Genealogie Van Bommel-Van Essen » Otto Stokfleth (1824-1874)

Persönliche Daten Otto Stokfleth 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14
Ist Zeuge bei der Tod am 26. April 1856, Amsterdam, Noord-Holland, Nederland von Otto Stokfleth.

Familie von Otto Stokfleth

Er ist verheiratet mit Rebekka Kotterer.

Das Aufgebot wurde bestellt.Quelle 26

Sie haben geheiratet am 20. Dezember 1848 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 24 Jahre alt.Quelle 27

Zeugen: Johannes Cornelis Kotterer, Jan Spegt, Jan Bokelman, Evert Sligt

Kind(er):

  1. Rebecca Stokfleth  1856-1925
  2. Johanna Stokfleth  1858-1926
  3. Maria Stokfleth  1861-1904
  4. Alida Stokfleth  1864-1893
  5. Grietje Stokfleth  1867-1870


Notizen bei Otto Stokfleth

In dossierenvelop: Bewijs van geboorte-inschrijving

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Otto Stokfleth?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Otto Stokfleth

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Otto Stokfleth

Vorfahren (und Nachkommen) von Otto Stokfleth

Otto Stokfleth
± 1772-1856
Otto Stokfleth
Grietje de Haan
± 1781-1856

Otto Stokfleth
1824-1874

1848

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Extract geboorte Johannes P. Stokfleth, EG000119 Es gibt verknüpfte Bilder
  2. BS Geboorte Johanna Stokfleth, BSG000242 Es gibt verknüpfte Bilder
  3. BS Geboorte Otto Stokfleth, BSG000121 Es gibt verknüpfte Bilder
  4. BS Geboorte Alida Stokfleth, BSG000244 Es gibt verknüpfte Bilder
  5. Cert.Nat. Militie Johannes Paulus Stokflith, CNM000119 Es gibt verknüpfte Bilder
  6. BS Geboorte Maria Stokfleth, BSG000243 Es gibt verknüpfte Bilder
  7. Cert.Nat. Militie Otto Stokflith, CNM000121 Es gibt verknüpfte Bilder
  8. BS Geboorte Grietje Alida Stokfleth, BSG000268
    Vader Otto was niet aanwezig.
    Es gibt verknüpfte Bilder
  9. Extract geboorte Otto Stokfleth, EG000121 Es gibt verknüpfte Bilder
  10. BS Geboorte Grietje Stokfleth, BSG000245 Es gibt verknüpfte Bilder
  11. BS Overlijden Grietje Stokfleth, BSO000245 Es gibt verknüpfte Bilder
  12. BS Geboorte Rebecca Stokfleth, BSG000241 Es gibt verknüpfte Bilder
  13. BS Geboorte Johannes Paulus Stokfleth, BSG000119 Es gibt verknüpfte Bilder
  14. Extract geboorte Otto Stokflith, EG000121-2 Es gibt verknüpfte Bilder
  15. BS Huwelijk Hendrik L. Bargmann en Johanna Stokfleth, BSH000076
    Johanna Stokflith
    Es gibt verknüpfte Bilder
  16. BS Huwelijk Johannes P. Stokfleth en Hendrikje van der Mark, BSH000043
    Bijlagen huwelijk: Cert. Nat. Militie, geboorteextract van Johannes P. Stokfleth, geboorteextract van Hendrikje van der Mark, overlijdensextract van Otto Stokflith, overlijdensextract van Gerrit H. van der Mark.
    Es gibt verknüpfte Bilder
  17. BS Overlijden Rebekka Kottever, BSO000122 Es gibt verknüpfte Bilder
  18. BS Huwelijk Gerrit H. Joon en Grietje A. Stokfleth, BSH000077 Es gibt verknüpfte Bilder
  19. BS Huwelijk Pieter C. de Ronde en Alida Stokfleth, BSH000078 Es gibt verknüpfte Bilder
  20. BS Overlijden Maria Stokfleth, BSO000243
    Maria is overleden in het huis op de Prins Hendrikkade nr. 149.
    Es gibt verknüpfte Bilder
  21. BS Overlijden Otto Stokfleth, BSO000121 Es gibt verknüpfte Bilder
  22. Extract overlijden Otto Stokfleth, EO000121 Es gibt verknüpfte Bilder
  23. BS Huwelijk Hendrik Weinholt en Rebecca Stokfleth, BSH001320 Es gibt verknüpfte Bilder
  24. BS Overlijden Rebecca Stockfleth, BSO000241 Es gibt verknüpfte Bilder
  25. Ondertrouw Johannes P. Stokfleth en Hendrikje van der Mark, OT000043 Es gibt verknüpfte Bilder
  26. Ondertrouw Otto Stokflith en Rebekka Kotterer, OT000044 Es gibt verknüpfte Bilder
  27. BS Huwelijk Otto Stokfleth en Rebekka Kotterer, BSH000044
    Huwelijksbijlagen: Cert. ter voldoening aan de wet op de Nat. Militie, geboorteextract Otto Stokflith, geboorteextract Rebekka Kotterer
    Es gibt verknüpfte Bilder

