Familienstammbaum De Klark » Berber Jans Portijk (1852-1914)

Persönliche Daten Berber Jans Portijk 


Familie von Berber Jans Portijk

(1) Sie ist verheiratet mit Hendrik Harmens Jasper.

Sie haben geheiratet am 24. Januar 1874 in Aengwirden, Friesland, Nederland, sie war 21 Jahre alt.Quelle 6

Het voorgenomen huwelijk van Hendrik Jasper en Berber Portijk werd afgekondigd op 11 en 18 januari 1874.
De ouders van de bruid waren aanwezig en gaven hun toestemming tot het huwelijk.
Getuigen waren Pier Sijbranda, oud 46 jaar, klerk wonende in Terband, Sierd Aukes Bargsma, oud 34 jaar, veldwachter en Sjoerd Hemminga, oud 35 jaar, secretaris, beiden wonende te Heerenveen en Harmen Hendriks Jasper, oud 59 jaar, schipper, vader van de bruidegom, wonende in het schip, gedomicilieerd te Nije Haske.
De bruid en haar moeder verklaarden niet te hunnen schrijven zulks niet geleerd hebbende.
Het bruidspaar had een verklaring van onvermogen:
. CERTIFICAAT VAN ONVERMOGEN
. WIJ BURGEMEESTER VAN AENGWIRDEN,
Certificeren bij deze ook op getuigenis van Pier Sijbranda, klerk te Terband en Sierd Aukes Bargsma, veldwachter te Heerenveen van competenten ouderdom, bij ons bekend als geloofwaardige ingezetenen dezer gemeente, die dit Certificaat mede hebben onderteekend, dat Hendrik Jasper, turfmaker, en Berber Jans Portijk, zonder beroep, beide wonende te Tjalleberd, onvermogend zijn tot het betalen der kosten van alle zoodanige stukken en bescheiden als benoodgd zullen zijn tot het aangaan van een door hen voorgenomen huwelijk en zij mitsdien geregtigd zijn tot de voorregten en vrijstellingen bedoeld bij art. 27, letter A. No. 10 der wet van den 3 October 1843 (Staatsblad No. 47).
Afgegeven om te strekken naar behooren.
Heerenveen (Aengwirden), den 8 Januarij 1874
De Burgemeester voornoemd
Naamteekening der getuigen G.Hemminga
P.Sijbranda
(geen handtekening van Bargsma)

(2) Sie ist verheiratet mit Hendrik Schonewille.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 17. Juni 1899 in Stad Almelo, Overijssel, Nederland erhalten.Quelle 7

Sie haben geheiratet am 29. Juni 1899 in Stad Almelo, Overijssel, Nederland, sie war 46 Jahre alt.Quelle 8

Het voorgenomen huwelijk van Hendrik Schonewille en Berber Portijk werd afgekondigd op 18 en 25 juni 1899.
Getuigen bij het huwelijk waren Hermannus Bosch, oud 45 jaar, arbeider, Jan Kompagne, oud 38 jaar, turfkoopman, Gerrit Hondebrink, oud 27 jaar, wever en Fredrik Johannes Meulenbelt, oud 36 jaar, metselaar, allen wonende te Stad Almelo.
De bruid verklaarde "wegens onkunde niet te kunnen schrijven".
In de marge van de akte is aangetekend:
Voorts verklaarde de comparante onder eede, dat in het overlijdensextract van wijlen haren man Jasper haar voornaam abusievelijk is is vermeld als Betje Jans, doch dat daarmede dezelfde persoon bedoelt wordt als met Berber Jans vermeld in haar geboorteextract.
Hendrik en Berber hadden een verklaring van onvermogen:
. De Burgemeester der gemeente Stad Almelo,
mede op het getuigenis van:
Hermannus Bosch, oud 45 jr. arbeider en Jan Kompagne, oud 38 jr. turfkoopman, beiden wonende aldaar.
Certificeert: dat de persoon van Hendrik Schonewile, arbeider, en Betje Jans Portijk, van beroep werkvrouw wonende in deze gemeente, zijn behoeftig en buiten staat tot betaling van de kosten der akten, benoodigd tot de voltrekking van hun voorgenomen Huwelijk.
Almelo, den 7 Juni 1899.
De Getuigen De Burgemeester voornoemd,
H Bosch Kingma
J kompagne

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berber Jans Portijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Berber Jans Portijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Berber Jans Portijk

