Familienstammbaum De Klark » Jan Slomp (1852-1938)

Persönliche Daten Jan Slomp 


Familie von Jan Slomp

(1) Er ist verheiratet mit Jantien Klok.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 10. September 1875 in Beilen, Drente, Nederland erhalten.Quelle 9

Sie haben geheiratet am 24. September 1875 in Beilen, Drente, Nederland, er war 23 Jahre alt.Quelle 10

Het voorgenomen huwelijk van Jan Slomp en Jantien Klok werd afgekondigd op 12 en 19 septembet 1875.
De ouders van de bruidegom en de moeder van de bruid waren aanwezig en gaven hun toestemming. De vader van de bruid was overleden.
Getuigen waren Willem Snijder, oud 73 jaar, landbouwer, Noach Barends, oud 33 jaar, goudsmid, Casimir Frederik van Guldener, oud 66 jaar, gepensioneerd commies en Remmelt Brunsting, oud 43 jaar, winkelier, allen wonende te Beilen.
Het bruidspaar en de moeder van de bruidegom verklaarden niet te kunnen tekenen als hebbende de schrijfkunst niet geleerd.
Jan was nog in militaire dienst en had toestemming van zijn commandant om te trouwen:
. 6e Regiment Infanterie.
N. 101
Ingevolge ministerieele aanschrijving dd. 27 Juli 1875 N39 verleent de ondergetekende Kolonel Commandant van het 6e Regiment Infanterie, bij deze toestemming tot het aangaan van een huwelijk aan den milicien der ligting 1872
Slomp, Jan
Behoorende tot opgemeld Corps, onder uitdrukkelijke voorwaarde dat zijne aanstaande echtgenoote hem nimmer in de dienst volge, noch ten laste van het regiment kome.
De burgemeester der gemeente wordt verzocht van de voltrekking des huwelijks kennis te geven.
Breda, den 3e September 1875.
De Kolonel voormeld
(get.) onleesbaar

Kind(er):

  1. Grietje Slomp  1876-????
  2. Fennickje Femmichje  1879-1890
  3. Klaas Slomp  1883-????


(2) Er ist verheiratet mit Gerritje Ravenhorst.

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1890 in Beilen, Drente, Nederland, er war 38 Jahre alt.Quelle 11

Het voorgenomen huwelijk van Jan Slomp en Gerritje Ravenhorst werd afgekondigd op 4 en 11 mei 1890.
De ouders van de bruid waren aanwezig en gaven hun toestemming tot het voltrekken van dit huwelijk.
Getuigen waren Jan Padding, oud 36 jaar, timmerman, Reinder Mulder, oud 33 jaar, arbeider, Jan Mulder, oud 29 jaar, veldwachter en Jan Joosten, oud 35 jaar, bakker, allen wonende te Beilen.
De bruid verklaarde, toen zij gevraagd werd de akte te ondertekenen, zulks niet te kunnen als hebbende dit niet geleerd.
Jan en Gerritje hadden een verklaring van onvermogen:
. Certificaat van Onvermogen.
De BURGEMEESTER der gemeente BEILEN, provincie Drenthe, verklaart, op de getuigenis van Roelof Nijsingh, van beroep godsdienstonderwijzer en van Jan Timmerman, van beroep landbouwer, beiden wonende in deze gemeente en bij hem bekend als geloofwaardige en meerderjarige personen, dat
Jan Slomp en Gerritje Ravenhorst
mede in deze gemeente woonachtig, onvermogend is tot betaling van de kosten der akten, bewijzen en schrifturen, benoodigd tot het voltrekken van en huwelijk, en dat hij mitsdien valt in de termen van het 10e lid § A van art. 27 der wet van den 3den October 1843 (Staatsblad nr. 47).
BEILEN, den 30 April 1890.
De Burgemeester voornoemd,
Naamtekening der getuigen W.C. de Vidal
R.Nijsingh
J.Timmerman

Kind(er):

  1. Aaltje Slomp  1891-????
  2. Lambert Slomp  1892-????
  3. Femmichje Slomp  1893-????
  4. Jan Slomp  1895-1961 
  5. Lambert Slomp  1899-????
  6. Willem Slomp  1899-1920
  7. Johannes Slomp  1902-1929
  8. Tiem Slomp  1907- 


Notizen bei Jan Slomp

. NATIONALE MILITIE.
PROVINCIE DRENTHE.
DE COMMISSSARIS DES KONINGS in de provincie DRENTHE verklaart: dat Jan Slomp, geboren te Hoogeveen den 4 Maart 1852, wonende te Hoogeveen van beroep arbeider, zoon van Lambert en van Grietjen Zwiers, wonende te Hoogeveen, in het inschrijvingsregister van de gemeente Hoogeveen van het jaar 1871 voor de ligting van het jaar 1872 is ingeschreven, en dat hem bij de loting is ten deel gevallen nommer 27, dat hij op den 4 Mei 1872 is ingelijfd en nog is dienende.
Gegeven te ASSEN, den 4 September 1875.
(get.) van Kuijk
Geen signalement.