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. September 1824 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1824: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » In Großbritannien wird die National Institution for the Preservation of Life from Shipwreck gegründet, aus der später die Royal National Lifeboat Institution als Seenotrettungsgesellschaft hervorgeht.
    • 17. März » Im Londoner Vertrag regeln Großbritannien und die Niederlande ihre Beziehungen nach Ostindien. Sumatra wird den Holländern zugestanden.
    • 7. April » König LudwigXVIII. überträgt den Unterricht an den französischen Primarschulen dem französischen Klerus.
    • 10. Mai » Die von der britischen Regierung nach dem Kauf der Kunstsammlung von John Julius Angerstein ins Leben gerufene Londoner National Gallery öffnet im ehemaligen Stadtpalais Angersteins, Nr. 100 Pall Mall, für den Publikumsverkehr.
    • 27. August » In Leipzig wird Johann Christian Woyzeck, das historische Vorbild für Georg Büchners Drama Woyzeck, wegen des Mordes an Johanna Woost hingerichtet. Es handelt sich um die letzte öffentliche Hinrichtung innerhalb der Stadt Leipzig.
    • 16. September » Karl X. wird König von Frankreich.
  • Die Temperatur am 20. Dezember 1848 war um die -3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Joseph Jenkins Roberts wird der erste Präsident des neu geschaffenen unabhängigen Staates Liberia.
    • 1. Mai » In Esslingen wird der Schwäbische Turnerbund gegründet, der älteste Fachverband Deutschlands im Sport.
    • 24. Juni » Anlässlich der Schließung der Nationalwerkstätten, die den Arbeitslosen Beschäftigungsmöglichkeiten erschlossen hatten, kommt es in Frankreich zu einem Aufstand der Arbeiter, der aber blutig niedergeschlagen wird.
    • 30. Juni » In Berlin erscheint die reguläre „Nummer 1“ der Neuen Preußischen Zeitung (Kreuzzeitung), die 91 Jahre lang an der Nahtstelle zwischen Politik und Publizistik steht.
    • 31. August » Uraufführung des Radetzkymarsches in Wien
    • 8. Oktober » Der preußische König Friedrich Wilhelm IV. lehnt den Rücktritt von Ministerpräsident Ernst von Pfuel trotz dessen Widerstands gegen den Verfassungsentwurf ab.
  • Die Temperatur am 16. Mai 1874 war um die 9,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Boris Godunow von Modest Petrowitsch Mussorgski nach dem gleichnamigen Drama von Alexander Sergejewitsch Puschkin.
    • 6. August » E.R. Whitwell und C. und J Lauener gelingt die Erstbesteigung des Aiguille de Blaitière im Mont Blanc-Massiv.
    • 1. Oktober » Im Rahmen des Kulturkampfes wird in Preußen durch Schaffung des staatlichen Standesamts die obligatorische Zivilehe eingeführt.
    • 6. November » In Adelaide wird die dritte australische Universität gegründet, die University of Adelaide.
    • 2. Dezember » In Schwerin wird die sogenannte Siegessäule in Erinnerung an die im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gefallenen 650 Mecklenburger geweiht.
    • 21. Dezember » Im Kulturkampf in der Schweiz lösen die Behörden das Bistum Basel auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stokfleth

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stokfleth.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stokfleth.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stokfleth (unter)sucht.

Die Genealogie Van Bommel-Van Essen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.L. van Bommel, "Genealogie Van Bommel-Van Essen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-bommel-van-essen/I121.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Otto Stokfleth (1824-1874)".