Familienstammbaum De Klark » Pieter Schonewille (1855-1933)

Persönliche Daten Pieter Schonewille 


Familie von Pieter Schonewille

Er ist verheiratet mit Trijntje van Nuil.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 27. September 1878 in Ambt Hardenberg, Overijssel, Nederland erhalten.Quelle 9

Sie haben geheiratet am 12. Oktober 1878 in Ambt Hardenberg, Overijssel, Nederland, er war 23 Jahre alt.Quelle 10

Het voorgenomen huwelijk van Pieter Schonewille en Trijntje van Nuil werd afgekondigd op zondag 29 september en 6 oktober te Ambt Hardenberg en Hoogeveen. (Trijntje woonde in Hoogeveen).
Trijntje verklaarde onder ede niet in de mogelijkheid te zijn akten van overlijden of akten van bekendheid van haar grootouders van moederszijde te kunnen overleggen.
Voogd vanTrijntje was Jacob van Nuil en toeziend voogd Roelof van Nuil, broers van Trijntje, beiden wonende te Hoogeveen, die hun toestemming tot het huwelijk gaven.
Getuigen bij het huwelijk waren Leonardus Schuurman, oud 57 jaar, Fredrik Zweers, oud 37 jaar, Peter Wellering, oud 28 jaar en Jan Schuurman, oud 25 jaar, alle vier landbouwer wonende in de gemeente Ambt Hardenberg.
De bruid, de moeder van de bruidegom en de toeziende voogd verklaarden "niet te kunnen teekenen of schrijven hebbende zulks niet geleerd".
Het huwelijk werd voltrokken door Jan Berend Bolks, wethouder en Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der Gemeente Ambt Hardenberg.

Pieter had een "Certificaat van onvermogen" luidende:
. Provincie Overijssel Gemeente Ambt-Hardenbergh
CERTIFICAAT VAN ONVERMOGEN

De Burgemeester van Ambt-Hardenbergh verklaart op getuigenis van Pieter Snoeijer, veldwachter en Leonardus Schuurman, landbouwer, beide wonende te Ambt-Hardenbergh dat Pieter Schonewille, wonende te Ambt-Hardenbergh, en voor zoo veel hem bekend, onvermogend is, om te kunnen betalen de kosten van de benodigde acten tot het aangaan van zijn voorgenomen huwelijk.
Ten gevolge waarvan deze verklaring is uitgereikt.
Heemse den 30 Augustus 1878
De getuigen, De Burgemeester voornoemd,
P.Snoeijer onleesbaar
L.Schuurman

Trijntje had een soortgelijke verklaring:
De Burgemeester der Gemeente Ambt-Hardenbergh, mede op getuigenis van Pieter Snoeijer, veldwachter en Leonardus Schuurman, landbouwer beide te Ambt-Hardenbergh woonachtig
Certificeert dat de Persoon van Trijntje van Nuil, van beroep arbeidster, wonende in deze Gemeente, is behoeftig en buiten staat tot betaling van de kosten der acten benoodigd tot de voltrekking van haar voorgenomen Huwelijk.
Heemse den 30 Augustus 1878
De getuigen De Burgemeester voornoemd
P. Snoeijer onleesbaar
L. Schuurman

Kind(er):

  1. Lammigje Schonewille  1882-1949 
  2. Hendrik Schonewille  1888-1938
  3. Annigje Schonewille  1893-1918 
  4. Grietje Schonewille  1896-1918


Notizen bei Pieter Schonewille

. Verklaring Nationale Militie:
DE COMMISSARIS DES KONINGS in de provincie DRENTHE verklaart dat Pieter Schonewille in het inschrijvingsregister van de Gemeente Hoogeveen van het jaar 1874 voor de ligting van het jaar 1875 is ingeschreven, dat hem bij de loting is ten deel gevallen nommer 54, en dat hij vervolgens door den Militieraad in Drenthe uit hoofde van broederdienst van de dienst is vrijgesteld.
Gegeven te Assen, den 17 Juli 1878
De Commissaris des Konings voornoemd
(get.) onleesbaar
(geen signalement)

Pieter Schonewille kwam op 17 juni 1887 met zijn vrouw en de kinderen Lammigje en Cornelis vanuit Ambt Hardenberg naar Hollandscheveld, gemeente Hoogeveen. Ze werden daar ingeschreven op 23 juni en woonden aan de Barsewijk. Op 31 juli 1888 vertrokken ze weer naar Ambt Hardenberg.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Schonewille?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Schonewille

