Familienstammbaum De Klark » Jan Wessels (1861-1928)

Persönliche Daten Jan Wessels 


Familie von Jan Wessels

Er ist verheiratet mit Gerritje Berendsen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 20. Oktober 1886 in Rheden, Gelderland, Nederland erhalten.Quelle 6

Sie haben geheiratet am 4. November 1886 in Rheden, Gelderland, Nederland, er war 25 Jahre alt.Quelle 7

Het voorgenomen huwelijk van Jan Wessels en Gerritje Berendsen werd afgekondigd op 24 en 31 october 1886.
Getuigen bij het huwelijk waren Hermanus Bernardus Berendsen, oud 31 jaar, zonder beroep en Willem Johan Berendsen, oud 24 jaar, arbeider, broers van de bruid, wonende te Velp, gemeente Rheden. Voorts Pieter Riemer, oud 25 jaar, timmerman, wonende te Arnhem en Hermanus Jan Hendrik Ledeboer, oud 28 jaar, schilder, eveneens wonende te Arnhem, niet verwant.
De aanwezige ouders van de bruidegom en de moeder van de bruid gaven toestemming; de vader van de bruid was overleden.
Het bruidspaar overlegde 1e hun geboorteakten, 2e een bewijs dat Jan aan zijn verplichtingen t.a.v. de Nationale Militie had voldaan, 3e de overlijdensakte van de vader van de bruid.

Kind(er):

  1. Hendrik Wessels  1891-????
  2. Willem Wessels  1893-1943
  3. Jan Marie Wessels  1897-????


Notizen bei Jan Wessels

NATIONALE MILITIE.
Provincie Gelderland.
DE COMMISSARIS DES KONINGS IN DE PROVINCIE GELDERLAND verklaart, dat Jan Wessels, geboren te Rheden, den 2 Februari 1861, wonende te Velp, van beroep kleermaker, zoon van Hendrik en van Johanna Gamelkoorn, beiden wonende te Velp, in het inschrijvings-register van de gemeente Rheden van het jaar 1880, voor de lichting van het jaar 1881,is ingeschreven; en dat hem vervolgens bij de loting is ten deel gevallen No. 101, dat, buiten oproeping gebleven zijnde, hem tot geen dienst heeft verplicht.
Gegeven te ARNHEM, den 29 October 1886.
De Commissaris des Konings in de provincie Gelderland,
(get.) G.A.van Nispen
Geen signalement.

Jan woonde op de adressen A118, A118a, 295k en A223 bij zijn ouders tot 27 februari 1882. Toen vertrok hij naar Brussel vanwaar hij op 18 maart 1882 terugkeerde naar het ouderlijk huis Hoofdstraat A 225.

Volgens het bevolkingsregister 1883-1890 en 1890-1900 woonde hij na zijn huwelijk Nieuwstraat A340.

Bevolkingsregister 1890-1900 vermeldt ook nog Wilhelminastrat A123, Hoofdstraat 225 en Kerkallee B127.

Als laatste wordt in het bevolkingsregister 1900-1912 vermeld Hoofdstraat 336, later gewijzigd in nr. 429.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Wessels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Wessels

