) am 19. Juni 1785 in Everdingen.
    Doopinschrijving Margrita Elisabeth Bisschop, 19-06-1785
    Dopeling:«tab»Margrita Elisabeth Bisschop
    Voornaam:«tab» Margrita Elisabeth
    Achternaam:«tab»Bisschop
    Datum:«tab» 19-06-1785
    Geslacht:«tab» vrouw
    Vader:«tab»Abraham Bisschop
    Voornaam:«tab» Abraham
    Achternaam:«tab»Bisschop
    Datum:«tab» 19-06-1785
    Moeder:«tab»Geertruij van Balen
    Voornaam:«tab» Geertruij
    Tussenvoegsel:«tab» van
    Achternaam:«tab» Balen
    Datum:«tab» 19-06-1785
    Opmerkingen:«tab»tweeling met Willemina
    Doopdatum:«tab»19-06-1785
    Akteplaats:«tab»Everdingen
    Gezindte:«tab»Nederlands-hervormd
    Toegangsnummer:«tab»1231 doop-, huwelijks-enbegraafregisters Everdingen, Hagestein en Vianen 1598-1812
    Inventarisnummer:«tab»1
    Paginanummer:«tab»48
    NH doopboek no. 1 pag. 48
  • (overlijden) am 5. November 1828 in Buren.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 5948
    Gemeente: Buren
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 20
    Aangiftedatum: 05-11-1828
    Overledene Elizabeth Margritha Benschop
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 04-11-1828
    Overlijdensplaats: Buren
    Vader Nn Nn
    Moeder Nn Nn
    Partner Mias Putters
    Relatie: echtgenote
    Nadere informatie dooppl: -; oud 40 jaar; beroepoverl.:geen beroep vermeld
    akteno. 20
  • Sie ist verstorben am 4. November 1828 in Buren, sie war 43 Jahre alt.
  • Ein Kind von Abraham Bisschop und Gertrudis van Baalen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. August 2014.

Familie von Margaretha Elisabeth Bisschop

Sie ist verheiratet mit Jeremias Putters.

Sie haben geheiratet am 14. August 1816 in Buren, sie war 31 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Geertruida Putters  1819-1890 
  2. Hendrik Putters  1820-1820
  3. Theodorus Putters  1822-1863 
  4. Hendrik Putters  1824-1887 

Ereignis (huwelijk) am 14. August 1816 in Buren .

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief

Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 5967
Gemeente: Buren
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 7
Datum: 14-08-1816

Bruidegom Maas Putters
Leeftijd: 35
Geboorteplaats: Buren

Bruid Elisabeth Margritha Bisschop
Leeftijd: 31
Geboorteplaats: Everdingen

Vader bruidegom Jacobus Putters

Moeder bruidegom Josiena Hesling

Vader bruid Abraham Bisschop

Moeder bruid Gertruy van Balen

Nadere informatie beroep bg.: kuiper; beroep bruid:zonderberoep; beroep vader bg.: geen beroep vermeld;beroepmoeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.:geenberoep vermeld; beroep moeder bd.: geen beroepvermeld;weduwnaar van Elizabeth van Thiel
akteno. 7

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaretha Elisabeth Bisschop?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaretha Elisabeth Bisschop

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaretha Elisabeth Bisschop

Margaretha Elisabeth Bisschop
1785-1828

1816

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Kwartierstaat van Elizabeth Margritha Bisschop, kwst Elizabeth M. Bisschop, Marijke Lambermont

