Familienstammbaum De Klark » Gesina "Geesje" Schonewille (1813-1883)

Persönliche Daten Gesina "Geesje" Schonewille 


Familie von Gesina "Geesje" Schonewille

(1) Sie ist verheiratet mit Hendrik Bakker.

Sie haben geheiratet am 10. Juni 1837 in Hoogeveen, Drente, Nederland, sie war 23 Jahre alt.Quelle 6

Het voorgenomen huwelijk van Hendrik Bakker en Gesina Schonewille werd afgekondigd op 21 en 28 mei 1837.
De moeder van de bruid was aanwezig en verleende haar toestemming tot het voltrekken van het huwelijk. De vader van de bruid en de ouders van de bruidegom waren overleden. Volgens beëdigde verklaring van het bruidspaar en de getuigen waren ook de grootouders van de bruidegom overleden, maar was hun de plaats van overlijden en de laatste woonplaats niet bekend.
Getuigen waren Jan Jans Padding, oud 63 jaar, arbeider, Jacob Helmigs Bos, oud 48 jaar, ijzersmid, Arend Jacobs van Oosten, oud 46 jaar, schipper en Gerhardus Johannes Lambrechts, oud 37 jaar, schoenmaker, allen wonende te Hoogeveen.
De moeder van de bruid verklaarde geen schrijven geleerd te hebben.
Hendrik en Gesina hadden een
. CERTIFICAAT VAN ONVERMOGEN.
De BURGEMEESTER van de Gemeente Hoogeveen certificeert bij dezen, op het getuigenis van Jan Gerrits de Jonge, van beroep koopman wonende te Hoogeveen en van Hendrik Gerrits Gruppen, van beroep verveener, wonende te Hoogeveen, dat de persoonen van Hendrik Bakker en Gesina Schonewille, van beroep arbeiders, wonende te Hoogeveen onvermogend zijn om de kosten der Acten, Bewijzen en Schrifturen, benoodigd tot het voltrekken van een wettig Huwelijk, te kunnen betalen, en dat dezelve mitsdien zijn vallende in de termen van Art. 8 van het Besluit van den 26 Mei 1824, (Staatsblad No. 35.)
Hoogeveen, den 8 Mei 1837
De Burgemeester voornoemd,
Naamteekeningen der Getuigen, Kijmmell
J.G.de Jonge
H.G.Gruppen

(2) Sie ist verheiratet mit Jan Harms Vos.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 18. Oktober 1867 in Hoogeveen, Drente, Nederland erhalten.Quelle 7

Sie haben geheiratet am 2. November 1867 in Hoogeveen, Drente, Nederland, sie war 54 Jahre alt.Quelle 8

Het voorgenomen huwelijk van Jan Vos en Geesje Schonewille werd afgekondigd op 20 en 27 oktober 1867 te Hoogeveen en Zuidwolde. Geesje woonde in Zuidwolde.
Getuigen waren Petrus Alexander Braaksma, oud 56 jaar, policiebediende, Hindrik Jacobs Flothuis, oud 33 jaar, gemeentesecretaris, Willem Kuijer, oud 31 jaar, kantoorbediende en Jan Warmels, oud 26 jaar, verveener, allen wonende te Hoogeveen.
De bruid verklaarde geen schrijven geleerd te hebben.
Jan en Geesje hadden beiden een certificaat van onvermogen. Jan van Hoogeveen en Geesje uit Zuidwolde.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gesina "Geesje" Schonewille?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gesina "Geesje" Schonewille

