Familienstammbaum De Klark » Willem Johan Berendsen (1862-1937)

Persönliche Daten Willem Johan Berendsen 


Familie von Willem Johan Berendsen

Er ist verheiratet mit Gerritje Rutten.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 5. Mai 1886 in Rheden, Gelderland, Nederland erhalten.Quelle 13

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1886 in Rheden, Gelderland, Nederland, er war 24 Jahre alt.Quelle 14

Het voorgenomen huwelijk van Willem Johan Berendsen en Gerritje Rutten werd afgekondigd te Rheden op 9 en 16 mei 1886.
Getuigen bij het huwelijk waren Hermanus Bernardus Berendsen, oud 30 jaar, arbeider, broer van de brudegom, wonende te Velp, gemeente Rheden, Jan Hendrik Krimp, oud 68 jaar, schoenmaker, oom van de bruidegom, wonende te Rheden, Hermanus Berendsen, oud 60 jaar, oom van de bruidegom, arbeider en Gerrit Rutten, oud 42 jaar, melkboer, neef van de bruid. De laatste twee getuigen woonden in Velp.
Door het bruidspaar werden overlegd 1e hun geboorteakten, 2e de overlijdensakten van de vader van de bruidegom en de ouders van de bruid, 3e een bewijs dat Willem had voldaan aan zijn verplichtingen t.a.v. de Natiionale Militie, een bewijs van toestemming tot het aangaan van een huwelijk van de commanderende officier van het vijfde regiment infanterie.
De moeder van de bruidegom was aanwezig en verleende toestemming tot het huwelijk; de vader van de bruidegom en de ouders van de bruid waren overleden.
Willem was op dat moment dus nog in dienst bij het vijfde regiment infanterie.
De getuige Krimp, hier 68 jaar, was bij het huwelijk van Manus Berendsen in 1884 volgens de akte 69 jaar.

5 Regiment Infanterie.
TOESTEMMING TOT HET AANGAAN VAN EEN HUWELIJK.
Op grond der aanschrijving van het Departement van Oorlog, dato 24 Mei 1884 VIIe Afd. Militie en Schutterij Nr. 68, verleent de commandeerende officier van opgemeld korps, namens den Minister van Oorlog, bij deze toestemming tot het aangaan van eenhuwelijk aan den militien Berendsen, Willem Johan der lichting 1882, uit de gemeente Rheden, provincie Gelderland.
De verlofganger wordt er aan herinnerd, dat hij door het aangaan van een huwelijk in geen geval wordt ontheven van het volbrengen der plichten, welke hij, krachtens de militiewet, heeft te vervullen, zoodat hij, uit dien hoofde, ook niet zal kunnenworden vrijgesteld van de opkomst in werkelijken dienst waartoe hij wordt opgeroepen, onverschillig voor welk der navolgende gevallen die opkomst moet plaats hebben:
a. bijwoning van herhalingsoefeningen;
b. wegens overtreding van de voorschriften der Militiewet;
c. tot samenstelling van het blijvend gedeelte der Militie;
d. ingeval van oorlog of andere buitengewone omstandigheden, bedoeld bij Art. 184 der Grondwet.
Nijmegen , den 8 Mei 1886.
De commandeerende officier vermeld,
De Kolonel, (get.) onleesbaar
NB. De Heer Burgemeester wordt beleefdelijk verzocht, van het voltrekken van dit huwelijk, ter zijner tijd aan het korps kennis te geven, ten einde daarvan de vereischte aanteekening in het Stamboek te kunnen doen.

Kind(er):

  1. Jannetje Berendsen  1889-1975 
  2. Gerritje Berendsen  1891-1962 


Notizen bei Willem Johan Berendsen

NATIONALE MILITIE.
Provincie Gelderland.
DE COMMISSARIS DES KONINGS IN DE PROVINCIE GELDERLAND verklaart, dat Willem Johan Berendsen, geboren te Rheden den 1 Februari 1862, wonende te Velp, van beroep schilder, zoon van Willem en van Johanna Geertruida Colewij, wonende te Velp, de eerste overleden te Velp den 21 December 1885, in het inschrijvingsregister van de gemeente Rheden van het jaar 1881, voor de lichting van het jaar 1882 is ingeschreven; dat hem bij de loting is ten deel gevallen Nr. 43, dat hij op den 8 Mei 1882 is ingelijfd, en nog is dienende.
Gegeven te ARNHEM, den 17 Mei 1886.
De Commissaris des Konings in de provincie Gelderland,
Mollerus

Op gezinsblad 372 van Velp, periode 1850-1866, huis nr. 151, gewijzigd in 201, staan vermeld Willem Berendsen en vrouw Johanna Geertrui Koolwij met de vier oudste kinderen Hermanus Bernardus, Bernardus Johannes, Gerritje en Willem Johan. Tevens waren inwonend Harmanus Berendsen, de vader van Willem en Bernardus Colewij en Johanna Maria Rijnberg, Willems schoonouders met hun dochter Maria Johanna Colewij.

