Über den Tag » Mittwoch 10. Juni 1936Kalender-Konvertierer

11. Juni 1936 Nächste SeiteVorherige Seite 9. Juni 1936


Geboren am Mittwoch 10. Juni 1936
Gestorben am Mittwoch 10. Juni 1936

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom10. Juni 1936 auf Delpher


Geboren am 10. Juni

Gestorben am 10. Juni

Beliebte männliche Vornamen in 1936
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Gerrit
  7. Petrus
  8. Pieter
  9. Adrianus
  10. Jacobus
  11. Antonius
  12. Jacob
  13. Wilhelmus
  14. Gerardus
  15. Hendrikus
  16. Arie
Beliebte frauliche Vornamen in 1936
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Cornelia
  4. Anna
  5. Elisabeth
  6. Wilhelmina
  7. Catharina
  8. Hendrika
  9. Adriana
  10. Petronella
  11. Jacoba
  12. Geertruida
  13. Helena
  14. Margaretha
  15. Grietje
  16. Mary

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1936
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
  • 22. Februar » Die Uraufführung der Oper Judith von Natanael Berg erfolgt am Kungliga Teatern in Stockholm.
  • 28. April » Mit dem Tod seines Vaters Fu’ad wird der 16-jährige Faruq König von Ägypten.
  • 5. Mai » Der Einmarsch italienischer Truppen in Addis Abeba beendet die Kampfhandlungen im Abessinienkrieg.
  • 3. September » Republikanische Milizen versuchen im Spanischen Bürgerkrieg bei Talavera de la Reina den Marsch auf Madrid der Nationalisten aufzuhalten. Die Schlacht von Talavera de la Reina endet mit einer Niederlage der Republikaner und leitet wenig später die Belagerung von Madrid ein.
  • 5. Oktober » Der Rügendamm zwischen Stralsund und der Insel Rügen wird eröffnet.
  • 9. November » In der Nacht vom 9. zum 10. November entfernen die Nationalsozialisten das Denkmal des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy vor dem Leipziger Gewandhaus. Der Leipziger Oberbürgermeister Carl Friedrich Goerdeler, der sich zu diesem Zeitpunkt auf einer Auslandsreise befindet, erklärt daraufhin unter Protest seinen Rücktritt.
Wetter 10. Juni 1936

Die Temperatur am 10. Juni 1936 lag zwischen 9,7 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 0,8 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen.

Quelle: KNMI