Familienstammbaum Braams Ivens Brandt » Johanna Wilhelmina Elisabeth Braams (1870-1934)

Persönliche Daten Johanna Wilhelmina Elisabeth Braams 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Johanna Wilhelmina Elisabeth Braams

Sie ist verheiratet mit Leonardus Petrus Pleunes.

Sie haben geheiratet am 24. April 1895 in Rotterdam, sie war 25 Jahre alt.


Notizen bei Johanna Wilhelmina Elisabeth Braams

Digitale Stamboom Rotterdam

akte Nr: 73


Bron Rotterdam a189

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Wilhelmina Elisabeth Braams?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Wilhelmina Elisabeth Braams

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Wilhelmina Elisabeth Braams

Johanna Wilhelmina Elisabeth Braams
1870-1934

1895

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Johanna Wilhelmina Elisabeth Braams



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Rob van Hassel, Stamboom Maurits van Hassel Web Site, Stamboom Maurits van Hassel Web Site, Johanna Wilhelmina Elisabeth Braams
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Stamboom Maurits van Hassel Web Site
      Stamboom: Stamboom Maurits van Hassel - 30032012
    2. Maria Kamps, Kamps/Kloeg/OpdenKelder/BruggersWeb Site, Kamps/Kloeg/OpdenKelder/BruggersWeb Site, Johanna Wilhelmina Elisabeth Braams
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Kamps/Kloeg/OpdenKelder/BruggersWeb Site
      Stamboom: Kamps
    3. Rob van Hassel, Stamboom Maurits van Hassel Web Site, Stamboom Maurits van Hassel Web Site, Johanna Wilhelmina Elisabeth Braams
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Stamboom Maurits van Hassel Web Site
      Stamboom: Voorouders Hassel van
    4. Peet van Dee, Dee Web Site, Dee Web Site, Johanna Wilhelmina Elisabeth Braams
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Dee Web Site
      Stamboom: wo2409

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Stamboom Petit, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
    • Familie Braam, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Februar 1870 war um die -3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Das Gebäude des Wiener Musikvereins wird mit einem feierlichen Konzert eröffnet.
      • 3. Februar » Der 15. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten wird ratifiziert. Er verbietet, einer männlichen Person aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Hautfarbe oder ehemaligen Sklaven das Wahlrecht zu verweigern.
      • 26. Juni » Die Uraufführung der Oper Die Walküre von Richard Wagner findet im Königlichen Hof- und Nationaltheater München unter der Leitung von Franz Wüllner statt.
      • 22. August » Die Washburn-Langford-Doane-Expedition unter der Leitung von Henry Dana Washburn verlässt Fort Ellis auf dem Weg zum heutigen Yellowstone-Nationalpark. Sie sollen das Gebiet in Fortsetzung der Folsom-Expedition von vorigem Jahr erforschen.
      • 6. Oktober » Ein königliches Dekret von Viktor Emanuel II. proklamiert die Vereinigung des Kirchenstaats mit dem Königreich Italien. Das Risorgimento endet mit diesem Zusammenschluss, doch die Römische Frage schwelt weiter.
      • 24. Dezember » Die am Vortag begonnene Schlacht an der Hallue während des Deutsch-Französischen Krieges endet mit einem preußischen Sieg und dem Rückzug der französischen Einheiten.
    • Die Temperatur am 24. April 1895 war um die 10,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 11. April » Die Brüder Auguste und Louis Lumière melden ein deutsches Patent auf ihren Cinématographen an, der Filmkamera und Projektionsapparat in einem ist.
      • 7. Mai » Geschichte des Hörfunks: Der russische Physiker Alexander Popow demonstriert die Möglichkeit der Übertragung und des Empfangs elektrischer Schwingungen.
      • 29. August » Im George Hotel in Huddersfield wird die Northern Rugby Football Union gegründet.
      • 5. September » Unter dem Titel Adiutricem erscheint eine neuerliche Enzyklika des Papstes Leo XIII., die das Rosenkranzgebet favorisiert.
      • 15. Dezember » BTSV Eintracht Braunschweig wird als Cricket- und Fußball-Club Eintracht Braunschweig gegründet.
      • 29. Dezember » Der Brite Leander Starr Jameson überschreitet mit seinen Truppen von Südrhodesien aus die Grenze zur Burenrepublik Transvaal und beginnt damit den Jameson Raid in Richtung Johannesburg, um die Burenrepubliken dem Britischen Weltreich einzuverleiben.
    • Die Temperatur am 5. Januar 1934 lag zwischen 0.1 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag während der letzten 4,0 Stunden. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Nach Abschaffung der Länderparlamente wird durch die Nationalsozialisten auch der Reichsrat, ein Verfassungsorgan der Weimarer Republik, aufgelöst.
      • 23. Februar » Leopold III. wird König der Belgier. Er folgt seinem am 17. Februar gestorbenen Vater Albert I. auf dem Thron nach.
      • 14. Juni » Die Deutsche Luft-Hansa richtet ein Blitzliniennetz zwischen vier deutschen Großstädten ein.
      • 11. Juli » Bei Flugversuchen kann der deutsche Oberingenieur und Erfinder Engelbert Zaschka mit seinem Muskelkraft-Flugzeug in Berlin-Tempelhof ohne fremde Starthilfe Schwebeflüge von 20 Meter Länge erreichen.
      • 22. September » Im walisischen Ort Gresford ereignet sich ein Bergwerksunglück. Bei einer Explosion mit anschließendem Brand kommen 266 Bergleute sowie Rettungskräfte ums Leben.
      • 13. Dezember » Die erste Geschichte von e.o.plauens Vater und Sohn erscheint in der Berliner Illustrirten Zeitung
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Braams

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Braams.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Braams.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Braams (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    F.J.M. Braams, "Familienstammbaum Braams Ivens Brandt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-braams/I648.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Johanna Wilhelmina Elisabeth Braams (1870-1934)".