Familienstammbaum Dijst » Jacobus Dijst (1850-1873)

Persönliche Daten Jacobus Dijst 

  • Er wurde geboren am 17. Mai 1850 in Amsterdam.
    Getuigen zijn Dirk Harmsen, kuiper, 34 jaar en Jacobus van Giersbergen, kuiper, 28 jaar, beiden wonende te Amsterdam.
    Tijdstip: 05:00:00
  • Geburtsregistrierung am 18. Mai 1850.Quelle 1
  • Wohnhaft:
    • am 18. Mai 1850: Anjeliersstraat 174, Amsterdam.
      Geboorteadres
    • Oktober 1853: Anjeliersstraat 330; Achtkante Stovengang, Amsterdam.Quelle 2
    • am 15. Juni 1873: Gasthuismolensteeg 391, Amsterdam.
      Overlijdensadres
  • Er ist verstorben am 18. Juni 1873 in Amsterdam, er war 23 Jahre alt.
    De aangifte is gedaan door Johannes Maas, bode Binnengasthuis, 43 jaar en Willem Lonneman, bode Binnengasthuis, 43 jaar, beiden wonende te Amsterdam. Het overlijden wordt vermeld als: "een noodlottig toeval". In een krantenbericht van 18 juni 1873 wordt B.Moltzer bedankt door M. Dijst - Knepper met de tekst: "met het geven voor eigen leven mijn zoon nog levend gered." Het krantenbericht vermeldt hem als G. Dijst, terwijl zijn volledige voornaam Jacobus is. In de krant van 22 juni wordt de fout hersteld; G. Dijst moet zijn J. Dijst. Daarnaast wordt geschreven dat kort daarvoor haar derde kind, H. Dijst, was overleden. Dit is officieel niet haar derde kind, maar haar vierde kind. Haar eerste kind is na 2 jaar overleden.
    Tijdstip: 07:00:00
  • Sterberegister am 20. Juni 1873.Quelle 3
  • Ein Kind von Gerhardus Dijst und Maria Elisabeth Knepper
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2015.

Familie von Jacobus Dijst


Notizen bei Jacobus Dijst

Jacobus Dijst is vrijgesteld van de Nationale Militie in verband met broederdienst. Hij is groot 1.60 meter.
Op 29 september 1868 wordt Jacobus, oud 18 jaar, opgenomen in het Binnengasthuis. Op 26 oktober 1868 wordt hij uit het ziekenhuis ontslagen. Op 15 juni 1873 wordt hij, oud 23 jaar, opnieuw opgenomen in het Binnengasthuis, waar hij op 18 juni 1873 is overleden. Hij is opgenomen wegens een noodlottig ongeval. In een advertentie in het Algemeen Handelsblad van 21 juni 1873 maakt zijn moeder hiervan melding, waarbij zij tevens de her B. Moltzer dank voor zijn menslievende wijze waarmee hij met gevaar voor eigen leven haar zoon nog levend heeft gered.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus Dijst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus Dijst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Jacobus Dijst

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus Dijst


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Jacobus Dijst



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Amsterdam, 3-115v
    2. Gemeentearchief Amsterdam, Bevolkingsregisters 1851-1853
    3. BS Amsterdam, 4-14, aktenummer 3680

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Mai 1850 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Die in Preußen eingeführte Verfassung sieht das Dreiklassenwahlrecht vor, das Wohlhabenden zu Stimmvorteilen bei den Wahlen von Abgeordneten verhilft.
      • 16. März » Nathaniel Hawthornes Roman The Scarlet Letter erscheint erstmals.
      • 27. März » Die erste Nummer von Household Words, einer von Charles Dickens herausgegebenen Wochenzeitschrift, erscheint in London.
      • 19. April » Im Clayton-Bulwer-Vertrag vereinbaren Großbritannien und die USA, dass keines der beiden Länder einen alleinigen Einfluss auf einen künftigen, den Atlantik mit dem Pazifik verbindenden Kanal haben soll, sie vielmehr seine Neutralität schützen wollen.
      • 10. Juli » Millard Fillmore wird 13. Präsident der Vereinigten Staaten.
      • 29. September » In der Zirkumskriptionsbulle Universalis Ecclesiae verfügt Papst Pius IX. die Wiederherstellung der Struktur der römisch-katholischen Kirche auf der britischen Insel und in Gibraltar.
    • Die Temperatur am 18. Juni 1873 war um die 23,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 43%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Mai » Die Weltausstellung in Wien wird von Kaiser Franz JosephI. eröffnet. Eines der Gebäude, die von Hauptarchitekt Carl von Hasenauer eigens für diese Weltausstellung errichtet worden sind, ist die Rotunde im Wiener Prater.
      • 9. Mai » Der Gründerkrach, ein Börsenkrach an der Wiener Börse, ausgelöst durch hemmungslose Spekulationen rund um die Wiener Weltausstellung, führt nach den Gründerjahren international zu einer schweren Rezession. Beim Platzen der Spekulationsblase am „Schwarzen Freitag“ werden alleine rund 120 Unternehmen insolvent.
      • 20. Mai » Der Stoffhändler Levi Strauss und der Schneider Jacob Davis lassen gemeinsam genietete Hosen aus Denim-Stoff patentieren, die sogenannten Jeans.
      • 9. Juli » Das Deutsche Münzgesetz wird im Deutschen Reich verabschiedet. Es legt als Reichswährung die Mark, eingeteilt in 100 Pfennige, fest.
      • 27. Oktober » Joseph Glidden meldet Stacheldraht zum Patent an.
      • 20. Dezember » Mit der verfassungsändernden Lex Miquel-Lasker erhält das Deutsche Reich die Gesetzgebungskompetenz über das bürgerliche Recht in Deutschland.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dijst

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dijst.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dijst.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dijst (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Dijst-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    D. Dijst, "Familienstammbaum Dijst", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-dijst/I323.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Jacobus Dijst (1850-1873)".