Familienstammbaum De Klark » Johanna Christina Meewis (1832-1921)

Persönliche Daten Johanna Christina Meewis 

  • Sie ist geboren am 6. November 1832 in Weerselo.Quelle 1
    Getuigen bij de geboorteaangifte van Johanna Christina Meewis door haar vader waren Lambertus Evelo, oud 34 jaar, kastelijn en Gerrit Jan Visschedijk, oud 56 jaar, landbouwer, beiden wonende te Weerselo.
    Als beroep van vader Hendrik Meewis werd in deze geboorteakte aanvankelijk vermeld: landbouwer. Dit is doorgehaald en in de marge is aangetekend dat dit tolgaarder moet zijn.
    De moeder is Aaltje Jansen Hols, oud 34 jaar.
    Tijdstip: 20:00
  • Geburtsregistrierung am 8. November 1832.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 2. Januar 1921 in Deurningen, gemeente Weerselo, sie war 88 Jahre alt.Quelle 3
    Het overlijden van Johanna Christina Meewis werd aangegeven door Hendrik August Denecke, oud 51 jaar, spoorwegarbeider en Johannes Wennink, oud 28 jaar, landbouwer, beiden wonende te Weerselo.
    Tijdstip: 12:30
  • Sterberegister am 3. Januar 1921.Quelle 4
  • Ein Kind von Hendrik Meewis und Aaltje Jansen Hols
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Februar 2010.

Familie von Johanna Christina Meewis

Sie ist verheiratet mit Georg Christian Friedrich Wilhelm Denecke.

Sie haben geheiratet am 23. Februar 1867 in Weerselo, sie war 34 Jahre alt.Quelle 5

Gehuwd: Georg Christian Friedrich Wilhelm Denecke, oud 36 jaar, spoorwegarbeider, geboren te Hettensen, Hannover, wonende te Weerselo, vroeger meer dan 6 maanden gewoond hebbend te Oldenzaal, meerderjarige zoon van Christoph Denecke en Elisabeth Suer
en
Johanna Christina Meeuwis, oud 34 jaar, zonder beroep, geboren en wonende te Weerselo, meerderjarige dochter van Hendrik Meeuwis, tolgaarder, en Aaltje Jansen Hols, overleden.
Door het bruidspaar werden de volgende stukken overlegd:
1e Geboorteakten
2e een bewijs dat de bruidegom geen pligten ten aanzien van de Nationale Militie hier te lande te volbrengen heeft
3e het bewijs dat de huwelijksafkondigingen in Weerselo en Oldenzaal zonder stuiting hebben plaats gehad.
Het voorgenomen huwelijk werd afgekondigd op 10 en 17 februari te Weerselo en Oldenzaal.
Getuigen bij het huwelijk waren Hendrik Meeuwis, oud 66 jaar, tolgaarder, vader van de bruid, Derk Hendrik Gorkink, oud 53 jaar, schoolonderwijzer, Arnoldus Gerhardus Berends, oud 37 jaar, smid en Jannes Sogtoen, oud 49 jaar, landbouwer, allen wonende in de gemeente Weerselo.

Kind(er):

  1. Hendrik August Denecke  1869-1936 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Christina Meewis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Christina Meewis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Christina Meewis