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Pieter Schonewille



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte gemeente Hoogeveen. Akte nr. 181
  2. Geboorteakte.
  3. Trouwakte
  4. Bevolkingsregister
  5. Bevolkingsregister Hoogeveen
  6. Huwelijksakte dochter Annigje
  7. Overlijdensakte gemeente Emmen. Akte nr. 297.
  8. Overlijdensakte.
  9. Akte huwelijksaangifte nr. 63.
  10. Huwelijksakte gemeente Ambt Hardenberg. Akte nr. 68.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. September 1855 war um die 22,3 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Nachdem er die äthiopischen Fürstentümer unter seiner Herrschaft vereint hat, wird Fürst Kassa Hailu zum Kaiser von Abessinien gekrönt. Als Negus nimmt er den Namen Theodor II. an.
    • 31. Mai » Die Albertsbahn AG schließt mit dem Hänichener Steinkohlenbauverein einen Vertrag, der die Einrichtung einer Zweigbahn zu deren Schächten bei Hänichen vorsieht. Die daraus entstandene Windbergbahn bei Dresden gilt als die erste Gebirgsbahn Deutschlands.
    • 19. August » Gail Borden patentiert ein industrielles Verfahren zur Herstellung von Kondensmilch
    • 8. September » Die russische Festung Sewastopol ergibt sich während des Krimkrieges nach fast einjähriger Belagerung der britisch-französischen Armee.
    • 5. November » Die Enzyklika Optime noscitis richtet Papst Pius IX. an das österreichische Episkopat. Er legt unter anderem darin den Kirchenvertretern pastorale Pflichten zur gedeihlichen Zusammenarbeit mit den Regierungen auf.
    • 13. November » Österreichs Kaiser Franz Joseph I. gibt den Abschluss eines Konkordats mit dem Heiligen Stuhl bekannt, das der römischen Kirche mehr Rechte einräumt.
  • Die Temperatur am 12. Oktober 1878 war um die 10,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Im Russisch-Osmanischen Krieg gelingt den Russen nach den siegreichen Schlachten am Schipkapass und bei Scheinowo die Gefangennahme einer osmanischen Armee am umkämpften Schipkapass, was den Siegern ein Vorrücken nach Rumelien gestattet.
    • 24. März » Das Schulschiff HMS Eurydice der britischen Royal Navy gerät auf der Fahrt von Bermuda nach Portsmouth in einen Schneesturm und sinkt vor der Isle of Wight. Von den über 350 Männern an Bord überleben nur zwei.
    • 2. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. wird bei einem Attentat durch einen Schrotschuss von Karl Eduard Nobiling schwer verwundet.
    • 13. August » Im Nordwesten von Virginia werden zufällig die Luray Caverns entdeckt. Die drei Entdecker verheimlichen zunächst den Fund des Höhlensystems und erwerben den Grund und Boden preiswert in einer laufenden Zwangsversteigerung. Ihr Kauf wird später nach Erkennen des wahren Werts annulliert.
    • 12. November » US-Präsident Rutherford B. Hayes entscheidet als von Argentinien gebetener Schiedsrichter im Streit über den Grenzverlauf im Gran Chaco zu Gunsten Paraguays und zu Lasten der Tripel-Allianz.
    • 22. November » Mit der von der britischen Armee in der Nähe des Chaiber-Passes gewonnenen Schlacht von Ali Masjid setzt der Zweite Anglo-Afghanische Krieg ein.
  • Die Temperatur am 17. September 1933 lag zwischen 7,3 °C und 22,4 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 17. April » Aus Protest gegen das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums legt der Physiker und Nobelpreisträger James Franck seine Professur an der Universität Göttingen nieder.
    • 16. Mai » Auf Anordnung des preußischen Ministerpräsidenten Hermann Göring erhält die Greifswalder Universität den Namenszusatz Ernst-Moritz-Arndt-Universität.
    • 5. Juli » Die Deutsche Zentrumspartei löst sich nach Verfolgung und Terrorisierung ihrer Mitglieder durch die NSDAP als letzte der bürgerlichen Parteien selbst auf.
    • 13. September » Durch die Fusion der Vereine FC Hertha Salzburg und Rapid Salzburg wird der SV Austria Salzburg, einer der später international erfolgreichsten österreichischen Fußballvereine, gegründet.
    • 1. Oktober » Die vom deutschen Reichskanzler Heinrich Brüning initiierte umlaufende 4-Pfennig-Münze wird mangels Akzeptanz in der Bevölkerung für ungültig erklärt.
    • 8. November » Ein Student ermordet Mohammed Nadir Schah, den König von Afghanistan. Dessen Sohn Mohammed Sahir Schah folgt dem Attentatsopfer auf dem Thron nach.

Über den Familiennamen Schonewille

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schonewille.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schonewille.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schonewille (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Klark-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. de Klark, "Familienstammbaum De Klark", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-klark/I8942.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Pieter Schonewille (1855-1933)".