Familienstammbaum De Klark » Herman Brinkcate (1837-1916)

Persönliche Daten Herman Brinkcate 

  • Er wurde geboren am 27. April 1837 in Stad Delden, Overijssel, Nederland.Quelle 1
    Getuigen bij de geboorteaangifte van Herman Brinkcate waren Hermannes Knoef, oud 42 jaar, tapper en Gerrit Vruggink, oud 33 jaar, wever, beiden wonende te Delden.
    De vader verklaarde geen schrijven geleerd te hebben.
    Tijdstip: 06:00
  • Geburtsregistrierung am 5. April 1837.Quelle 2
  • Berufe:
  • Glaube: Nederlands Hervormd..Quelle 5
    Lidmaat 30 maart 1857. Belijdenis op 5 april 1857 (Palmzondag).
  • Wohnhaft: Vossenbrink, huis nr. 303, Stad Delden, Overijssel, Nederland.Quelle 3
  • Er ist verstorben am 30. Januar 1916 in Vossenbrink, gemeente Stad Delden, Overijssel, Nederland, er war 78 Jahre alt.Quelle 6
    Het overlijden van Herman Brinkcate werd aangegeven door Hermannus Keizer, oud 52 jaar, tuinman en Jan Zandtvoort, oud 41 jaar, arbeider, beiden wonende te Stad Delden.
    Herman is buitenshuis overleden op de Vossenbrink. In de overlijdensakte zijn de woorden "het huis staande" dan ook doorgehaald. Hij is beraven op de Algemene begraafplaats in Stad Delden. Graf nr. D4 21 en 22. Naderhand zijn ook zijn vrouw en zoon Evert hier begraven. Het grafmonument is inmiddels verwijderd.
    Tijdstip: 08:00
  • Sterberegister am 31. Januar 1916.Quelle 7
  • Ein Kind von Hermannus Brinkcate und Geertruid Berghuis
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Dezember 2016.

Familie von Herman Brinkcate

Er ist verheiratet mit Berendina Johanna Brunnekreef.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 3. Juni 1865 in Stad Delden, Overijssel, Nederland erhalten.Quelle 8

Sie haben geheiratet am 15. Juni 1865 in Stad Delden, Overijssel, Nederland, er war 28 Jahre alt.Quelle 9

Het voorgenomen huwelijk van Herman Brinkcate en Berendina Johanna Brunnekreef werd afgekondigd op 4 en 11 juni 1865.
De wederzijdse ouders waren aanwezig en gaven hun toestemming.
Getuigen waren Jan Kosters, oud 67 jaar, nachtwaker, Jan van Heek, oud 40 jaar, bakker, Gerhardus Hobbelink, oud 35 jaar, winkelier en Arend Jan Nijland, oud 24 jaar, zonder beroep, wonende allen te Stad Delden en niet verwant, noch verzwagerd aan bruidegom of bruid.
De moeder van de bruidegom verklaarde geen schrijven geleerd te hebben.

Kind(er):

  1. Marinus Brinkcate  1865-1891
  2. Evert Brinkcate  1867-1867
  3. Gerritdina Brinkcate  1868-1936 
  4. Evert Brinkcate  1870-1871
  5. Geertruida Brinkcate  1872-1925 
  6. Evert Brinkcate  1874-1945 
  7. Herman Brinkcate  1876-1887
  8. Johan Brinkcate  1877-1951 
  9. Gerritjen Brinkcate  1879-1937 
  10. Barend Brinkcate  1882-1969 
  11. Aleida Brinkcate  1883-1960 


Notizen bei Herman Brinkcate

. NATIONALE MILITIE.
PROVINCIE OVERIJSSEL.
De Commissaris de Konings in de provincie Overijssel, verklaart: dat Herman Brinkcate, geboren te Stad Delden den 4 April 1837, van beroep landbouwer, zoon van Hermannes en van Geertruid Berghuis, wonende te Stad Delden, in het inschrijvingsregister van de gemeente Stad Delden van het jaar 1856 voor de ligting van het jaar 1856 is ingeschreven, en dat hem vervolgens bij de loting is ten deel gevallen nr. 21, dat, buiten oproeping gebleven zijnde, hem tot geen dienst heeft verpligt.
Gegeven te ZWOLLE, den 2 Junij 1865.
De Commissaris des Konings in de provincie Overijssel,
(Get.) onleesbaar

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Herman Brinkcate?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Herman Brinkcate

