Familienstammbaum De Duffelt » Peter "1860 " Vosch (1860-1943)

Persönliche Daten Peter "1860 " Vosch 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2, 3

Familie von Peter "1860 " Vosch

(1) Er ist verheiratet mit Gerarda Johanna Bonink.Quellen 1, 5

Sie haben geheiratet am 11. November 1909 in Druten, Gelderland, Nederland, er war 49 Jahre alt.Quelle 2

Bg.: arbeider,

(2) Er hat eine Beziehung mit Maria Prinsen.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter "1860 " Vosch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peter "1860 " Vosch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter Vosch

Peter Linders
1801-1861
Huibert Vosch
± 1825-1909

Peter Vosch
1860-1943

(1) 1909
(2) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijksakte Peter Vosch, GL05438
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 26
    Inventarisnr.: 8234
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8234
    Gemeente: Druten
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 26
    Datum: 11-11-1909
    Bruidegom Peter Vosch
    Leeftijd: 49
    Geboorteplaats: -
    Bruid Gerarda Johanna Bonink
    Leeftijd: 39
    Geboorteplaats: -
    Vader bruidegom Huibert Vosch
    Moeder bruidegom Maria Jozefa Leenders
    Vader bruid Gerardus Bonink
    Moeder bruid Johanna Bosman
  2. Huwelijk Peter Vosch, WIE22132092
    hoofdpersoonnaam=Peter Vosch
    hoofdpersoonberoep=arbeider
    hoofdpersoonleeftijd=49
    partnernaam=Gerarda Johanna Bonink
    partnerberoep=zonder beroep
    partnerleeftijd=39
    hoofdpersoonvader=Huibert Vosch
    hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
    hoofdpersoonmoeder=Maria Jozefa Leenders
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    partnervader=Gerardus Bonink
    partnervaderberoep=geen beroep vermeld
    partnermoeder=Johanna Bosman
    partnermoederberoep=geen beroep vermeld
    trdatum=donderdag 11 november 1909
    trplaats=Druten
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=11 november 1909
    akteplaats=Druten
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=8234
    aktenummer=26
    opmerking=weduwe van Gerardus M. van Hussen
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland
    weduwe van Gerardus M. van Hussen
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.6a]]
  3. Overlijden Peter Vosch, WIE17135285
    hoofdpersoonnaam=Peter Vosch
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonleeftijd=83 Jaar
    hoofdpersoonovldatum=donderdag 5 augustus 1943
    hoofdpersoonovlplaats=Druten
    partner=Maria Prinsen
    partnerberoep=geen beroep vermeld
    hoofdpersoonvader=Huibert Vosch
    hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
    hoofdpersoonmoeder=Maria Jozefa Leenders
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=6 augustus 1943
    akteplaats=Druten
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=32559
    aktenummer=74
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.6a]]
  4. Genlias via Genlias Monitor, S5000-8, Gelders Archief, gemeente Druten, toegangnummer 0207, inventarisnummer 32559, overlijden, nummer 74, 06-08-1943
    Type Algemene akte
    Auteur: Genlias
    Data van Genlias (http://www.genlias.nl/) via Genlias Monitor (http://www.genliasmonitor.nl/).
  5. Genlias via Genlias Monitor, S5000-8, Gelders Archief, gemeente Druten, toegangnummer 0207, inventarisnummer 8234, Huwelijksakte, nummer 26, 11-11-1909
    Type Algemene akte
    Auteur: Genlias
    Data van Genlias (http://www.genlias.nl/) via Genlias Monitor (http://www.genliasmonitor.nl/).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Januar 1860 war um die 8,8 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Nahe der Stadt Tétouan erleidet Marokko die entscheidende Niederlage im Krieg gegen Spanien und bittet um Waffenstillstand. Der Friedensschluss erfolgt am 25. April.
    • 9. April » Auf einem von Édouard-Léon Scott de Martinville konstruierten Phonautographen gelingt eine Tonaufzeichnung, die inzwischen älteste bekannte Tonaufnahme.
