Familienstammbaum van der Velden - Geluk » Adriaan de Dood (1901-1991)

Persönliche Daten Adriaan de Dood 


Familie von Adriaan de Dood

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Riemens.

Die Eheerklärung wurde am 21. April 1928 zu 's-Heer Abtskerke, Zeeland, Nederland gegeben.

Die Eheerklärung wurde am 21. April 1928 zu Kapelle, Zeeland, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1928 in Baarland, Zeeland, Nederland, er war 26 Jahre alt.Quelle 3

Ereignis (Death of Spouse) am 18. Dezember 1931.


(2) Er ist verheiratet mit Jannetje Dingena van de Velde.

Die Eheerklärung wurde am 21. März 1936 zu 's-Gravenpolder, Zeeland, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet am 2. April 1936 in Heinkenszand, Zeeland, Nederland, er war 34 Jahre alt.Quelle 3

Das Ehepaar wurde geschieden von 29. April 1940 bei Heinkenszand, Zeeland, Nederland.Quelle 3

Huwelijk door echtscheiding ontbonden d.d. 13-12-1939 te Middelburg.


(3) Er ist verheiratet mit Elizabeth van de Guchte.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am Februar 1946 in Goes, Zeeland, Nederland erhalten.Quelle 4

Sie haben geheiratet Februar 1946 in Goes, Zeeland, Nederland, er war 44 Jahre alt.Quelle 5

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriaan de Dood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriaan de Dood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriaan de Dood

Jan de Dood
1841-1917
Jan de Dood
1874-1930

Adriaan de Dood
1901-1991

(1) 1928
(2) 1936
(3) 1946

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Geboorte
      Documenttype:BS Geboorte
      Erfgoedinstelling:Zeeuws Archief
      Plaats instelling:Middelburg
      Collectiegebied:Zeeland
      Archief:25
      Registratienummer:GRP-G-1901
      Aktenummer:23
      Registratiedatum:21-10-1901
      Akteplaats:'s-Gravenpolder
      Collectie:'s-Gravenpolder geboorteakten burgerlijke stand
    2. PZC, via https://krantenbankzeeland.nl/issue/pzc/..., 4. Dezember 1991 / Kranten
    3. BS Huwelijk, 3. Mai 1928
      Documenttype:BS Huwelijk
      Erfgoedinstelling:Zeeuws Archief
      Plaats instelling:Middelburg
      Collectiegebied:Zeeland
      Archief:25
      Registratienummer:BAA-H-1928
      Aktenummer:2
      Registratiedatum:03-05-1928
      Akteplaats:Baarland
      Collectie:Baarland huwelijksakten burgerlijke stand
    4. Zeeuwsch Dagblad, via https://krantenbankzeeland.nl/issue/zda/..., 9. Februar 1946 / Kranten
    5. De Stem (Zeeuwese krant), via https://krantenbankzeeland.nl/issue/stm/..., 23. Februar 1946 / Kranten

