Paul Christiaan Smis. Oude namen. » Gillis Jansz Valckenier (1550-1613)

Persönliche Daten Gillis Jansz Valckenier 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Gillis Jansz Valckenier

Er ist verheiratet mit Claertgen Pauw.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 20. Februar 1576 in Hamburg, Duitsland, er war 25 Jahre alt.

Op de rivier de Elbe.

Kind(er):

  1. Anna Gillis Valckenier  1580-1652 
  2. Jan Gillisz Valckenier  1596-1654 


Zeitbalken Gillis Jansz Valckenier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Gillis Jansz Valckenier



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Archief; Amsterdam Stads-, DTB 1564-1811, Begraafregisters voor 1811; NL-SAA-9117201, 7. April 2015
    ingeschrevene: Valckenier, Jeles
    datum begrafenis: 29-12-1613
    begraafplaats: Oude Kerk
    Begraafregisters voor 1811; NL-SAA-9117201

    de 29 Ieles Valckenier in die amnieraliteijt

    Een afschrift van deze inschrijving bevindt zich in het Bronnenboek Paul Smis
  2. Commelin Genealogie Pages, http://www.commelin.nl/genealogy/getperson.php?personID=I73&tree=com, 7. April 2015
    Gillis Jansz. Valckenier
    1550 - 1613
    Geboren 24 dec 1550 Amsterdam, Nederland
    Geslacht Mannelijk
    Overleden 26 dec 1613 Amsterdam, Nederland

    Gezin Claertgen Pauw, geb. 1 jun 1556, Amsterdam, Nederland
    Getrouwd 20 feb 1576 Hamburg, Duitsland
    Type: civil
    Kinderen > 1. Annetje Valckenier

    Gezins-ID F187 Gezinsblad
  3. Literatuur; Aa, van der; Aardrijkskundig en Biografisch Woordenboek, deel 11, letter T-V, blz , 28. Januar 2013
    VALCKENIER (GILLES JANSZ), zoon van Jan Gillesz. V a l c k e n i e r (die volgt) en. Maria Tengnagel, den 4den December 1550 te Amsterdam geboren, had wegens deze stad zitting en het Collegie der Admiraliteit aldaar, huwde den 20sten Pebruarij 1576 Clara Pauw en overleed den 26e December 1613, 16 Kinderen nalatende.
    Zijn vader, VALCKENIER (JAN GILLESZ.), bekleedde de waardigheid van gezant der Algemeene Staten aan de Hoven van Denemarken en Holstein.

    Zie KOK.
    Aa, A.J. van der; Aardrijkskundig Woordenboek der Nederlanden 1839-1851; 13 banden; uitgave Centraal Bureau voor de Genealogie en Stichting Historic Future; Den Haag 2011.
  4. Literatuur; Kok, Jacobus; Vaderlandsch Woordenboek, blz. 78, 7. April 2015
    Gillis Janszoon Valckenier, zoon van Jan Gilliszoon Valckenier en van Maria Tengnagel, geboren 24-12-1550 [...] op 20-02-1576 getrouwd met Klara Pauw en overleden op 26-12-1613 had de volgende 16 kinderen verwekt [...].
    4. Anna Gillisse Valckenier, geboren 31-05-1580, getrouwd met Casper Bouwer en gestorven 03-10-1652, kinderen nalatende.
  5. Literatuur; Elias; De Vroedschap van Amsterdam 1578-1795, Elias, De vroedschap van Asd., Johan Engelbert Elias (1875-1959), via http://www.historici.nl/retroboeken/elia..., 3. Februar 2013
    deel 1, blz 12.

    CLAERTGEN PAUW, tr. Gillis Jansz. Valckenier (zie Aant. bij N°. 136).
    Elias, Johan Engelbert; De Vroedschap van Amsterdam, 1578-1795; 2 delen; Oorspronkelijke uitgave: Amsterdam, 1903,1905; Heruitgave: N. Israel; Amsterdam, 1963; Digitale Versie: Historici.nl.

