Familienstammbaum Dijst » Hendrikus Lambertus Dijst (1840-1871)

Persönliche Daten Hendrikus Lambertus Dijst 

  • Er wurde geboren am 23. Januar 1840 in Amsterdam.
    Getuigen zijn Jan Wouter Kruger, kruier, 29 jaar en Jan van Wijk, kruier, 41 jaar, beiden wonende te Amsterdam.
    Tijdstip: 02:00:00
  • Geburtsregistrierung am 25. Januar 1840.Quelle 1
  • Beruf: Kastenmaker.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1840: Anjeliersstraat 100; Speldenmakersgang, Amsterdam.
    • im Jahr 1846: Elandsstraat 43, Amsterdam.
    • im Jahr 1848: Anjeliersstraat 174, Amsterdam.
    • Oktober 1853: Anjeliersstraat 330; Achtkante Stovengang, Amsterdam.Quelle 2
    • im Jahr 1864: Palmdwarsstraat 28, Amsterdam.
    • am 21. Juni 1866: Westerstraat 373, Amsterdam.Quelle 3
    • Dezember 1867: Anjeliersstraat 113, Amsterdam.
    • August 1870: Tichelstraat 19, Amsterdam.
    • Oktober 1871: Lindengracht 73, Amsterdam.
      Overlijdensadres Hendrikus Lambertus
  • Er ist verstorben am 16. November 1871 in Amsterdam, er war 31 Jahre alt.
    De aangifte is gedaan door Johan Maas, bode Binnengasthuis, 41 jaar en Willem Lonneman, bode Binnengasthuis, 42 jaar, beiden wonende te Amsterdam.
    Tijdstip: 23:00:00
  • Sterberegister am 18. November 1871.Quelle 4
  • Ein Kind von Gerhardus Dijst und Maria Elisabeth Knepper
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2015.

Familie von Hendrikus Lambertus Dijst

(1) Er ist verheiratet mit Adriana van Wijk.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 22. September 1864 in Amsterdam erhalten.

Sie haben geheiratet am 5. Oktober 1864 in Amsterdam, er war 24 Jahre alt.Quelle 5

In de huwelijksakte worden de voornamen van zijn broer Gerardus Jacobus Josephus geschreven als Gerardus Josephus Jacobus. Getuigen zijn ook Johannes Cijs, zwager van de bruidegom, metselaar, 31 jaar; Jan van Wijk, broer van de bruid, ketelmaker, 25 jaar; Dirk van Wijk, oom van de bruid, metselaar, 43 jaar; allen wonende te Amsterdam.

Kind(er):

  1. Arie Dijst  1866-1926 
  2. Gerardus Dijst  1868-1870


(2) Er ist verheiratet mit Adriana Strikkers.

Sie haben geheiratet am 4. Oktober 1871 in Amsterdam, er war 31 Jahre alt.Quelle 6

Getuigen zijn ook Johannes Bernardus Knepper, oom van de bruidegom, timmerman, 53 jaar; Adrianus Strikkers, broer van de bruid, schoenmaker, 47 jaar; Christiaan Bok, zwager van de bruid, schoenmaker, 46 jaar; allen wonende te Amsterdam. De akte is door de bruid niet ondertekend, omdat zij niet kan schrijven. Adriana Strikkers hertrouwt op 17-05-1876 te Amsterdam met Jacobus Johannes Klijn. Op 06-08-1884 hertrouwt zij in Amsterdam met Wilhelmus Martinus Brouwers.

Kind(er):

  1. Hendrika Dijst  1872-1873


Notizen bei Hendrikus Lambertus Dijst

Hendrikus Lambertus is onder dienst geweest, Nationale Militie, lichting 1859, nummer 3975 van 3-5-1859 tot 2-5-1864. Na het overlijden van zijn 1e vrouw, Adriana van Wijk, in 1870 hertrouwt hij op 4-10-1871 met Adriana Strikkers. Eén maand na zijn 2e huwelijk, 18-11-1871 komt Hendrikus Lambertus te overlijden. Op 23-4-1872 wordt nog een dochter van hem Hendrika geboren. Van zijn vijf kinderen heeft er maar 1 een eigen leven opgebouwd. De overigen zijn op zeer jeugdige leeftijd overleden. Adriana van Wijk, de eerste echtgenote, komt te overlijden één maand na het overlijden van het 4e kind, Gerardus.
Tijdens zijn leven wordt zijn eerste voornaam geschreven als Hendricus.
Op 19 oktober 1871 wordt Hendrikus Lambertus, oud 31 jaar, opgenomen in het Binnengasthuis, waar hij op 16 november 1871 is overleden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikus Lambertus Dijst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrikus Lambertus Dijst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikus Lambertus Dijst

Hendrikus Lambertus Dijst
1840-1871

(1) 1864
Arie Dijst
1866-1926
(2) 1871

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Hendrikus Lambertus Dijst



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Amsterdam, 2-73v
    2. Gemeentearchief Amsterdam, Bevolkingsregisters 1851-1853
    3. Geboorteakte zoon Arie
    4. BS Amsterdam, 8-62v, aktenummer 8771
    5. BS Amsterdam, 9-55
    6. BS Amsterdam, 9-56

