Familienstammbaum De Klark » Roelof Hendriks Gort (1821-1878)

Persönliche Daten Roelof Hendriks Gort 


Familie von Roelof Hendriks Gort

(1) Er ist verheiratet mit Margien Alberts Kissien.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 16. April 1853 in Ruinen erhalten.Quelle 10

Sie haben geheiratet am 30. April 1853 in Ruinen, er war 31 Jahre alt.Quelle 11

Het voorgenomen huwelijk van Roelof Gort en Margien Kissien werd afgekondigd op 17 en 24 april 1853.
Getuigen waren Berend Buning, oud 68 jaar, grofsmid, Wessel Jans de Vries, oud 34 jaar, schoenmaker, Derk Jans de Vries, oud 31 jaar, landbouwer en Harm Arends, oud 38 jaar, veldwachter, allen wonende te Ruinen.
Roelof staat in de akte als "Roelof Bartelds, zich noemende en schrijvende Roelof Gort".

(2) Er ist verheiratet mit Grietien Harms Waninge.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 14. April 1860 in Ruinen erhalten.Quelle 10

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1860 in Ruinen, er war 38 Jahre alt.Quelle 12

Het voorgenomen huwelijk van Roelof Gort en Grietien Waninge werd afgekondigd te Ruinen op 15 en 22 april 1860 en te Hoogeveen op 29 april en 6 mei. Grietien woonde in Ruinen, Roelof in Hoogeveen.
De vader van de bruid was aanwezig en gaf zijn toestemming tot het voltrekken van het huwelijk.
Getuigen waren Jan Roelofs Klomp, oud 40 jaar, veldwachter, Arie Jan Lonsain, oud 53 jaar, Hilbert Cornelis Slagter, oud 53 jaar en Jacob Roelofs Brinkman, oud 28 jaar. De laatste drie schoenmakers en alle vier wonende te Ruinen.

Notizen bei Roelof Hendriks Gort

. NATIONALE MILITIE.
Provincie Drenthe.
CERTIFICAAT.
De COMMISSARIS DES KONINGS IN DE PROVINCIE DRENTHE verklaart: dat Roelof Bartelds, geboren te de Wijk den 27 december 1821, van beroep dienstknecht, zoon van Hendrik en van Grietjen Jans Wieker, van beroep arbeidster wonende te Beilen, binnen de Gemeente van Beilen voor de Nationale Militie is ingeschreven, dat aan hem vervolgens bij de Loting van 1840 is ten deele gevallen het Nommer 25, dat hij op het trekkingsnummer is ingelijfd bij de 7 Afdeeling Infanterie en den 10 Maart 1845 wegens expiratie van dienst gepasporterd.
Gegeven te Assen, den14 April 1853.
De Commissaris des Konings voornoemd.
(get.) de Vos v.Steenwijk
Signalement niet ingevuld.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roelof Hendriks Gort?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Roelof Hendriks Gort