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1550: Quelle: Wikipedia
    • 7. Februar » Kardinal Giovanni Maria del Monte, Konzilspräsident in Trient und Bologna, wird auf dem Konklave in Rom zum Papst gewählt und nimmt den Namen Julius III. an.
    • 12. Juni » Helsinki, Finnlands spätere Hauptstadt, wird auf Anordnung des schwedischen Königs GustavI. Wasa gegründet.
    • 4. Oktober » Kurfürst Moritz von Sachsen beginnt mit der Belagerung der Stadt Magdeburg, gegen die die Reichsacht verhängt wurde; Magdeburg hatte die Annahme des Augsburger Interims verweigert.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1576: Quelle: Wikipedia
    • 1. Mai » Fürst Stephan Báthory von Siebenbürgen heiratet die polnische Prinzessin Anna Jagiellonica. Gemeinsam werden sie als Könige von Polen und Großfürsten von Litauen zu gewählten Staatsoberhäuptern der Adelsrepublik Polen-Litauen gekrönt.
    • 6. Mai » Mit dem von François-Hercule de Valois, duc d’Alençon, ausverhandelten Edikt von Beaulieu wird der Fünfte Hugenottenkrieg beendet. Die Hugenotten unter Heinrich von Navarra erhalten günstige Bedingungen, weil Frankreichs König HeinrichIII. vorerst Frieden im Lande favorisiert.
    • 7. Juni » Der englische Entdecker Martin Frobisher bricht mit drei Schiffen von London aus zu seiner ersten Entdeckungsreise auf der Suche nach der Nordwestpassage auf, bei der er unter anderem die Frobisher-Bucht entdecken wird.
    • 8. August » Der dänische Astronom Tycho Brahe notiert die Grundsteinlegung seines Observatoriums Uraniborg auf der Insel Ven.
    • 15. Oktober » Die von Herzog Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel gestiftete Universität Helmstedt, die sich während der Dauer ihres Bestehens zu einer bedeutenden protestantischen Hochschule entwickelt, wird feierlich eröffnet.
    • 6. November » König Heinrich III. stellt sich in Blois an die Spitze der französischen katholischen Liga und löst damit den sechsten Hugenottenkrieg aus.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1613: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Der Frieden von Knäred beendet den seit 1611 andauernden Kalmarkrieg zwischen Dänemark und Schweden. Schweden verliert die Finnmark und zahlt eine Million Reichstaler, um die Festung Älvsborg behalten zu können.
    • 21. Februar » In Russland wird Michail Fjodorowitsch Romanow zum Zaren gewählt. Er wird zum Begründer der Dynastie der Romanows.
    • 29. Mai » Schwere Gewitter lösen die Thüringer Sintflut aus. Die Naturunbilden sind für den Tod von 2.261 Menschen verantwortlich.
    • 29. Juni » Das erste Globe Theatre, eine Bühne für Shakespeares Stücke, brennt bis auf die Grundmauern nieder.
    • 11. Juli » Michail Fjodorowitsch Romanow wird zum russischen Zaren gekrönt. Er begründet die Herrscherdynastie Romanow.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1613: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Der Frieden von Knäred beendet den seit 1611 andauernden Kalmarkrieg zwischen Dänemark und Schweden. Schweden verliert die Finnmark und zahlt eine Million Reichstaler, um die Festung Älvsborg behalten zu können.
    • 21. Februar » In Russland wird Michail Fjodorowitsch Romanow zum Zaren gewählt. Er wird zum Begründer der Dynastie der Romanows.
    • 29. Mai » Schwere Gewitter lösen die Thüringer Sintflut aus. Die Naturunbilden sind für den Tod von 2.261 Menschen verantwortlich.
    • 29. Juni » Das erste Globe Theatre, eine Bühne für Shakespeares Stücke, brennt bis auf die Grundmauern nieder.
    • 11. Juli » Michail Fjodorowitsch Romanow wird zum russischen Zaren gekrönt. Er begründet die Herrscherdynastie Romanow.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Valckenier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Valckenier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Valckenier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Valckenier (unter)sucht.

Die Paul Christiaan Smis. Oude namen.-Veröffentlichung wurde von Paul C. Smis erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Paul C. Smis, "Paul Christiaan Smis. Oude namen.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-boris-schubert-moonlight/R2800.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Gillis Jansz Valckenier (1550-1613)".