In het bevolkingsregister 1861-1879 woonden op nr. 201nk (gewijzigd in nr. 576nk) Willem en Johanna Geertruida met hun kinderen Bernardus Johannes, Gerritje, Willem Johan, Hermanus Bernardus, Johanna Maria, Maria Johanna, Johanna Geertruida en Wilhelmina Johanna. Verder Willems vader Harmanus en 2 kostgangers Peter Rehorst en Jans Bongers. Bernardus Johannes is op15-2-1875 vertrokken naar Arnhem. Waar Hendrik Gerritsen en Gerritje Berendsen gebleven zijn staat nergens. Waarschijnlijk overleden.

Volgens bevolkingsregister 1879-1883 woonden in wijk C, huis nr. 175 Willem Berendsen en Johanna Geertrui Koolwij en hun kinderen Gerritje (in deze periode vertrokken naar een ander adres in Velp; geen datum vermeld), Willem Johan, Hermanus Bernardus, Johanna Maria (21-2-1881 vertrokken naar Amserdam), Maria Johanna (op het gezinsblad abusievelijk ingeschreven als Berendina Johanna Maria, maar wel met de juiste geboortedatum), Johanna Geertruida, Wilhelmina Johanna en vanaf 2-1-1880 Bernardus Johannes (op 17-2-1881 vertrokken naar Enschede). En dan nog de kostganger Jans Bongers (overleden op 17-4-1881).

In het bevolkingsregister 1883-1890 staan op gezinsblad nr. 218, adres C218, Willem Berendsen en vrouw met kinderen Hermanus Bernardus, Willem Johan, Maria Johanna (ook hier ingeschreven als Berendina Johanna Maria), Johanna Geertruida en WilhelminaJohanna. Zij zijn vertrokken naar C220 bis a; geen datum vermeld.