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Roelof Hendriks Gort

Roelof Hendriks Gort
1821-1878

(1) 1853
(2) 1860

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakte gemeente De Wijk. Akte ongenummerd.
    2. Geboorteakte.
    3. Trouwakte
    4. Geboorteakte Roelof
    5. Geboorteakte Roelofje
    6. Overlijdensakte Roelofje
    7. Overlijdensakte Margien
    8. Overlijdensakte gemeente Ruinen. Akte nr. 15
    9. Overlijdensakte.
    10. Akte huwelijksaangifte nr. 11.
    11. Drenlias. Akte nr. 13
    12. Huwelijksakte gemeente Ruinen. Akte nr. 14.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Kramer Stamboom, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Dezember 1821 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1821: Quelle: Wikipedia
      • 10. Januar » Fabian Gottlieb von Bellingshausen, Admiral in russischen Diensten, entdeckt eine Insel im Südpolarmeer und benennt sie nach Zar Peter dem Großen Peter-I.-Insel.
      • 28. Januar » Fabian Gottlieb von Bellingshausen, Admiral in russischen Diensten, entdeckt eine Insel im Südpolarmeer, die er für einen Teil des antarktischen Festlands hält. Nach seinem Auftraggeber Zar Alexander I. nennt er sie Alexander-I.-Insel.
      • 13. März » König Viktor EmanuelI. dankt im Königreich Sardinien ab, bleibt aber Herzog von Savoyen. Sein Bruder Karl-Felix folgt ihm auf dem Thron nach.
      • 23. März » In der von Aufständischen eroberten peloponnesischen Stadt Kalamata wird die Griechische Revolution angekündigt, die zur Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich führen soll.
      • 28. Juli » Nach der Eroberung Limas erklärt José de San Martín die Unabhängigkeit Perus von Spanien.
      • 15. September » Guatemala, Costa Rica, El Salvador, Honduras und Nicaragua, bisher Teile des Vizekönigreichs Neuspanien, werden unabhängig von Spanien.
    • Die Temperatur am 12. Mai 1860 war um die 15,4 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 4. April » In Palermo auf Sizilien bricht ein Volksaufstand gegen die Herrschaft von FranzII. aus. Dieser wird zwar rasch niedergeschlagen, breitet sich aber rasch über das gesamte Königreich beider Sizilien aus, sodass Giuseppe Garibaldi mit dem Zug der Tausend das Königreich einen Monat später fast ohne Gegenwehr einnehmen und damit den Risorgimento vorantreiben kann.
      • 9. April » Auf einem von Édouard-Léon Scott de Martinville konstruierten Phonautographen gelingt eine Tonaufzeichnung, die inzwischen älteste bekannte Tonaufnahme.
      • 5. Mai » Giuseppe Garibaldis Zug der Tausend wird in Quarto bei Genua eingeschifft. Die Freiwilligentruppe will während des Risorgimentos Sizilien von der Herrschaft der spanischen Bourbonen befreien.
      • 21. August » Im Zweiten Opiumkrieg nehmen Briten und Franzosen die Taku-Forts ein.
      • 29. September » Im Zuge des Risorgimento ergeben sich in Ancona die letzten Truppen des Kirchenstaats unter dem Kommando des französischen Generals Louis Juchault de Lamoricière den eingerückten sardinischen Streitkräften Königs Viktor Emanuel II.; dem Papst verbleibt fortan einzig das alte Kerngebiet Latium des Patrimonium Petri als Besitz.
      • 15. Dezember » Die Bürger-Sänger-Zunft München präsentiert in München erstmals die Bayernhymne, heute die Hymne des Freistaats Bayern.
    • Die Temperatur am 5. Februar 1878 war um die 4,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Die Walfischbucht und ein sie umgebender Landstreifen im südwestlichen Afrika werden britischer Besitz.
      • 1. Mai » In Paris wird die Weltausstellung, die Exposition Universelle auf dem Champ de Mars, erstmals mit Länderpavillons eröffnet. Unter anderem ist am 30. Juni der soeben fertiggestellte Kopf der Freiheitsstatue zu besichtigen.
      • 30. Juni » Bei der Pariser Weltausstellung, die Exposition Universelle auf dem Champ de Mars, ist der soeben fertiggestellte Kopf der Freiheitsstatue zu besichtigen.
      • 13. Juli » Der Berliner Kongress endet. Er ordnet die politischen Verhältnisse auf dem Balkan und in Armenien nach dem Russisch-Türkischen Krieg neu: Rumänien, Serbien und Montenegro werden souverän, Zypern wird vom Osmanischen Reich an Großbritannien verpachtet.
      • 19. Dezember » Im Künstler-Club in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Sohn des Mandarin von César Cui.
      • 28. Dezember » Papst Leo XIII. wendet sich in seiner Enzyklika Quod apostolici muneris gegen den Sozialismus.

    Über den Familiennamen Gort

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gort.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gort.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gort (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum De Klark-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. de Klark, "Familienstammbaum De Klark", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-klark/I3612.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Roelof Hendriks Gort (1821-1878)".