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakte gemeente Weerselo. Akte nr. 86.
    2. Geboorteakte.
    3. Overlijdensakte gemeente Weerselo. Akte nr. 1.
    4. Overlijdensakte.
    5. Huwelijksakte gemeente Weerselo. Akte nr. 2.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. November 1832 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1832: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Eine englische Antarktis-Expedition unter John Biscoe entdeckt die dem Grahamland auf der Antarktischen Halbinsel vorgelagerten Inseln.
      • 9. Juni » Die Unterdrückung Polens durch Zar NikolausI. nimmt Papst GregorXVI. zum Anlass, in der Enzyklika Cum primum über den bürgerlichen Gehorsam von Christen nachzudenken.
      • 5. Juli » Im Deutschen Bund wird der Gebrauch politischer Abzeichen gesetzlich verboten. Das zielt besonders auf Schwarz-Rot-Gold als Zeichen nationaler Gesinnung. Als Reaktion auf das Hambacher Fest werden ferner Presse-, Vereins- und Versammlungsfreiheit stark eingeschränkt.
      • 2. August » Im Black-Hawk-Krieg besiegen US-amerikanische Truppen Häuptling Black Hawk in der Schlacht am Bad Axe River.
      • 8. August » Die griechische Nationalversammlung in Nafplio wählt den Wittelsbacher Otto I. zum König von Griechenland.
      • 9. August » Leopold I., König der Belgier, heiratet in der Kapelle des Schlosses Compiègne die französische Prinzessin Louise d’Orléans, Tochter des Königs Louis-Philippe I.
    • Die Temperatur am 23. Februar 1867 war um die 8,8 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Meiji wird nach dem überraschenden Tod seines Vaters Kōmei Tennō von Japan. Nach seinem posthumen Namen Meiji-tennō wird die Periode seiner Herrschaft als Meiji-Zeit bezeichnet, in der bald umfangreiche Reformen eingeleitet werden.
      • 30. März » Das Russische Zarenreich verkauft Alaska für 7,2 Millionen US-Dollar an die USA. Der Alaska Purchase zum Kauf von Russisch-Amerika wird vom amerikanischen Außenminister William H. Seward und dem russischen Botschafter in Washington Eduard von Stoeckl in die Wege geleitet.
      • 1. April » In Paris öffnet die auf einem Beschluss Kaiser NapoleonsIII. basierende Weltausstellung ihre Tore.
      • 9. April » Der Senat der Vereinigten Staaten genehmigt den am 30. März geschlossenen Alaska Purchase, den Kauf des bisherigen Russisch-Amerika von Russland für 7,2 Millionen Dollar.
      • 1. Juli » Die Verfassung des Norddeutschen Bundes tritt in Kraft. Damit ist der Norden Deutschlands in einem Bundesstaat vereint.
      • 15. September » In Mailand eröffnet König Viktor Emanuel II. die nach ihm benannte Einkaufspassage Galleria Vittorio Emanuele II, einen Glanzpunkt europäischen Passagenbaus.
    • Die Temperatur am 2. Januar 1921 lag zwischen 9,3 °C und 12,6 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Der Journalist Seyyed Zia al Din Tabatabai und Reza Khan, Kommandeur einer Einheit der Persischen Kosakenbrigade, stürzen gemeinsam mit den Offizieren Masoud Keyhan und Ahmad Amir-Ahmadi mit dem Putsch vom 21. Februar 1921 den iranischen Premierminister Fathollah Akbar Sepahdar.
      • 3. Juli » Das Internationale Stadionfest (ISTAF) in Berlin wird zum ersten Mal veranstaltet.
      • 14. Juli » In Massachusetts werden die des Raubmords beschuldigten Ferdinando Sacco und Bartholomeo Vanzetti schuldig gesprochen. Sechs Jahre später erhalten sie dafür die Todesstrafe.
      • 12. August » In Berlin wird nach einem Hilfeaufruf Lenins die KPD-nahe Internationale Arbeiterhilfe gegründet, die in Notlagen aus ihrem Spendenaufkommen Unterstützungen leistet.
      • 11. September » Die Wahl zum zweiten Thüringer Landtag ergibt eine Mehrheit für die Linksparteien SPD, USPD und KPD. SPD und USPD bilden eine Minderheitsregierung unter Duldung durch die KPD.
      • 19. Oktober » In der Lissabonner Blutnacht wird der portugiesische Ministerpräsident António Joaquim Granjo ermordet, als sich in Lissabon Truppen der Republikanischen Nationalgarde und Marineeinheiten zusammenrotten, um die Regierung zu stürzen. Anlass sind Korruptionsvorwürfe gegen den beliebten Militär und Politiker Liberato Ribeiro Pinto.

    Über den Familiennamen Meewis

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meewis.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meewis.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meewis (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum De Klark-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. de Klark, "Familienstammbaum De Klark", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-klark/I6810.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Johanna Christina Meewis (1832-1921)".