Genealogie Van der Dussen » Hendric(k)us van Boekel (1771-1838)

Persönliche Daten Hendric(k)us van Boekel 

  • Er wurde geboren am 13. März 1771 in Empel.
    name: Hendrikus VAN BOEKEL
    gender: Male
    birth: 1771

    christening: 1771 Mar 13
    Empel, North Brabant, The Netherlands
    death: 1838 Jan 17
    Empel, North Brabant, The Netherlands
    AFN: 1NVV-JPR
  • Er ist verstorben am 7. Januar 1838 in Empel, er war 66 Jahre alt.
    Overledene Hendrikus van Boekel
    Relatie overledene Hendrika van Zoest
    Vader overledene Nicolaas van Boekel
    Moeder overledene Emerensa Mulders
    Soort registratie overlijdensakte
    Aktenummer 2
    Datum overlijden 07-01-1838
    Plaats Empel en Meerwijk
    Bron Overlijdensregisters 1811-1953
    Periode 1838
    Bevat Overlijdensregister 1838
    Toegangsnummer 50
    Inventarisnummer 2309
  • Ein Kind von Nicolaas van Boekel und Emerentia Mulders
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Mai 2011.

Familie von Hendric(k)us van Boekel

(1) Er ist verheiratet mit Johanna van Hirtum.

Sie haben geheiratet rund 1802 in Empel.

spouse: Joanna VAN HIRTUM (AFN: 1NVV-J2T )
marriage: 1802 Nov 21
Empel, North Brabant, The Netherlands
Show children (2)

child 1: Antonia VAN BOEKEL (AFN: 1NVV-J99 )
gender: Female
birth: 1814

child 2: Adrianus VAN BOEKEL (AFN: 1NVV-J32 )
gender: Male
birth: 1803

spouse: Hendrica VAN ZOEST (AFN: )
marriage: 1817 Oct 26
Empel, North Brabant, The Netherlands

Kind(er):

  1. Adrianus van Boekel  1803-????
  2. Adriana van Boekel  1804-1871
  3. Antonie van Boekel  1805-1813
  4. Maria van Boekel  1807-1847
  5. Anna van Boekel  1810-1856
  6. Cornelis van Boekel  1812-1866 
  7. Antonie van Boekel  1814-1866


(2) Er ist verheiratet mit Henrica van Zoest(Soest).

Sie haben geheiratet am 26. Oktober 1817 in Empel, er war 46 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
Algemeen Toegangnr: 50.050
Inventarisnr: 2301
Gemeente: Empel en Meerwijk
Soort akte: huwelijk
Aktenummer: 3
Datum: 26-10-1817
Bruidegom Hendricus van Boekel
Geboortedatum: 13-03-1771
Geboorteplaats: Empel en Meerwijk
Bruid Henrica van Zoest
Geboortedatum: 22-11-1787
Geboorteplaats: Lithoijen
Vader bruidegom Nicolaas van Boekel
Moeder bruidegom Emerentia Mulders
Vader bruid Johannes van Zoest
Moeder bruid Maria van Lieshout
Nadere informatie Akte bevat meer informatie

Kind(er):

  1. Johannes van Boekel  1818-> 1884
  2. Johannes van Boekel  1820-1900
  3. Nicolaas van Boekel  1822-1893
  4. Martinus van Boekel  1824-1857 


Notizen bei Hendric(k)us van Boekel

Hendrikus BOEKEL VAN
Burgerlijke staat

Geboren op 13 maart 1771 - Empel en Meerwijk,Nederland
Overleden op 7 januari 1838 - Empel en Meerwijk,Nederland , leeftijd bij overlijden: 66 jaar oud
Ouders

Nicolaas BOEKEL VAN 1733-1814 ( : 38 jaar oud)
Emerentia MULDERS 1730-1811 ( : 41 jaar oud)
Huwelijken en kinderen

Gehuwd met Johanna HIRTUM VAN 1774-1816, en hun kinderen:
Adriana BOEKEL VAN 1805-1871
Antoine BOEKEL VAN 1806
Maria BOEKEL VAN 1807-1847
Anna BOEKEL VAN 1810
Cornelus BOEKEL VAN 1812-1866
Antoine BOEKEL VAN 1814-1866
Gehuwd met Henrica ZOEST VAN 1787-1854, en hun kinderen:
Johannes BOEKEL VAN 1818
Johannes BOEKEL VAN 1820-1900
Nicolaas BOEKEL VAN 1822
Martinus BOEKEL VAN 1824-1857
Hendrikus BOEKEL VAN 1827-1853
Broers en zusters