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Januar 1840 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Isaac Pitman bietet den ersten Fernunterricht an. Seine Schüler können per Post die von ihm erfundene britische Kurzschrift erlernen.
      • 10. Februar » Die britische Königin Victoria heiratet Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha in der Kapelle des St. James’ Palace.
      • 7. Juni » Friedrich Wilhelm IV. wird nach dem Tod seines Vaters Friedrich WilhelmIII. neuer König von Preußen.
      • 29. Juni » Die späteren Eheleute Johanna Mathieux und Gottfried Kinkel gründen in Bonn den Maikäferbund, einen spätromantischen Dichterkreis.
      • 15. Juli » Österreich, Großbritannien, Preußen und Russland unterzeichnen den Londoner Vertrag über eine Befriedung der Levante. Diese Quadrupelallianz stemmt sich damit gegen einen Zusammenbruch des Osmanischen Reichs durch ägyptische Separationsbestrebungen, die wiederum Frankreich unterstützt.
      • 5. September » Die Opera buffa Un giorno di regno von Giuseppe Verdi wird am Teatro alla Scala di Milano in Mailand uraufgeführt und wird vom Publikum gnadenlos ausgepfiffen. Verdi, der bei der Uraufführung selbst anwesend ist, beschließt, nie wieder eine Oper zu schreiben.
    • Die Temperatur am 4. Oktober 1871 war um die 10,4 °C. Es gab 9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 11. April » Die Oper Mirjam von August Klughardt wird in Weimar uraufgeführt.
      • 11. Juli » In der Schlacht am Assam besiegt Dejazmach Kassa(i) Mercha seinen Schwiegervater, den regierenden äthiopischen Herrscher Tekle Giyorgis II., und lässt sich bald darauf als Yohannes IV. zum Kaiser krönen.
      • 20. Juli » Das verschuldete British Columbia tritt der Kanadischen Föderation bei, nachdem diese die Übernahme der Lasten und den Bau der Canadian Pacific Railway versprochen hat.
      • 23. Juli » Österreich-Ungarn regelt per Gesetz die Einführung des metrischen Systems, das ab 1. Januar 1876 verbindlich wird.
      • 17. September » Der Mont-Cenis-Tunnel wird eröffnet. Der Eisenbahntunnel sorgt für schnellere Verbindungen zwischen Paris und Rom und unterquert das Mont-Cenis-Massiv in den Westalpen.
      • 8. Oktober » Der Große Brand von Chicago bricht aus und dauert bis zum 10. Oktober an. Dabei brennt fast die ganze Stadt nieder.
    • Die Temperatur am 16. November 1871 war um die 2,2 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Wilhelm I. von Preußen wird im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles zum deutschen Kaiser proklamiert. Diesen Titel hatte er seit der deutschen Verfassung vom 1. Januar.
      • 19. Januar » In der Schlacht bei Buzenval versuchen im Deutsch-Französischen Krieg die in Paris belagerten französischen Einheiten einen Ausfall in Richtung Versailles. Diese Gegenoffensive scheitert an den preußischen Truppen. Der heranrückenden französischen Nordarmee ergeht es in der Schlacht bei Saint-Quentin am selben Tag nicht besser.
      • 16. Februar » Im Deutsch-Französischen Krieg enden die letzten militärischen Operationen. Nach 108 Tagen Belagerung wird die ostfranzösische Stadt Belfort den deutschen Truppen übergeben.
      • 26. Februar » Otto von Bismarck für das Deutsche Reich und Adolphe Thiers für Frankreich schließen den Vorfrieden von Versailles. Der Deutsch-Französische Krieg wird endgültig einige Wochen später im Frieden von Frankfurt beendet.
      • 21. März » In Berlin wird der in der Reichstagswahl am 3. März gewählte erste deutsche Reichstag eröffnet. Eduard von Simson wird von den 382 Abgeordneten zum ersten Reichstagspräsidenten gewählt.
      • 28. Mai » Der 72 Tage anhaltende Aufstand des „Nationalkomitees der Nationalgarde“ und der mit ihr verbündeten Pariser Bevölkerung (Pariser Kommune), der unter anderem durch die Ablehnung der Waffenstillstandsbedingungen nach dem Deutsch-Französischen Krieg begonnen hat, endet nach sechswöchigem Beschuss von Paris in der „Blutwoche“ vom 21. bis 28. Mai. Bei den Kämpfen und den darauf folgenden Massenexekutionen verlieren 20.000–30.000 Menschen ihr Leben. 147 führende Aktivisten des Aufstands werden an der Mauer des Friedhofs Père Lachaise erschossen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dijst

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dijst.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dijst.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dijst (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Dijst-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    D. Dijst, "Familienstammbaum Dijst", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-dijst/I298.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Hendrikus Lambertus Dijst (1840-1871)".