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Juni 1785 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden bis Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
      • 27. Januar » Mit der University of Georgia gründet Abraham Baldwin in Athens die erste staatlich geförderte Universität der Vereinigten Staaten. Vorlesungen beginnen erst Jahre später.
      • 10. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt die etwa 300 Millionen Lichtjahre entfernt gelegene Galaxie NGC 3808 im Sternbild Löwe sowie die Galaxie NGC 4725 im Sternbild Coma.
      • 11. April » Im Sternbild Haar der Berenike spürt der deutsch-britische Wilhelm Herschel die Galaxien NGC4393 und NGC4889 auf.
      • 23. August » Die erste Dampfmaschine nach Bauart von James Watt wird in Deutschland auf dem König-Friedrich-Schacht bei Hettstedt offiziell in Betrieb genommen.
      • 7. Dezember » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Kleiner Löwe die beiden Balkenspiralgalaxien NGC 3003 und NGC 3395.
      • 11. Dezember » Kaiser Joseph II. erlässt das Freimaurerpatent. Es entsteht dadurch eine Großloge in Österreich, der jene anderer Kronländer unterstehen. Die Logenanzahl wird begrenzt, die Freimaurerei streng staatlich überwacht.
    • Die Temperatur am 14. August 1816 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen weerlicht onweer. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
      • 3. Januar » Die preußische Regierung verbietet das weitere Erscheinen des in Koblenz von Joseph Görres herausgegebenen Rheinischen Merkurs.
      • 17. März » Das erste Dampfschiff überquert den Ärmelkanal. Die Élise fährt von Newhaven nach Le Havre, wo sie zum Passagierverkehr in Frankreich dienen soll.
      • 2. Juli » Die französische Fregatte Méduse läuft aufgrund von Inkompetenz der Befehlshaber auf der Arguin-Sandbank vor Westafrika auf Grund. Von den rund 400 Personen an Bord kommen mehr als die Hälfte in den nächsten Wochen ums Leben, die meisten von ihnen auf einem notdürftig gezimmerten Floß, weil in den Beibooten nicht genügend Platz ist.
      • 27. August » Die Stadt Algier wird von See her beschossen (Bombardierung Algiers). Eine britische Flotte von 19 Kriegsschiffen unter dem Kommando von Edward Pellew und elf niederländische Fregatten unter dem Befehl von Admiral Theodorus Frederik van Capellen zerstören die Stadt und ihre Befestigungen sowie die Flotte des Deys Omar. Die Strafaktion führt zur Freilassung gefangener christlicher Sklaven und der Rückzahlung bereits entrichteter Lösegelder des Herrschers über Korsaren.
      • 17. November » König Friedrich Wilhelm III. von Preußen bestimmt durch Kabinettsorder den Sonntag vor dem 1. Advent zum „allgemeinen Kirchenfest zur Erinnerung an die Verstorbenen“.
      • 11. Dezember » Das Indiana-Territorium wird unter dem Namen Indiana als 19. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen. Erster Gouverneur des neuen Staates wird Jonathan Jennings, der die Wahl gegen den bisherigen Territorialgouverneur Thomas Posey gewonnen hat.
    • Die Temperatur am 4. November 1828 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken zwaar mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1828: Quelle: Wikipedia
      • 29. Februar » Die Oper La muette de Portici (Die Stumme von Portici) von Daniel-François-Esprit Auber mit dem Libretto von Eugène Scribe feiert bei ihrer Uraufführung an der Grand Opéra Paris einen durchschlagenden Erfolg.
      • 26. März » Der österreichische Komponist Franz Schubert gibt sein erstes und einziges öffentliches Konzert im Lokal der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien.
      • 29. März » Die romantische Oper Der Vampyr von Heinrich Marschner wird am Stadttheater in Leipzig uraufgeführt.
      • 25. Juli » Der Wiener Magistrat gestattet Ignaz Bösendorfer, das Klaviermachergewerbe auszuüben. Die Klaviere der Marke Bösendorfer erlangen in der Folge Weltruf.
      • 8. August » Uraufführung der Oper Gabriella di Vergy von Saverio Mercadante am Teatro Nacional de São Carlos in Lissabon.
      • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Die Räuberbraut von Ferdinand Ries findet in Frankfurt am Main statt.

    Über den Familiennamen Bisschop

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bisschop.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bisschop.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bisschop (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Hans Meijer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Meijer, "Familienstammbaum Hans Meijer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hans-meijer/I1077.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Margaretha Elisabeth Bisschop (1785-1828)".