Familienstammbaum De Klark » Gerardus Johannes Schreuder (1867-1941)

Persönliche Daten Gerardus Johannes Schreuder 


Familie von Gerardus Johannes Schreuder

Er ist verheiratet mit Johanna Geertruida Berendsen.

Sie haben geheiratet am 18. April 1895 in Rheden, Gelderland, Nederland, er war 28 Jahre alt.Quelle 5

Het voorgenomen huwelijk van Gerardus Johannes Schreuder enn Johanna Geertruida Berendsen werd afgekondigd op 31 maart en 7 april 1895 te Rheden en Amsterdam.
Gerardus Johannes woonde in Amsterdam en Johanna Geertruida woonde minder dan 6 maanden deels in Amsterdam.
Getuigen bij het huwelijk waren Willem Schreuder, oud 36 jaar en Martinus Johannes Frederikus Schreuder, oud 31 jaar, beiden kantoorbediende, broers van de bruidegom, wonende te Amsterdam. Verder Hermanus Bernardus Berendsen, oud 39 jaar, arbeider, broer van de bruid, wonende te Velp en Jan Wessels, oud 34 jaar, kleermaker, zwager van de bruid, wonende te Velp.
De ouders van de bruidegom wonende te Nieuwer Amstel waren niet aanwezig, maar hadden in een notariele akte toestemming gegeven tot het aangaaan van het huwelijk.
Door het bruispaar werden overlegd 1e hun geboorteakten, 2e de overlijdensakte van de vader van de bruid, 3e een bewijs dat de bruidegom aan zijn verplichtingen t.a.v. de Nationale Militie voldaan had, 4e een bewijs van de afkondiging in Amsterdam, 5e bovengenoemde notariele akte.

. Huwelijkstoestemming.
Voor mij Gerrit Dirk van der Wart, Notaris in het arrondissement Amsterdam, ter standplaats Nieuwer Amstel, en in tegenwoordigheid der na te noemen getuigen zijn verschenen
a. De Heer Willem Schreuder, Gepensioneerd Verificateur der Invoerrechten en Accijnzen
En
b. Mevrouw Martijntje Petrus, zonder beroep of maatschappelijke betrekking, gehuwd aan, bijgestaan met, en tot het teekenen en passeeren dezes voor zooveel noodig gemachtigd door voornoemden heer Willem Schreuder; wonende de Comparanten met elkander te Nieuwer Amstel aan den Overtoomschenweg 281.
En verklaarden de Comparanten, die beiden aan mij notaris bekend zijn, bij deze hunne toestemming te geven tot het huwelijk hetwelk hun zoon Gerardus Johannes Schreuder, oud acht en twintig jaren, te Amsterdam thans woonachtig, en geboren uit der Comparanten beider huwelijk, voornemens is aan te gaan met Mejuffrouw Johanna Geertruida Berendsen, oud vier en twintig jaren, en wonende te Velp, provincie Gelderland.
Waarvan Akte, welke in Originali zal worden uitgegeven.
Gedaan en verleden te Nieuwer Amstel ten kantore van mij notaris aan den Overtoomschenweg 247, in tegenwoordigheid van Jan Pieter Swaneveld, Kuiper, en Johan Georg Lucas, Winkelier, beiden wonende te Nieuwer Amstel aan den Overtoomschenweg als getuigen, den Achtsten April achttienhonderd vijf en negentig.
En hebben de Comparanten, met de gemelde getuigen, en mij notaris deze akte onmiddellijk na gedane voorlezing onderteekend.
(was get.) W. Schreuder, M. Petrus, J.P. Swaneveld, J.G. Lucas, G.D. van der Wart, notaris.

Kind(er):



Notizen bei Gerardus Johannes Schreuder

. NATIONALE MILITIE.
PROVINCIE NOORDHOLLAND.
DE COMMISSARIS DER KONINGIN IN DE PROVINCIE NOORDHOLLAND verklaart, dat Gerardus Johannes Schreuder, geboren te Zaandam 20 Februari 1867, wonende te Amsterdam, van beroep timmerman, zoon van Willem en van Martijntje Petrus wonende te Amsterdam, in het inschrijvingsregister van de gemeente Amsterdam van het jaar 1886 vor de lichting van het jaar 1887 is ingeschreven, dat hem bij de loting is ten deel gevallen Nr. 1412, en dat hij vervolgens door den militieraad uithoofde van broederdienst van den dienst is vrijgesteld.
Gegeven te Haarlem, den 29 Januari 1895.
De Commissaris der Koningin in de
provincie Noordholland
(was get.) Schorer

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Johannes Schreuder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardus Johannes Schreuder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerardus Johannes Schreuder

Willem Schreuder
± 1827-????

