Familienstammbaum van der Velden - Geluk » Jan de Dood (1874-1930)

Persönliche Daten Jan de Dood 


Familie von Jan de Dood

Er ist verheiratet mit Apolonia Tramper.

Die Eheerklärung wurde am 7. Mai 1899 zu 's-Gravenpolder, Zeeland, Nederland gegeben.

Die Eheerklärung wurde am 14. Mai 1899 zu 's-Heer Abtskerke, Zeeland, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1899 in 's-Gravenpolder, Zeeland, Nederland, er war 24 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Jacomina de Dood  1900-1975
  2. Adriaan de Dood  1901-1991
  3. Janna de Dood  1903-1988
  4. Jacob de Dood  1905-2002 
  5. Jan de Dood  1906-1906
  6. Cornelis de Dood  1908-1969
  7. Jan de Dood  1910-1910
  8. Kind de Dood  1912-1912

Ereignis (Death of Spouse) am 10. Februar 1930.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan de Dood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan de Dood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan de Dood

Jacob de Dood
1813-1849
Jan de Witte
1800-1846
Jan de Dood
1841-1917

Jan de Dood
1874-1930

1899
Janna de Dood
1903-1988
Jacob de Dood
1905-2002
Jan de Dood
1906-1906
Jan de Dood
1910-1910
Kind de Dood
1912-1912

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Jan de Dood



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Geboorte, 23. Mai 1874
      Documenttype:BS Geboorte
      Erfgoedinstelling:Zeeuws Archief
      Plaats instelling:Middelburg
      Collectiegebied:Zeeland
      Archief:25
      Registratienummer:GRP-G-1874
      Aktenummer:15
      Registratiedatum:23-05-1874
      Akteplaats:'s-Gravenpolder
      Collectie:'s-Gravenpolder geboorteakten burgerlijke stand
    2. BS bevolkingsregister
      Gemeentearchief Borsele, Bevolkingsregister, Borsele, inventarisnummer 975
    3. BS Overlijden, 10. Februar 1930
      Documenttype:BS Overlijden
      Erfgoedinstelling:Zeeuws Archief
      Plaats instelling:Middelburg
      Collectiegebied:Zeeland
      Archief:25
      Registratienummer:HAB-O-1930
      Aktenummer:1
      Registratiedatum:10-02-1930
      Akteplaats:'s-Heer Abtskerke
      Collectie:'s-Heer Abtskerke overlijdensakten burgerlijke stand
    4. BS Huwelijk, 9. Mai 1899
      Documenttype:BS Huwelijk
      Erfgoedinstelling:Zeeuws Archief
      Plaats instelling:Middelburg
      Collectiegebied:Zeeland
      Archief:25
      Registratienummer:GRP-H-1899
      Aktenummer:3
      Registratiedatum:19-05-1899
      Akteplaats:'s-Gravenpolder
      Collectie:'s-Gravenpolder huwelijksakten burgerlijke stand

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Mai 1874 war um die 14,4 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Der Preußische Landtag verabschiedet das Gesetz über die obligatorische Zivilehe. In Preußen ist nunmehr auch die Ehescheidung möglich.
      • 21. März » Am Théâtre de Fantaisies-Parisiennes in Brüssel wird die französische Operette Giroflé-Girofla von Charles Lecocq uraufgeführt.
      • 20. Mai » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper Brankovics György von Ferenc Erkel.
      • 27. August » Die Brüsseler Konferenz von 1874 endet mit der Deklaration über die Gesetze und Gebräuche des Krieges, die zwar nie völkerrechtlich verbindlich wird, aber die Grundlage für die Haager Friedenskonferenzen bildet.
      • 9. Oktober » In Bern unterzeichnen Vertreter von 22 Staaten den Allgemeinen Postvereinsvertrag.
      • 21. November » Mit der Götterdämmerung beendet Richard Wagner in Bayreuth den letzten Teil des Rings des Nibelungen.
    • Die Temperatur am 19. Mai 1899 war um die 12,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Im Deutsch-Spanischen Vertrag erwirbt das Deutsche Reich von Spanien die im Stillen Ozean gelegenen Inselgruppen Karolinen, Marianen und Palau gegen Zahlung von 17 Millionen Mark.
      • 10. März » In ganz Frankreich wird durch ein Dekret der Führerschein mit Fahrprüfung Pflicht.
      • 20. März » Martha M. Place wird in New York des Mordes an ihrer Stieftochter für schuldig befunden und als erste Frau zum Tod auf dem elektrischen Stuhl verurteilt.
      • 8. September » In der an den französischen Klerus adressierten Enzyklika Depuis le jour beschreibt Papst Leo XIII. Grundlagen der Priesterausbildung, die kanonisches Recht beeinflussen.
      • 16. Dezember » Der AC Mailand wird als Milan Football and Cricket Club von einer Gruppe ausgewanderter englischer Geschäftsleute unter der Leitung von Alfred Edwards gegründet.
      • 29. Dezember » Die Humanistin und Dichterin Elizabeth Wolstenholme Elmy schreibt das Lied „War Against War in South Africa“
    • Die Temperatur am 10. Februar 1930 lag zwischen -3.9 °C und 5,5 °C und war durchschnittlich 0.8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Der Reichstag verabschiedet mit 240 zu 143 Stimmen bei 7 Enthaltungen und einer ungültigen Stimme das Zündwarenmonopolgesetz. Aufgrund dieses Gesetzes dürfen Zündhölzer im Deutschen Reich nur von der Deutschen Zündwaren-Monopolgesellschaft vertrieben werden.
      • 18. April » In Chittagong (Britisch-Indien) bricht ein bewaffneter Aufstand gegen die britische Kolonialmacht aus, der nach einigen Tagen niedergeschlagen wird. In den 20-Uhr-45-Nachrichten verkündet der BBC-Nachrichtensprecher, dass keine berichtenswerte Ereignisse geschehen sind.
      • 22. August » Der peruanische Staatspräsident Augusto B. Leguía y Salcedo wird in einem vom General Luis Miguel Sánchez Cerro angeführten Putsch abgesetzt und inhaftiert. Der General übernimmt de facto das Präsidentenamt.
      • 5. Oktober » Mit dem Comic Tobias Seicherl des Karikaturisten Ladislaus Kmoch erscheint in der österreichischen Boulevardzeitung Das Kleine Blatt des Vorwärts-Verlages der erste europäische Daily strip. Seicherl stellt als mit Hitler sympathisierender Kleinbürger das genaue Gegenteil der sozialistischen Klientel der Zeitung dar.
      • 31. Oktober » In Bielefeld wird die Rudolf-Oetker-Halle eingeweiht, für die der Wiener Große Musikvereinssaal Pate gestanden hat.
      • 5. November » Die Dornier Do X, das zu seiner Zeit größte Flugzeug der Welt, startet vom Bodensee zu ihrem ersten Repräsentationsflug nach Amsterdam.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Dood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Dood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Dood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Dood (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wanda van der Velden, "Familienstammbaum van der Velden - Geluk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-velden-en-maas/I398.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Jan de Dood (1874-1930)".