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Herman Brinkcate


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakte gemeente Stad Delden. Akte nr. 13.
    2. Geboorteakte.
    3. Gem. archief Stad-Delden.
    4. Overlijdensakte zoon Marinus.
    5. Lidmatenboek Delden RAO 124-95D blz. 76v.
    6. Overlijdensakte gemeente Stad Delden. Akte nr. 3.
    7. Overlijdensakte.
    8. Akte huwelijks aangifte nr. 9.
    9. Huwelijksakte gemeente Stad Delden. Akte nr. 9.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. April 1837 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Thomas Davenport erhält das weltweit erste Patent auf einen Elektromotor.
      • 1. März » Aus dem Zusammenfassen zweier katholischer Kongregationen entsteht in Frankreich die Kongregation vom Heiligen Kreuz, die sich im weiteren Verlauf über die Erde verbreitet.
      • 4. Juli » Das Eisenbahnunternehmen Grand Junction Railway nimmt in England den Zugbetrieb mit Dampflokomotiven auf einer der ersten Fernstrecken, der Verbindung Birmingham–Warrington, auf. Sie führt dort mit Umsteigen weiter nach Liverpool.
      • 4. September » Samuel Morse führt erstmals seinen Schreibtelegrafen praktisch vor.
      • 23. November » Das Dampfeisenbahnzeitalter in Österreich beginnt mit der Fahrt eingeladener Gäste auf der Strecke der Kaiser Ferdinands-Nordbahn zwischen Floridsdorf und Deutsch-Wagram.
      • 22. Dezember » Am Stadttheater in Leipzig wird die komische Oper Zar und Zimmermann von Albert Lortzing uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 15. Juni 1865 war um die 12,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Unionstruppen unter General William T. Sherman erobern Columbia, die Hauptstadt von South Carolina. Da dieser Staat hauptsächlich für den Sezessionskrieg verantwortlich gemacht wird, machen die Soldaten die Stadt dem Erdboden gleich.
      • 9. April » Louis Pasteur präsentiert an der Pariser Sorbonne seine Entdeckung, dass zahlreiche Krankheiten durch Mikroorganismen ausgelöst werden können. Seine Methode des kurzfristigen Erhitzens tötet die Keime ab.
      • 1. Mai » Kaiser Franz Joseph I. eröffnet die vier Kilometer lange und 57 Meter breite Wiener Ringstraße, die an Stelle der bisherigen Wiener Stadtmauern errichtete Prachtstraße. Der Ringstraßenstil als besondere Ausprägung des Historismus wird stilbildend für die Architektur der 60er bis 90er Jahre des 19. Jahrhunderts.
      • 28. Juni » Einer Seilschaft bestehend aus Adolphus Warburton Moore, Horace Walker und Jakob Anderegg gelingt die Erstbesteigung des Piz Roseg in der Graubündner Berninagruppe.
      • 29. Juni » Edward Whymper, Christian Almer und Franz Biner besteigen als Erste die Aiguille Verte, einen Viertausender in den Alpen.
      • 23. Dezember » Frankreich, Belgien, Italien und die Schweiz schließen die lateinische Münzkonvention. Ihre Gold- und Silbermünzen sind in Gewicht, Metallgehalt, Form und ihres Kurses auf der Basis des französischen Systems künftig vereinheitlicht. Es entsteht die Lateinische Münzunion.
    • Die Temperatur am 30. Januar 1916 lag zwischen -1.9 °C und 1,4 °C und war durchschnittlich -0.3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Der Balkanzug startet in Berlin zu seiner ersten Fahrt nach Konstantinopel.
      • 7. März » Die Konkursmasse der Gustav Otto Flugmaschinenwerke wird mit den Rapp Motorenwerken zur Bayerische Flugzeugwerke (BFW) fusioniert. 1922 entwickelt sich daraus die Bayerische Motorenwerke (BMW).
      • 28. März » Die beiden Opern Der Ring des Polykrates und Violanta von Erich Wolfgang Korngold werden an der Hofoper in München uraufgeführt. Sie haben einen derartigen Erfolg, dass Korngold in den nächsten Jahren zu einem der meistgespielten Opernkomponisten Deutschlands und Österreichs wird.
      • 23. Juni » In der Schlacht um Verdun erstürmen deutsche Truppen das Zwischenwerk Thiaumont.
      • 21. Oktober » Der österreichische Ministerpräsident Karl Graf von Stürgkh wird von Friedrich Adler ermordet.
      • 5. November » Der Beschluss der Kaiser Deutschlands und Österreich-Ungarns zur Einrichtung eines unter ihrer Kontrolle stehenden Königreiches Polen wird bekanntgegeben.

    Über den Familiennamen Brinkcate

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brinkcate.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brinkcate.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brinkcate (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum De Klark-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. de Klark, "Familienstammbaum De Klark", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-klark/I2030.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Herman Brinkcate (1837-1916)".