    • 24. Juni » Als erste westliche Krankenpflegeschule ohne kirchliche Anbindung wird die Nightingale School of Nursing in London eröffnet.
    • 26. Juni » In Durban wird die erste Bahnstrecke im Süden Afrikas in der britischen Kolonie Natal von der Natal Railway eröffnet. Die Lokomotive des Zuges erhält den Namen Natal.
    • 3. August » In Baden-Baden findet die Uraufführung der komischen Oper La colombe von Charles Gounod statt.
    • 20. Dezember » South Carolina fällt als erster Bundesstaat von den USA ab und wird Anstoß zur Bildung der Konföderierten Staaten von Amerika.
  • Die Temperatur am 11. November 1909 lag zwischen 3,7 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 5,8 mm Niederschlag. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Filippo Tommaso Marinetti publiziert in der Pariser Zeitung Le Figaro sein Futuristisches Manifest und gründet damit den Futurismus.
    • 14. April » In Berlin wird die Sportliche Vereinigung der Degea (Deutsche-Auer-Lampengesellschaft, später OSRAM) als erste Betriebssportgruppe Deutschlands gegründet.
    • 18. April » Im Petersdom in Rom findet die Seligsprechung von Jeanne d’Arc durch Papst PiusX. statt.
    • 5. Mai » Die komische Oper Robins Ende von Eduard Künneke hat ihre Uraufführung am Nationaltheater Mannheim.
    • 14. Mai » In Deutschland regelt der Reichstag im Bankgesetz, dass Banknoten gesetzliches Zahlungsmittel neben Münzen sind. Die Reichsbank braucht damit Papiergeld nicht mehr in Gold umzutauschen.
    • 6. Juli » Kaiser Wilhelm II. und der schwedische König Gustav V. eröffnen eine Eisenbahn-Fährverbindung über die Ostsee. Der erste Eisenbahnzug wird auf der Königslinie zwischen dem Fährhafen Sassnitz und dem schwedischen Trelleborg von einem Fährschiff übergesetzt.
  • Die Temperatur am 5. August 1943 lag zwischen 11,2 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 11,9 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Die Einheiten der deutschen 6. Armee im Nordkessel kapitulieren in der Schlacht von Stalingrad. Insgesamt rund 108.000 Soldaten gehen in sowjetische Gefangenschaft.
    • 1. April » Die Oper Das Schloß Dürande von Othmar Schoeck mit dem Libretto von Hermann Burte nach der gleichnamigen Novelle von Joseph von Eichendorff wird an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin uraufgeführt.
    • 8. April » Elise und Otto Hermann Hampel, Widerstandskämpfer gegen das deutsche Naziregime, werden hingerichtet.
    • 23. Oktober » Kassel wird bei einem Luftangriff zu 80 Prozent zerstört, über 10.000 Menschen sterben.
    • 3. November » Die 8. Sinfonie von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch wird vom Leningrader Philharmonischen Orchester unter der Leitung von Jewgeni Alexandrowitsch Mrawinski uraufgeführt. Wegen der mit seiner 7. Sinfonie kontrastierenden düsteren Stimmung des Werks wird dem Komponisten mangelnder Patriotismus vorgeworfen. Die Sinfonie wird ein Jahr später mit Aufführungsverbot belegt, und erst 1956 wieder aufgeführt.
    • 18. November » Der Roman Das Glasperlenspiel von Hermann Hesse wird veröffentlicht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1943 » Adam Kuckhoff, deutscher Schriftsteller und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1943 » Eva-Maria Buch, deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
  • 1943 » Hilde Coppi, deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
  • 1943 » Liane Berkowitz, deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
  • 1943 » Maria Terwiel, deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
  • 1943 » Walter Klingenbeck, deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus

Über den Familiennamen Vosch

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vosch.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vosch.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vosch (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I24374.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Peter "1860 " Vosch (1860-1943)".