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Oktober 1901 lag zwischen 8,6 °C und 11,3 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Ernst von Wolzogen gründet in Berlin am Alexanderplatz mit dem Überbrettl das erste deutsche Kabarett.
      • 5. Oktober » Am Dresdner Residenztheater findet die Uraufführung der Operette Jadwiga von Rudolf Dellinger statt.
      • 11. Oktober » Der Marquis von Keith, ein Schauspiel in fünf Akten von Frank Wedekind, wird im Berliner Residenztheater uraufgeführt.
      • 18. Dezember » Der Museumsneubau, der erste Bau des heutigen Pergamonmuseums, wird in Berlin eröffnet.
      • 21. Dezember » Das britische Expeditionsschiff RRS Discovery bricht unter der Leitung von Robert Falcon Scott vom neuseeländischen Hafen Lyttelton aus zu einer Antarktisexpedition auf. An Bord befindet sich unter anderem Ernest Shackleton. Die Discovery-Expedition steht von Anfang an unter keinem guten Stern, bereits bei der Ausfahrt aus dem Hafen kommt ein Matrose ums Leben.
      • 30. Dezember » Robert Falcon Scott, Edward Adrian Wilson und Ernest Shackleton gelingt während der Discovery-Expedition mit 82°17'S (nach neuer Berechnung eher 82°11') ein neuer Rekord in der größten Annäherung an den geographischen Südpol.
    • Die Temperatur am 2. April 1936 lag zwischen 5,4 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 10,5 mm Niederschlag während der letzten 11,2 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Die Uraufführung der Oper Judith von Natanael Berg erfolgt am Kungliga Teatern in Stockholm.
      • 3. September » In Brüssel beginnt eine Weltfriedenskonferenz unter der Beteiligung von 37 Staaten zur Stärkung des Völkerbundes.
      • 26. Oktober » Der erste Generator des errichteten Hoover Dam liefert in den Vereinigten Staaten die erste Energie in das Stromnetz.
      • 1. November » In einer Rede spricht der italienische Diktator Benito Mussolini erstmals von der „Achse Berlin-Rom“. Daraus entwickelt sich im Zweiten Weltkrieg der Begriff Achsenmächte.
      • 23. November » Das Norwegische Nobelkomitee erkennt dem vom nationalsozialistischen Regime gefangen gehaltenen Carl von Ossietzky den Friedensnobelpreis des Jahres 1935 sowie Argentiniens Außenminister Carlos Saavedra Lamas den des Jahres 1936 zu.
      • 25. November » Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa: In Berlin wird der Antikominternpakt zwischen dem Deutschen Reich und dem Japanischen Kaiserreich unterzeichnet.
    • Die Temperatur am 3. Dezember 1991 lag zwischen -0.9 °C und 0.9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Im Zweiten Golfkrieg sind die irakischen Truppen nach der Schlacht um Chafdschi gezwungen, sich nach dem Sieg der Streitkräfte Saudi-Arabiens aus saudischem Gebiet zurückzuziehen.
      • 10. April » Im thüringischen Eisenach läuft der letzte Wartburg vom Band. PKWs der Marke waren seit 1956 vom Automobilwerk Eisenach produziert worden.
      • 24. Mai » Die Eritreische Volksbefreiungsfront nimmt ohne Gegenwehr der äthiopischen Armee die regionale Hauptstadt Asmara ein, was einen entscheidenden Schritt zur Unabhängigkeit Eritreas darstellt.
      • 21. September » Bürgerrechtler der ehemaligen DDR gründen die parteiliche Organisation Bündnis 90.
      • 7. November » Basketball-Star Magic Johnson gibt seine HIV-Infektion bekannt und erklärt seinen Rücktritt vom Profisport.
      • 8. November » Auf den Philippinen fordern ein Wirbelsturm und die folgende Sturmflut das Leben von 7.000 Menschen.
    • Die Temperatur am 6. Dezember 1991 lag zwischen -3.9 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 0.9 °C. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (87%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
      • 11. März » Der britische Nachrichtensender BBC World Service Television beginnt mit seinen Sendungen.
      • 18. März » Der französische Rechtspopulist Jean-Marie Le Pen wird von einem Gericht in Versailles zu einer Geldstrafe von 1,2 Millionen Francs verurteilt, weil er Gaskammern als ein Detail in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs bezeichnet hat.
      • 31. Mai » Die Bürgerkriegsparteien Angolas stimmen in Bicesse, Portugal, dem Waffenstillstand, der Schaffung von gemeinsamen Streitkräften und der Abhaltung freier Wahlen unter internationaler Beobachtung zu.
      • 20. Juni » Der Deutsche Bundestag beschließt nach langer kontroverser Debatte die Verlegung des Regierungssitzes von Bonn nach Berlin.
      • 5. Juli » Nach einem von US-amerikanischen und britischen Behörden aufgedeckten Finanzbetrug wird die Bank of Credit and Commerce International geschlossen.
      • 12. November » In Dili, der Hauptstadt des heutigen Osttimor, kommt es zum Santa-Cruz-Massaker durch indonesische Sicherheitskräfte bei dem rund 270 Menschen getötet werden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1898 » Amadeus, Graf von Savoyen, Herzog von Apulien, 3. Herzog von Aosta, Gouverneur und Vizekönig von Italienisch-Ostafrika
    • 1898 » Heinrich Walter, Schweizer Geobotaniker und Öko-Physiologe
    • 1901 » John Strachey, britischer Politiker und sozialistischer Ideologe
    • 1901 » Margarete Buber-Neumann, deutsche Gulag- und Konzentrationslager-Gefangene, Publizistin und Schriftstellerin
    • 1902 » Kurt Scharf, deutscher Theologe
    • 1904 » Heinz Ludwig Ansbacher, deutsch-US-amerikanischer Psychologe

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Dood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Dood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Dood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Dood (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wanda van der Velden, "Familienstammbaum van der Velden - Geluk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-velden-en-maas/I401.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Adriaan de Dood (1901-1991)".