Jacobus BOEKEL VAN 1761-1841
Hendrikus BOEKEL VAN 1771-1838
Antonie BOEKEL VAN 1774-1850

Voorouders tot de grootouders

+---- Johannes BOEKEL VAN ca 1700
+---- Nicolaas BOEKEL VAN 1733-1814
| +---- Jacoba EIJK VAN
==== Hendrikus BOEKEL VAN 1771-1838
+---- Emerentia MULDERS 1730-1811

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendric(k)us van Boekel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendric(k)us van Boekel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendric(k)us van Boekel

Hendric(k)us van Boekel
1771-1838

(1) ± 1802
(2) 1817

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. März 1771 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder donder weerlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Der Wilderer und Räuber Matthias Klostermayr, genannt Bayerischer Hiasl, wird festgenommen.
    • 12. Februar » Mit dem Tod seines Vaters Adolf Friedrich wird Gustav III. König von Schweden. In der Folge stärkt er die königliche Macht im Land durch Einführung des Aufgeklärten Absolutismus.
    • 19. Februar » Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49. Sie ist eine elliptische Galaxie in etwa 60 Millionen Lichtjahre Entfernung.
    • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
    • 2. Juni » Die Oper Armida von Antonio Salieri basierend auf einem Text von Marco Coltellini hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien.
    • 17. Oktober » In Mailand wird die Oper Ascanio in Alba des 15-jährigen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 26. Oktober 1817 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Marcellin Champagnat gründet in Frankreich die Maristen-Schulbrüder mit dem Ziel der religiösen Bildung Jugendlicher.
    • 12. Februar » Im chilenischen Unabhängigkeitskampf besiegen die Rebellen unter Bernardo O’Higgins und José de San Martín die spanischen royalistischen Truppen in der Schlacht von Chacabuco. Damit endet die spanische Reconquista Chiles.
    • 31. Mai » Die Oper La gazza ladra (Die diebische Elster) von Gioachino Rossini wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Unter anderen singt die Sopranistin Teresa Belloc.
    • 18. Juni » In London wird die Waterloo Bridge vom Prinzregenten Georg offiziell eröffnet. Die von John Rennie senior konzipierte Brücke ist die längste in der Stadt.
    • 9. Oktober » Die Universität Gent wird feierlich eröffnet.
    • 24. Oktober » Bayerns König Maximilian I. Joseph akzeptiert das mit dem Heiligen Stuhl ausgehandelte und nachgebesserte Konkordat. Es regelt unter anderem Fragen aus der Säkularisation des Kirchenbesitzes und der Mediatisierung der Reichsstände.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1838 war um die -6 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Die Truppen des konservativen Militärs José Rafael Carrera Turcios erobern das von Liberalen regierte Guatemala-Stadt. Die Soldaten beginnen mit Plünderungen, Morden und Vergewaltigungen. Die Ausschreitungen führen wenige Wochen später zur Abspaltung mehrerer Provinzen von Guatemala, die sich zum kurzlebigen Staat Los Altos zusammenschließen.
    • 23. April » Mit der Sirius und der vier Tage später gestarteten Great Western laufen gleich zwei Dampfschiffe im Hafen von New York ein. Es sind dies die beiden ersten Dampfer aus Europa. Mit dem Dampfschiffverkehr über den Atlantik reduziert sich die Reisezeit merklich. Die Great Western erhält für ihre Überfahrt in Rekordgeschwindigkeit das Blaue Band.
    • 20. Mai » Johannes Niederer gründet in Genf den Grütliverein als Diskussionsverein für Handwerksgesellen. Der Verein spielt in der Folge eine wichtige Rolle in der Schweizer Arbeiterbewegung.
    • 1. November » Die Uraufführung der komischen Oper Der Schöffe von Paris von Heinrich Dorn findet in Riga statt.
    • 12. Dezember » In München wird der Ludwigs-Missionsverein gegründet, der mit Förderung des Königs Ludwig I. die römisch-katholische Kirche in Nordamerika und in Asien unterstützt.
    • 20. Dezember » Die Buren erreichen die, vom Zulu-König Dingane zerstörte Zulu-Hauptstadt uMgungundlovu.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Boekel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Boekel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Boekel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Boekel (unter)sucht.

Die Genealogie Van der Dussen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jelle van der Dussen, "Genealogie Van der Dussen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-dussen/I135.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Hendric(k)us van Boekel (1771-1838)".