. NATIONALE MILITIE.
PROVINCIE DRENTHE.
DE COMISSARIS DES KONINGS in de provincie DRENTHE verklaart: dat Jan Slomp, geboren te Hoogeveen den 4 Maart 1852 wonende te Hoogeveen, van beroep arbeider, zoon van Lambert en van Grietjen Zwiers, wonende te Hoogeveen, in het inschrijvingsregister van de gemeente Hoogeveen van het jaar 1871 voor de ligting van het jaar 1872 is ingeschreven, dat hem bij de loting is ten deel gevallen nommer 27, dat hij op den 4 Mei 1872 is ingelijfd, en uithoofde van expiratie van dienst op den 3 Mei 1877 uit den dienst is ontslagen.
Gegeven te ASSEN, den 29 April 1890.
De Commissaris des Konings voornoemd,
(get.) van Swinderen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Slomp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Slomp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Jan Slomp

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Slomp

Lambert Slomp
1819-1888

Jan Slomp
1852-1938

Jan Slomp

(1) 1875

Jantien Klok
1855-1887

Grietje Slomp
1876-????
Klaas Slomp
1883-????
(2) 1890
Aaltje Slomp
1891-????
Lambert Slomp
1892-????
Jan Slomp
1895-1961
Lambert Slomp
1899-????
Willem Slomp
1899-1920
Tiem Slomp
1907-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakte gemeente Hoogeveen. Akte nr. 44
    2. Geboorteakte.
    3. Geboorteakte Jan
    4. Geboorteakte Gerrit
    5. Geboorteakte Trijntje
    6. Nationale militie Gerrit
    7. Overlijdensakte gemeente Oosterhesselen. Akte nr. 1
    8. Overlijdensakte.
    9. Akte huwelijksaangifte nr. 35.
    10. Huwelijksakte gemeente Beilen. Akte nr. 33.
    11. Huwelijksakte gemeente Beilen. Akte nr.19

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. März 1852 war um die 0.5 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Auf dem britischen Raddampfer RMS Amazon bricht während seiner Jungfernfahrt ein unkontrollierbares Feuer aus. Das Schiff explodiert und sinkt, 104 Menschen kommen ums Leben.
      • 21. Februar » Die komische Oper La poupée de Nuremberg (Die Nürnberger Puppe) von Adolphe Adam wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
      • 6. März » Im Drury Lane Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper The Sicilian Bride von Michael William Balfe.
      • 11. Mai » Das Arboretum in Nottingham wird eröffnet.
      • 21. September » In Baden-Baden beginnt Eduard Meßmer einen Laden mit Kolonialwaren zu betreiben, aus dem später das Tee-Handelsunternehmen Meßmer wird.
      • 4. November » Camillo Benso Graf von Cavour wird Premierminister von Sardinien-Piemont und treibt in der Folge die Einigung Italiens zum Nationalstaat voran.
    • Die Temperatur am 16. Mai 1890 war um die 19,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 46%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sapientiae christianae, „Über die Christen als Bürger“, in der er über die Pflichten der Gläubigen in der Zivilgesellschaft schreibt.
      • 29. März » In der auf diesen Tag datierten Ausgabe des Punch erscheint die Karikatur Dropping the Pilot, die in Deutschland als Der Lotse geht von Bord bekannt wird.
      • 1. Mai » Der Erste Mai wird im Gedenken an die Haymarket Riot erstmals international als „Kampftag der Arbeiterbewegung“ begangen. Der Gedenktag ist von der Zweiten Internationale ausgerufen worden.
      • 18. Oktober » Curt von François, Offizier der Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika, legt den Grundstein für die Stadt Windhoek, die in der Folge Otjimbingwe als Hauptstadt der deutschen Kolonie ablösen wird.
      • 4. November » Drei Jahre nach dem Tod Alexander Porfirjewitsch Borodins wird seine Oper Fürst Igor in Sankt Petersburg uraufgeführt.
      • 10. November » Das britische Royal Navy-Schiff HMS Serpent strandet in der Nähe des spanischen Cabo Vilán und geht in stürmischer See unter. 172 Seeleute sterben bei dieser Katastrophe, drei können sich an Land retten.
    • Die Temperatur am 12. Januar 1938 lag zwischen 3,4 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 12,1 mm Niederschlag während der letzten 6,5 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 22. Juni » Im New Yorker Yankee Stadium verliert Max Schmeling im Kampf um die Boxweltmeisterschaft im Schwergewicht gegen Joe Louis durch technischen KO in der ersten Runde.
      • 16. September » Die Uraufführung der Kino-Komödie Dreizehn Stühle mit den Hauptdarstellern Heinz Rühmann und Hans Moser findet in Dresden statt.
      • 21. Oktober » Japanische Truppen erobern im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die südchinesische Stadt Kanton.
      • 14. November » Im Rahmen der Novemberpogrome ordnet Reichserziehungsminister Bernhard Rust die sofortige Entlassung jüdischer Schüler aus staatlichen Schulen an. Die Teilnahme am Unterricht wird ihnen verboten.
      • 16. November » Im Rahmen seiner Forschungen zum Mutterkorn stellt der Schweizer Chemiker Albert Hofmann erstmals Lysergsäurediethylamid (LSD) her.
      • 17. Dezember » Otto Hahn entdeckt zusammen mit seinem Assistenten Fritz Strassmann in Berlin die Kernspaltung des Uranatoms – die wissenschaftliche und technologische Grundlage der Kernenergie.

    Über den Familiennamen Slomp

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Slomp.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Slomp.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Slomp (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum De Klark-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. de Klark, "Familienstammbaum De Klark", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-klark/I9502.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Jan Slomp (1852-1938)".