Op het gezinsblad nr. 343, periode 1883-1890 staan op het adres C220 bis a ingeschreven Willem Berendsen en vrouw met kinderen Hermanus Bernardus, Willem Johan, Maria Johanna (ook hier ingeschreven als Berendina Johanna Maria), Johanna Geertruida enWilhelmina Johanna. Willem is overleden op 20-12-1885. Daarna zijn de overige familieleden vertrokken en wel Johanna Geertruida Koolwij met de dochters Maria Johanna en Wilhelmina Johanna naar C294, Hermanus Bernardus naar C224 (getrouwd 8-5-1885),Willem Johan naar C300 (getrouwd 22-5-1886) en Johanna Geertrui naar A142. Er staan geen datums bij, maar ze zullen niet alle zes tegelijk vertrokken zijn.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Johan Berendsen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Johan Berendsen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte gemeente Rheden. Akte nr. 30.
  2. Geboorteakte.
  3. Geboorteakte dochter Johanna Geertruida
  4. Geboorteakte dochter Jannetje
  5. Geboorteakte dochter Gerritje
  6. Geboorteakte dochter Wilhelmina Johanna
  7. Geboorteakte dochter Johanna Maria
  8. Geboorteakte zoon Willem
  9. Geboorteakte dochter Susanna Wilhelmina Johanna
  10. Overlijdensakte gemeente Rheden. Akte nr. 105.
  11. Overlijdensakte.
  12. Register Oude Begraafplaats Reinaldstraat Velp
  13. Akte huwelijksaangifte nr. 25.
  14. Huwelijksakte gemeente Rheden. Akte nr. 27.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Februar 1862 war um die 10,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg beginnt die Schlacht am Pea Ridge in Arkansas zwischen den Südstaaten unter General Earl Van Dorn und den Nordstaaten unter General Samuel Ryan Curtis.
    • 5. Juni » Im Vertrag von Saigon wird die Stadt zur Hauptstadt der französischen Kolonie Cochinchina.
    • 23. Juni » Auf der Strecke von Hamar nach Grundset nimmt in Norwegen die weltweit erste Schmalspurbahn in Kapspur ihren Betrieb auf. Sie ist vom Eisenbahnpionier Carl Abraham Pihl konzipiert.
    • 16. Juli » Lewis Swift entdeckt bei seinen Himmelsbeobachtungen einen neuen Kometen. Drei Tage später stößt Horace Parnell Tuttle unabhängig von Swift auf die gleiche Himmelserscheinung.
    • 8. Oktober » Otto von Bismarck wird zum preußischen Außenminister berufen.
    • 29. Dezember » Der FC Sheffield und der FC Hallam tragen erstmals ein Fußballspiel im Bramall Lane-Stadion in Sheffield aus, dem ältesten heute noch bespielten Fußballstadion der Welt.
  • Die Temperatur am 22. Mai 1886 war um die 20,2 °C. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Die an das preußische Episkopat gerichtete Enzyklika Iampridem über den Katholizismus in Deutschland des Papstes Leo XIII. wird veröffentlicht.
    • 3. März » Der Friede von Bukarest beendet den Serbisch-Bulgarischen Krieg auf dem Balkan. Der status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt.
    • 28. Juni » Der erste Personenzug der Canadian Pacific Railway verlässt Montreal. Die Fahrt auf der mehr als 3.000km langen Strecke endet am 4. Juli in Port Moody.
    • 1. September » Samuel Fischer gründet in Berlin den gleichnamigen Verlag.
    • 2. Oktober » Am Hamburger Carl-Schultze-Theater findet die Uraufführung der Operette Lorraine von Rudolf Dellinger statt.
    • 29. Oktober » Nach Einweihung der Freiheitsstatue am Vortag kommt es in New York spontan zur ersten Konfettiparade.
  • Die Temperatur am 19. Mai 1937 lag zwischen 12,1 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Die Reichsbank und die Deutsche Reichsbahn werden gesetzlich der nationalsozialistischen Reichsregierung unmittelbar unterstellt.
    • 2. März » Die Oper Massimilla Doni von Othmar Schoeck nach der gleichnamigen Novelle von Honoré de Balzac wird an der Staatsoper in Dresden uraufgeführt.
    • 23. März » Republikanische Truppen erringen im Spanischen Bürgerkrieg in der seit 8. März dauernden Schlacht bei Guadalajara ihren letzten größeren Sieg und verhindern damit die Umschließung Madrids. Francisco Franco konzentriert sich in der Folge auf den Krieg im Norden.
    • 12. Mai » Nach der Abdankung seines Bruders EdwardVIII. wegen der Affaire mit Wallis Simpson am 10. Dezember des Vorjahres wird GeorgeVI. zum König von Großbritannien und Nordirland gekrönt.
    • 3. September » In Wien wird die Operette Hofball in Schönbrunn von August Pepöck mit dem Libretto von Josef Wenter uraufgeführt.
    • 24. November » In Kassel findet die Uraufführung der Oper Tobias Wunderlich von Joseph Haas statt. Das Libretto schrieb Ludwig Strecker der Jüngere unter dem Pseudonym Ludwig Andersen. Als Vorlage diente ein Text des österreichischen Schriftstellers Hermann Heinz Ortner.
  • Die Temperatur am 21. Mai 1937 lag zwischen 8,9 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Die Franquisten unter dem Kommando von Gonzalo Queipo de Llano beginnen im Spanischen Bürgerkrieg bei Ronda ihren Angriff auf Málaga. Die Schlacht von Málaga dauert nur fünf Tage, da die Republikaner auf den Einsatz von Panzern durch die italienischen Verbündeten der Nationalisten gänzlich unvorbereitet sind.
    • 14. März » Papst Pius XI. greift in der Enzyklika Mit brennender Sorge die Politik der Nationalsozialisten an.
    • 18. März » Eine Gasexplosion an der New London School in New London, Texas, tötet 295 Menschen, größtenteils Kinder.
    • 28. April » Benito Mussolini weiht in Rom die Filmstadt Cinecittà ein.
    • 7. Juli » Der Zwischenfall an der Marco-Polo-Brücke löst den Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg aus. In der Folge besetzt Japan ganz Ost-China.
    • 15. Juli » Auf dem Ettersberg bei Weimar nimmt das KZ Buchenwald seinen Betrieb auf.

Über den Familiennamen Berendsen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Berendsen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Berendsen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Berendsen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Klark-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. de Klark, "Familienstammbaum De Klark", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-klark/I115.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Willem Johan Berendsen (1862-1937)".