Berber Jans Portijk
1852-1914

(1) 1874
(2) 1899

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte gemeente Aengwirden. Akte nr. 68.
  2. Geboorteakte.
  3. Huwelijksakte
  4. Overlijdensakte gemeente Almelo. Akte nr. 89.
  5. Overlijdensakte.
  6. Huwelijksakte gemeente Aengwirden. Akte nr. 1.
  7. Akte huwelijksaangifte nr. 40.
  8. Huwelijksakte gemeente Stad Almelo. Akte nr. 41.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. September 1852 war um die 17,3 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Das Teatro Santa Elisabetta in Messina, acht Jahre später in Teatro Vittorio Emanuele II umbenannt, wird eröffnet.
    • 20. Februar » Die komische Oper Waldblume von Johann Friedrich Kittl hat ihre Uraufführung.
    • 21. Februar » Die komische Oper La poupée de Nuremberg (Die Nürnberger Puppe) von Adolphe Adam wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 20. März » Der Roman Onkel Toms Hütte (Uncle Tom’s Cabin) von Harriet Beecher Stowe wird mit einer Auflage von 5.000 Stück erstmals in Buchform veröffentlicht. Das Werk ist innerhalb von 48 Stunden vergriffen.
    • 27. März » Ein Dekret NapoleonsIII. hebt in Frankreich die Strafarbeit in Bagnos auf. Verurteilte Strafgefangene werden stattdessen zur Arbeit in Strafkolonien deportiert.
    • 29. April » In Großbritannien erscheint der 15.000 Wörter umfassende Thesaurus von Peter Mark Roget, der aufgrund hoher Nachfrage in der Folge rasch Neuauflagen erhält.
  • Die Temperatur am 29. Juni 1899 war um die 18,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » In der zweitägigen Schlacht um Manila während des Philippinisch-Amerikanischen Krieges behalten die Amerikaner die Oberhand, während sich die einheimischen Truppen ins Hinterland zurückziehen müssen.
    • 7. Februar » Der US-amerikanische Rüstungskonzern General Dynamics wird, unter dem vorläufigen Namen Electric Boat Company, gegründet.
    • 26. Februar » Am Hoftheater in Schwerin erfolgt die Uraufführung der Oper Der Pfeifertag von Max von Schillings.
    • 24. Mai » Die Märchenoper Cendrillon von Jules Massenet mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Märchen Cendrillon ou la Petite Pantoufle de verre (Aschenputtel oder der kleine Glasschuh) von Charles Perrault hat mit großem Erfolg ihre Uraufführung an der Opéra-Comique in Paris. Sie wird innerhalb der nächsten zehn Jahre auf drei Kontinenten gespielt.
    • 16. Dezember » Der AC Mailand wird als Milan Football and Cricket Club von einer Gruppe ausgewanderter englischer Geschäftsleute unter der Leitung von Alfred Edwards gegründet.
    • 30. Dezember » AT&T kauft das Unternehmen American Bell auf und verschafft sich damit das Telefonmonopol in den USA.
  • Die Temperatur am 16. Mai 1914 lag zwischen 5,2 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 13,7 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In Schweden tritt eine Verordnung in Kraft, nach der Einwohner nur noch zwölf Liter Spirituosen pro Vierteljahr kaufen dürfen.
    • 5. Januar » Auf einer Pressekonferenz kündigt Henry Ford die Einführung des Achtstundentags in seinem Unternehmen zum 12. Januar 1914 und einen Mindestlohn von fünf US-Dollar pro Tag an.
    • 23. Juni » In der Mexikanischen Revolution besiegt in der Schlacht bei Zacatecas eine von Pancho Villa geführte Armee Aufständischer die Regierungstruppen des Präsidenten Victoriano Huerta. Nach dem Sieg bricht jedoch neuer Streit zwischen den verschiedenen Fraktionen des Revolutionslagers aus, was weitere Kämpfe auslöst.
    • 3. Juli » Vertreter des Vereinigten Königreichs und Tibets unterzeichnen in Shimla ein Abkommen über die Grenze zwischen Tibet und Indien und die völkerrechtliche Stellung Tibets. Der Vertreter Chinas unterzeichnet nicht und China erkennt das Abkommen später nicht an.
    • 14. Juli » Der Rhein-Herne-Kanal wird nach 8 Jahren Bauzeit für die Schifffahrt freigegeben.
    • 29. September » In Deutsch-Südwestafrika endet die Schlacht bei Sandfontein mit der Kapitulation des britisch-südafrikanischen Verbandes gegenüber der deutschen Schutztruppe.

Über den Familiennamen Portijk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Portijk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Portijk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Portijk (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Klark-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. de Klark, "Familienstammbaum De Klark", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-klark/I8077.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Berber Jans Portijk (1852-1914)".