Gerardus Johannes Schreuder
1867-1941

1895

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte gemeente Zaandam. Akte nr. 65.
  2. Geboorteakte.
  3. Trouwakte
  4. Geboorteakte zoon Gerardus Johannes
  5. Huwelijksakte gemeente Rheden. Akte nr. 21.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Februar 1867 war um die 8,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Im Cortischen Kaffeehaus des Wiener Volksgartens dirigiert Johann Strauss (Sohn) die erste rein instrumentale Aufführung des Walzers An der schönen blauen Donau.
    • 19. Juni » Mit der Hinrichtung von Kaiser MaximilianI. von Mexiko, Bruder des österreichischen Kaisers Franz JosephI., endet das kurzlebige Zweite mexikanische Kaiserreich.
    • 19. August » Ein Großbrand vernichtet fast ganz Johanngeorgenstadt.
    • 25. August » In München wird der Grundstein für das Neue Rathaus gelegt. Verwirklicht wird der lange umstrittene neugotische Entwurf des erst 25-jährigen Grazer Architekten Georg von Hauberisser.
    • 21. Dezember » Kaiser Franz Joseph I. sanktioniert die Dezemberverfassung für die cisleithanischen Länder der Habsburgermonarchie. Ein Teil der Verfassung, das Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger, ist heute noch in Österreich gültig.
    • 28. Dezember » Am Théâtre-Lyrique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La jolie fille de Perth (Das schöne Mädchen aus Perth) von Georges Bizet.
  • Die Temperatur am 18. April 1895 war um die 11,9 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 27. April » Die Staumauer der Talsperre von Bouzey bei Épinal in den französischen Vogesen bricht bei einem Hochwasser. Die Katastrophe durch die Flutwelle hat zwischen 86 und 200 Todesopfer zur Folge.
    • 4. Mai » Das Eisenacher Lutherdenkmal wird feierlich eingeweiht.
    • 19. Juni » Der chilenische Fußballverband wird gegründet.
    • 10. Juli » Die sozialen Verhältnisse in Belgien veranlassen Papst Leo XIII. zur Enzyklika Permoti nos an die dortige Bischofskonferenz.
    • 24. Juli » Sigmund Freud deutet erstmals vollständig einen eigenen Traum: den Traum von Irmas Injektion auf Schloss Bellevue.
    • 5. November » Die Symphonische Dichtung Till Eulenspiegels lustige Streiche für Orchester, op. 28 von Richard Strauss wird im Gürzenich zu Köln mit dem Städtischen Gürzenich-Orchester unter Leitung von Franz Wüllner uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 18. April 1941 lag zwischen 4,9 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Für die Erfindung von Teflon erhält der US-Amerikaner Roy Plunkett das beantragte US-Patent.
    • 12. Mai » Der Berliner Erfinder Konrad Zuse stellt die von ihm in Zusammenarbeit mit Helmut Schreyer gebaute Rechenmaschine Z3 vor– den ersten voll funktionsfähigen programmgesteuerten Rechner.
    • 22. Juni » Im kroatischen Sisak wird die erste jugoslawische Partisaneneinheit zur Bekämpfung der deutschen Wehrmacht im nach dem Balkanfeldzug besetzten und aufgespaltenen Jugoslawien gegründet.
    • 10. September » Die seit 10. Juli dauernde Kesselschlacht bei Smolensk während des Unternehmens Barbarossa im Zweiten Weltkrieg endet mit einem Sieg der deutschen Wehrmacht über die Rote Armee.
    • 10. September » In Moskau beginnt der Deutsche Volkssender seine Hörfunksendungen in deutscher Sprache. Informationen und Propaganda sollen im Reich zum Widerstand gegen die Nationalsozialisten ermutigen.
    • 8. Dezember » Im Vernichtungslager Kulmhof beginnt im Rahmen der „Endlösung der Judenfrage“ die Ermordung der europäischen Juden.

Über den Familiennamen Schreuder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schreuder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schreuder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schreuder (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Klark-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. de Klark, "Familienstammbaum De Klark", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-klark/I9057.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Gerardus Johannes Schreuder (1867-1941)".