Familienstammbaum Gerits-Meijers en Weijers-Collong en Meijs » Gerardus Meijers (1726-1813)

Persönliche Daten Gerardus Meijers 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 13, 19

Familie von Gerardus Meijers

Er ist verheiratet mit Maria Christina Lenardts.

Sie haben geheiratet

Sie haben geheiratet am 26. August 1759 in Oirsbeek, Limburg, Nederland, er war 32 Jahre alt.Quelle 21

Geloof: Rooms Katholiek
getuige: Gertrude Meutgens, Daniel Jossens & Petrus Arez

Kind(er):

  1. Joannes Meijers  1764-> 1823
  2. Wilhelmus Meijers  ± 1771-1783
  3. Petrus Meijers  1779-1789

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Meijers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardus Meijers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerardus Meijers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Gerardus Meijers



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doopboek St. Lambertus Oirsbeek - doop Maria Elisabeth Meijers, DLO 00005
    2. BS huwelijksakte gem. Maastricht - huw. J.W. Timmers & M.E.G. Meijers, WIE 00223
    3. Doopboek St. Lambertus Oirsbeek - doop Johannes Meijers, DLO 00006
    4. Overlijdensakte Maria Helena Meijers, GL 00576
      In de overlijdensakte wordt als leeftijd 67 jaar aangegeven
    5. Overlijdensakte Maria Elisabeth Meijers, GL 00577
    6. Doopboek St. Lambertus Oirsbeek - doop Maria Helena Meijers, DLO 00004
    7. BS Overlijdensakte gem. Oirsbeek - overleden -Maria Christina Lenardts, BSOGOirsbeek 00009
      Orginele akte ingezien via www.familysearch.org
    8. Doopboek St. Lambertus Oirsbeek - doop Joes Wilhelmus Meijers, DLO 00008
    9. BS Overlijdensakte gem. Oirsbeek - overleden Joes Theodorus Meijers, BSOgOirsbeek 00008
      Orginele akte ingezien via www.familysearch.org
    10. BS Overlijdensakte gem. Oirsbeek - overleden Joes Wilhelmus Meijers, BSOgOirsbeek 00007
      Orginele akte ingezien via www.familysearch.org
    11. Volkstelling Oirsbeek 1796, BR 00010
    12. Begraafboek St. Lambertus Oirsbeek - begraven W. Meijers, BStLambOirsb 00009
    13. BS Overlijdensakte gem. Oirsbeek - overleden Gerardus Meijers, BSOgOirsbeek 00010
      Orginele akte ingezien via www.familysearch.org
    14. Doopboek St. Lambertus Oirsbeek - doop Maria Elisabeth Meijers, DLO 00036
    15. Doopboek St. Lambertus Oirsbeek - doop Petrus Meijers, DLO 00037
    16. Doopboek St. Lambertus Oirsbeek - doop Maria Elisabeth Gertrudes Meijers, DLO 00035
    17. Doopboek St. Lambertus Oirsbeek - doop Gerhardus Meijers, DLO 00031
    18. BS overlijdensakte gem. Maastricht - overleden M.E.G. Meijers, WIE 00224
    19. Doopboek St. Lambertus Oirsbeek - doop Joes Theodorus Meijers, DLO 00007
    20. Begraafboek st. Lambertus Oirsbeek - begraven P. Meijers, BSt. LambOirsb 00001
    21. Trouwboek St. Lambertus Oirsbeek - kerk. huw. G. Meijers & M.C. Lenardts, TstLamOirsb 00003

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Oktober 1726 war um die -8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
      • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
      • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
      • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
      • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
      • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.
    • Die Temperatur am 26. August 1759 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
      • 15. Januar » Das British Museum in London wird eröffnet.
      • 19. Januar » Ein Dekret König Josephs I. ordnet in Portugal die Beschlagnahme des Vermögens des Jesuitenordens an. Verboten werden den Jesuiten das Verlassen ihrer Wohnungen und Kontakte mit Weltlichen.
      • 27. Juni » Der britische General James Wolfe beginnt im Zuge des nordamerikanischen Franzosen- und Indianerkriegs mit der erfolgreichen Belagerung des französischen Quebec.
      • 25. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg kapituliert das strategisch wichtige französische Fort Niagara vor den britischen Belagerern, nachdem am Tag zuvor das Entsatzheer in der Schlacht bei La Belle Famille von den Briten besiegt worden ist.
      • 12. August » In der Schlacht bei Kunersdorf des Siebenjährigen Krieges unterliegen die Preußen unter Friedrich II., dem Großen, den vereinten russisch-österreichischen Truppen. Russen und Österreichern steht der Weg nach Berlin offen. Ihre Uneinigkeit zum weiteren Vorrücken lässt Friedrich den Großen vier Tage später vom Mirakel des Hauses Brandenburg reden.
      • 21. November » Die Österreicher unter Leopold Joseph Graf Daun nehmen im Siebenjährigen Krieg nach dem Gefecht von Maxen die Kapitulation preußischer Truppen unter General Friedrich August von Finck entgegen.
    • Die Temperatur am 1. Mai 1813 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
      • 18. März » Russische Truppen unter dem Befehl von Friedrich Karl von Tettenborn besetzen während des Befreiungskrieges Hamburg und beenden mit der Vertreibung der Franzosen die erste Hamburger Franzosenzeit. Diese erobern jedoch durch Louis-Nicolas Davout am 30. Mai die Stadt zurück.
      • 2. April » Im Gefecht bei Lüneburg siegen verbündete Preußen und Russen über ein französisches Korps. Das Gefecht ist die erste größere Kampfhandlung der sogenannten Befreiungskriege nach dem Rückzug der in Russland geschlagenen Franzosen hinter die Elbe.
      • 21. April » Preußen bestimmt im Landsturm-Edikt, dass alle Männer vom vollendeten 17. bis zum 60. Lebensjahr, sofern sie weder der Armee noch der Landwehr angehören, künftig einem Aufgebot zur Landesverteidigung Folge zu leisten haben.
      • 23. August » In der Schlacht bei Großbeeren im Rahmen der Befreiungskriege erleiden die Franzosen eine Niederlage gegen eine Allianz aus Russland, Schweden und Preußen.
      • 10. September » Die Amerikaner besiegen während des Britisch-Amerikanischen Krieges in der Schlacht auf dem Eriesee ein britisches Flottengeschwader und zwingen die Briten damit zur Aufgabe Detroits und der gesamten Eroberungen von 1812.
      • 13. September » In München stürzt die Isarbrücke durch ein Hochwasser der Isar ein und reißt dabei über 100 Schaulustige mit in den Tod.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Meijers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meijers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meijers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meijers (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bert Gerits, "Familienstammbaum Gerits-Meijers en Weijers-Collong en Meijs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gerits-meijers-weijers-collong/I1149.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Gerardus Meijers (1726-1813)".