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gesina Schonewille


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakte gemeente Hoogeveen. Akte nr. 96.
    2. Geboorteakte.
    3. Trouwakte
    4. Overlijdensakte gemeente Ambt Hardenberg. Akte nr. 74.
    5. Overlijdensakte.
    6. Huwelijksakte gemeente Hoogeveen. Akte nr. 31.
    7. Akte huwelijksaangifte nr. 104.
    8. Huwelijksakte gemeente Hoogeveen. Akte nr. 105.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. September 1813 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
      • 2. April » Im Gefecht bei Lüneburg siegen verbündete Preußen und Russen über ein französisches Korps. Das Gefecht ist die erste größere Kampfhandlung der sogenannten Befreiungskriege nach dem Rückzug der in Russland geschlagenen Franzosen hinter die Elbe.
      • 22. Mai » Die Uraufführung von Gioachino Rossinis erster großer Opera buffa, der Nummernoper L’italiana in Algeri nach Der Bürger als Edelmann von Molière, findet im Teatro San Benedetto in Venedig statt.
      • 12. August » Nach Verstreichen eines an Napoleon Bonaparte gerichteten Ultimatums löst Österreichs Außenminister Graf Klemens Wenzel Lothar von Metternich den Friedenskongress von Prag auf und erklärt den Krieg zwischen Österreich und Frankreich.
      • 30. August » Aufständische Creek-Indianer unter William Weatherford (Roter Adler) überfallen das Fort Mims beim heutigen Mobile und verüben das Massaker von Fort Mims an 250 Gefangenen, darunter Frauen und Kinder.
      • 4. September » In der Kladde von Kanzler Hans Carl Leopold von der Gabelentz, die die Spielabrechnungen einer Gruppe Altenburger Honoratioren enthält, taucht zum ersten Mal der Begriff „Scat“ auf. Dies gilt als das Geburtsdatum des Skatspiels.
      • 8. Dezember » In Wien dirigiert Ludwig van Beethoven die Uraufführung seiner 7. Sinfonie.
    • Die Temperatur am 2. November 1867 war um die 4,8 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Der nach der Ungarischen Revolution aufgelöste ungarische Reichstag wird im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs wiederhergestellt. Er löst den dazwischen zweimal existierenden Landtag ab.
      • 27. April » Am Carltheater in Wien wird die Operette Banditenstreiche von Franz von Suppè uraufgeführt.
      • 12. Juni » Mit einem ungarischen Gesetz wird der Österreichisch-Ungarische Ausgleich eingeleitet, aus dem die Habsburger Doppelmonarchie Österreich-Ungarn entsteht.
      • 19. August » Ein Großbrand vernichtet fast ganz Johanngeorgenstadt.
      • 28. August » Die Midwayinseln werden von den Vereinigten Staaten unter Berufung auf ihr Gesetz Guano Islands Act annektiert.
      • 18. Oktober » Mit dem Verkauf von Alaska wird die Datumsgrenze nach Westen verschoben, um die zu Alaska gehörenden Aleuten in die gleiche Zeitzone integrieren zu können.
    • Die Temperatur am 11. Mai 1883 war um die 6,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Die Deutsche Reichsbank richtet in den größeren Städten Deutschlands Abrechnungsstellen ein, um den Banken den Ausgleich ihrer gegenseitigen Forderungen zu erleichtern.
      • 5. April » Aus dem gegründeten Gerichtshof zur Schlichtung von inländischen und transnationalen Konflikten innerhalb Londons erwächst mit der Zeit der weltweit tätige Schiedsgerichtshof London Court of International Arbitration.
      • 20. Mai » Nach jahrhundertelangem Stillstand kommt es auf der zwischen Sumatra und Java gelegenen Vulkaninsel Krakatau zu einer ersten kleinen Eruption. In den Folgemonaten kommt es immer wieder zu Ausbrüchen, bis es am 27. August zu einem der katastrophalsten Vulkanausbrüche der Geschichte kommt.
      • 28. Mai » In Oranienburg gründen 18 Berliner Vegetarier mit der Vegetarischen Obstbau-Kolonie Eden e.G.m.b.H die erste vegetarische Siedlung in Deutschland.
      • 28. Juli » Bei einem Erdbeben auf Ischia kommen etwa 2.300 Personen ums Leben; die Dörfer Casamicciola Terme und Lacco Ameno werden nahezu vollständig zerstört.
      • 4. September » Der Erfinder Emil Berliner erhält in den Vereinigten Staaten ein Patent auf eine Art der Parkettgestaltung.

    Über den Familiennamen Schonewille

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schonewille.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schonewille.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schonewille (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum De Klark-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. de Klark, "Familienstammbaum De Klark", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-klark/I8873.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Gesina "Geesje" Schonewille (1813-1883)".