Familienstammbaum De Lange - Timmer » Hendrik Timmer (1880-????)

Persönliche Daten Hendrik Timmer 

  • Er wurde geboren am 20. August 1880 in Schoonloo (gemeente Rolde Drenthe).
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Drents Archief
    Algemeen Toegangnr: 0165.022
    Inventarisnr: 1880
    Gemeente: Rolde
    Soort akte: geboorte
    Aktenummer: 29
    Aangiftedatum: 20-08-1880
    KindHendrik Timmer
    Geslacht: M
    Geboortedatum: 19-08-1880
    Geboorteplaats: Schoonloo (Rolde)
    VaderJakob Timmer
    MoederAaltje Mulder
    Nadere informatie beroep vader: arbeider; leeftijd vader: 35; beroep moeder: zonder
  • Ein Kind von Jacob Timmer und Aaltje Mulder
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. August 2012.

Familie von Hendrik Timmer

Er ist verheiratet mit Albertje Van Tellingen.

Sie haben geheiratet am 6. September 1902 in Borger (Drenthe), er war 22 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Drents Archief
Algemeen Toegangnr: 0166.004
Inventarisnr: 1902
Gemeente: Borger
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 57
Datum: 06-09-1902
BruidegomHendrik Timmer
Geboorteplaats: Rolde
BruidAlbertje van Tellingen
Geboorteplaats: Sleen
Vader bruidegomJakob Timmer
Moeder bruidegomAaltje Mulder
Vader bruidMatheus van Tellingen
Moeder bruidPetronella Philips
Nadere informatie bruidegom: 22 jaar.; bruid: 20 jaar.

Kind(er):

  1. Jan Timmer  ????-1908
  2. Jakob Timmer  ± 1903-
  3. Thijs Timmer  ± 1905-
  4. Pietronella Timmer  ± 1909-
  5. Aaltje Timmer  ± 1917-1918
  6. Aaltje Timmer  ± 1919-1918
  7. N.N. Timmer  1925

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Timmer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Timmer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Hendrik Timmer

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Timmer

Jacob Timmer
1846-1919
Aaltje Mulder
1855-1921

Hendrik Timmer
1880-????

Hendrik Timmer

1902
Jan Timmer
????-1908
Jakob Timmer
± 1903-????
Thijs Timmer
± 1905-????
Pietronella Timmer
± 1909-????
Aaltje Timmer
± 1917-1918
Aaltje Timmer
± 1919-1918
N.N. Timmer
1925-1925

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. August 1880 war um die 18,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 14. April » Der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck bringt im Reichstag die Samoa-Vorlage ein. Die Gesetzesvorlage sieht vor, dass das Deutsche Reich eine Garantie im Interesse der Disconto-Gesellschaft übernehmen sollte, die das infolge von Handelsunternehmungen in Samoa bankrotte Hamburger Handelshaus von Johan Cesar Godeffroy übernehmen soll. Obwohl die Vorlage am 27. April abgelehnt wird, kann sie als Beginn der offiziellen deutschen Kolonialpolitik betrachtet werden.
      • 24. April » Der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld kehrt mit seinem Schiff Vega nach seiner erfolgreichen Durchquerung der Nordostpassage nach Stockholm zurück, wo ihm ein triumphaler Empfang bereitet wird. Ein tief beeindruckter Zuschauer ist der 15-jährige Sven Hedin.
      • 27. April » Der deutsche Reichstag lehnt mit knapper Mehrheit die am 14. April von Reichskanzler Otto von Bismarck eingebrachte Samoa-Vorlage ab. Die Gesetzesvorlage wird heute dennoch als Beginn der offiziellen deutschen Kolonialpolitik betrachtet.
      • 20. September » In Argentinien erklärt sich die Stadt Buenos Aires als von der Provinzialregierung unabhängig und gleichzeitig zur Hauptstadt des Landes.
      • 1. Oktober » Zwischen den beiden Gemeinden Kleinblittersdorf und Großblittersdorf, die seit dem Deutsch-Französischen Krieg beide zum Deutschen Reich gehören, wird erstmals eine Bogenbrücke für Fußgänger über die Saar eröffnet.
      • 3. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sancta Dei civitas über die Missionsgesellschaften. Darin ermuntert er die Bischöfe, „das Brot mit den Menschen zu teilen“.
    • Die Temperatur am 6. September 1902 lag zwischen 9,2 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 11,0 Stunden Sonnenschein (83%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 5. Juli » Die elfjährige Maria Goretti wird Opfer eines Sexualverbrechers, der ihr mehrere tödliche Messerstiche beibringt. Das Kind vergibt sterbend dem Täter und wird später heiliggesprochen.
      • 6. Oktober » Die Uraufführung der Oper Das war ich! von Leo Blech findet an der Dresdner Hofoper statt. Das Libretto stammt von Richard Batka unter Verwendung des gleichnamigen Schauspiels von Johann Hutt.
      • 18. Oktober » Der Brief des Lord Chandos an Francis Bacon von Hugo von Hofmannsthal erscheint.
      • 5. November » Das erste Schwimmdock des Hafens Daressalam wird als gebrauchsfähig in die Flottille Deutsch-Ostafrikas übernommen.
      • 6. November » In den Friedhofsanlagen in Grimmen wird ein Standbild für den Reichseiniger und ehemaligen deutschen Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck feierlich enthüllt. Das Denkmal wurde nach einem Entwurf des Bildhauers Cuno von Uechtritz-Steinkirch in der Kunstgießerei der Lauchhammerwerke in Bronze gegossen. Das Standbild fiel im Zweiten Weltkrieg der Metallspende zum Opfer.
      • 16. Dezember » An der Nationaloper in Budapest wird die Oper Götz von Berlichingen von Karl Goldmark uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Timmer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Timmer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Timmer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Timmer (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Trudie Kirkels, "Familienstammbaum De Lange - Timmer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-lange-timmer/I163.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Hendrik Timmer (1880-????)".