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Wessels

Jan Wessels
1861-1928

1886

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte gemeente Rheden. Akte nr. 28.
  2. Geboorteakte.
  3. Bevolkingsregister Rheden
  4. Overlijdensakte gemeente Rheden. Akte nr. 64.
  5. Overlijdensakte.
  6. Akte huwelijksaangifte nr. 63.
  7. Huwelijksakte gemeente Rheden. Akte nr. 64.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Februar 1861 war um die 3,6 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Die bereits früher aus der Union ausgetretenen Südstaaten South Carolina, Mississippi, Florida, Alabama, Georgia und Louisiana schließen sich in Montgomery zu den Konföderierten Staaten von Amerika zusammen, was einen Sezessionskrieg beinahe unvermeidlich macht.
    • 12. April » Bei einer Schießerei tötet Bill Hickok bei der Rock Creek Station am Oregon Trail den Bandenführer David McCanles und zwei weitere Männer und erhält in der Folge den Namen Wild Bill.
    • 13. April » Nach einer eintägigen Belagerung im Sezessionskrieg übergibt Kommandant Robert Anderson Fort Sumter den Konföderationstruppen unter Pierre Gustave Toutant Beauregard. Der Angriff auf Fort Sumter hat weder Tote noch Verletzte gefordert.
    • 10. Mai » Die Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien wird in einer Sitzung über die Entdeckung der Alkalimetalle Caesium im Jahr 1860 und Rubidium durch die Deutschen Robert Wilhelm Bunsen und Gustav Robert Kirchhoff informiert.
    • 8. November » Admiral Charles Wilkes stoppt das britische Postschiff Trent im Bahamakanal und löst damit die Trent-Affäre aus, die beinahe zum Kriegseintritt Großbritanniens auf Seiten der Konföderierten im Amerikanischen Bürgerkrieg führt.
    • 8. Dezember » Nachdem Mexiko die Rückzahlung seiner Auslandsschulden eingestellt hat, landen spanische Truppen als erstes Expeditionskorps in Veracruz. Die europäischen Gläubigerstaaten wollen mit militärischen Mitteln eine Fortsetzung der Zahlungen erzwingen. Unter den verbündeten Großmächten Frankreich, Großbritannien und Spanien verfolgt Kaiser Napoleon III. eigene Pläne, die eine französische Intervention in Mexiko einschließen.
  • Die Temperatur am 4. November 1886 war um die 9,4 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 29 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » In Dresden findet die Uraufführung der Oper Urvasi von Wilhelm Kienzl statt.
    • 23. Februar » Charles Martin Hall gelingt nach mehrjährigen Versuchen ein Herstellungsprozess für Aluminium.
    • 29. Mai » Der Neubau der die Themse überspannenden Londoner Putney Bridge wird eröffnet. Die Brücke ist als Startpunkt des jährlichen Boat Race zwischen den Ruderern der Universitäten Oxford und Cambridge international bekannt.
    • 26. Juni » Der Franzose Henri Moissan erzeugt erstmals reines Fluor.
    • 4. Juli » Der erste fahrplanmäßig transkontinental verkehrende Eisenbahnzug der Canadian Pacific Railway erreicht die westliche Endstation Port Moody in British Columbia.
    • 4. September » Unterwerfung der Indianer Nordamerikas: Geronimo, Kriegshäuptling der Chiricahua, stellt sich mit den letzten ihm verbliebenen Kriegern den Amerikanern unter General Nelson A. Miles.
  • Die Temperatur am 10. September 1928 lag zwischen 11,8 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Der Zirkus, der letzte von Charlie Chaplin während der Stummfilmära gedrehte Film, feiert im Strand Theatre in New York Weltpremiere.
    • 26. Januar » In Berlin wird das Luxuskino Titania-Palast eröffnet.
    • 1. April » Hub van Doorne gründet in Eindhoven ein Unternehmen, aus dem der Automobilproduzent DAF hervorgeht.
    • 15. April » Umberto Nobiles halbstarres Luftschiff Italia startet von Mailand, Italien, aus seine Nordpolexpedition Richtung Spitzbergen. Sein Absturz am 25. Mai führt zu einer der umfangreichsten Rettungsaktionen in der Geschichte der Nordpolexpeditionen.
    • 18. Juni » Die US-Amerikanerin Amelia Earhart erreicht– als Passagierin– beim ersten Flug einer Frau über den Atlantik Wales.
    • 1. September » Ahmet Zogu krönt sich zum König der Albaner und erklärt das Land zu einer konstitutionellen Monarchie.

Über den Familiennamen Wessels

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wessels.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wessels.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wessels (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Klark-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. de Klark, "Familienstammbaum De Klark", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-klark/I800.php : abgerufen 2. April 2025), "Jan Wessels (1861-1928)".