1001 stambomen » Johanna Nicols (1842-1918)

Persönliche Daten Johanna Nicols 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Johanna Nicols

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Johannes van Falier.Quellen 1, 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Bruidegom)
Archieflocatie Rijksarchief Noord-Brabant
Algemeen Toegangnr: 121.168
Inventarisnr: 8474
Gemeente: Vlijmen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 5
Datum: 10-02-1873
Bruidegom Johannes van falier
Geboortedatum: 24-06-1840
Geboorteplaats: Vlijmen
Bruid Johanna Nicols
Geboortedatum: 06-04-1842
Geboorteplaats: Vlijmen
Vader bruidegom Jan van Falier
Moeder bruidegom Huiberdina van Engelen
Vader bruid Migchiel Nicols
Moeder bruid Megchelina van der Lee
Nadere informatie >

Sie haben geheiratet am 10. Februar 1873 in Vlijmen, Noord-Brabant, Nederland, sie war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johanna van Falier  1875-1916 
  2. Martinus van Falier  1877-1957

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Nicols?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Nicols

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Nicols


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Petrus van Kuijk, WIE98045029
    [[
    hoofdpersoonnaam=Petrus van Kuijk
    hoofdpersoonberoep=Landbouwer
    hoofdpersoonleeftijd=34
    hoofdpersoonwoonplaats=Vlijmen
    hoofdpersoongebplaats=Vlijmen
    partnernaam=Johanna van Falier
    partnerberoep=zonder beroep
    partnerleeftijd=32
    partnerwoonplaats=Vlijmen
    partnergebplaats=Vlijmen
    hoofdpersoonvader=Arnoldus van Kuijk
    hoofdpersoonmoeder=Dimphna van den Dungen
    partnervader=Johannes van Falier
    partnervaderberoep=Landbouwer
    partnervaderwoonplaats=Vlijmen
    partnermoeder=Johanna Nicols
    partnermoederberoep=zonder beroep
    partnermoederwoonplaats=Vlijmen
    get1=Hendrik van Bokhoven
    get1beroep=Landbouwer
    get1leeftijd=53
    get1woonplaats=Vlijmen
    get2=Johannes van Kuijk
    get2beroep=Landbouwer
    get2leeftijd=42
    get2woonplaats=Vlijmen
    get3=Michiel van Falier
    get3beroep=Landbouwer
    get3leeftijd=33
    get3woonplaats=Vlijmen
    get4=Martinus van Falier
    get4beroep=Landbouwer
    get4leeftijd=29
    get4woonplaats=Vlijmen
    trdatum=16-05-1907
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=16-05-1907
    akteplaats=Vlijmen
    archief=1025
    erfgoedinstelling=Streekarchief Langstraat Heusden Altena
    Registratienummer=5024
    aktenummer=12
    brontype=BS Huwelijk
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    Collectie=Bron: Burgerlijke standregister, Deel: 5024, Periode: 1904-1912
    Boek=Huwelijksregister
    Diversen=broer van de bruidegom
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]
  2. Huwelijksakte Martinus van Falier, GL02276
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Bruidegom)
    Archieflocatie Rijksarchief Noord-Brabant
    Algemeen Toegangnr: 106.168
    Inventarisnr: 3409
    Gemeente: Vlijmen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 11
    Datum: 09-06-1914
    Bruidegom Martinus van Falier
    Geboorteplaats: Vlijmen
    Bruid Johanna Maria Klerx
    Geboorteplaats: Vlijmen
    Vader bruidegom Johannes van Falier
    Moeder bruidegom Johanna Nicols
    Vader bruid Antoni Klerx
    Moeder bruid Helena Kuijs
    Nadere informatie Bruidegom geboren circa 1878 Bruid geboren circa 1884

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. April 1842 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Das Dampfschiff HMS Driver startet von England aus zur ersten Dampferfahrt rund um die Erde. Das Kriegsschiff kehrt nach verschiedenen Einsätzen im Jahr 1847 zurück.
    • 8. August » Das 4042 Meter hohe Lauteraarhorn wird von einer sechsköpfigen Bergsteigergruppe erstmals bestiegen.
    • 14. September » Queen Victoria und Prinz Albert besuchen das mystische Hawthornden Castle, bekannt als „Quelle der englischen Literatur“.
    • 5. Oktober » Josef Groll braut den ersten Sud Bier nach Pilsner Brauart.
    • 18. Oktober » Die Walhalla bei Donaustauf wird eingeweiht.
    • 11. November » In drei Gasthöfen Pilsens wird erstmals in der Geschichte des Bieres Bier nach Pilsner Brauart ausgeschenkt, basierend auf dem von Josef Groll erfundenen Sud.
  • Die Temperatur am 10. Februar 1873 war um die 1,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Während des Dritten Carlistenkrieges wird nach der Abdankung von Amadeus von Savoyen als König von Spanien am Tag zuvor nun die Erste Spanische Republik ausgerufen.
    • 1. Mai » Die Weltausstellung in Wien wird von Kaiser Franz JosephI. eröffnet. Eines der Gebäude, die von Hauptarchitekt Carl von Hasenauer eigens für diese Weltausstellung errichtet worden sind, ist die Rotunde im Wiener Prater.
    • 31. Mai » Heinrich Schliemann gräbt im früheren Troja den von ihm so genannten Schatz des Priamos aus.
    • 22. Oktober » Im Schloss Schönbrunn unterschreiben Kaiser Wilhelm I. für Deutschland, Kaiser Franz Joseph I. für Österreich-Ungarn und Zar Alexander II. für Russland das Dreikaiserabkommen, das auf eine Isolation Frankreichs abzielt.
    • 24. Oktober » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien anlässlich der Weltausstellung die I. Wiener Hochquellenwasserleitung, die größte Wasserversorgungsanlage Europas. Unter anderem wird auch der Hochstrahlbrunnen auf dem Schwarzenbergplatz in Betrieb genommen.
    • 22. November » Der französische Transatlantikdampfer Ville du Havre der Reederei Compagnie Générale Transatlantique kollidiert auf dem Nordatlantik mit dem Klipper Loch Earn, bricht auseinander und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. Dabei verlieren 226 Menschen ihr Leben.
  • Die Temperatur am 12. Juni 1918 lag zwischen 7,7 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Die russische Rote Armee wird durch einen Beschluss des Rates der Volkskommissare unter der Führung Leo Trotzkis gegründet.
    • 21. Februar » Im Zoo von Cincinnati stirbt Incas, der letzte Karolinasittich. Seither gilt die einzige Papageienart Nordamerikas als ausgestorben.
    • 21. März » An der Westfront des Ersten Weltkriegs beginnt das deutsche Heer seine erste von insgesamt fünf Frühjahrsoffensiven: Das Unternehmen Michael bringt zwar große Geländegewinne, scheitert aber letztendlich Anfang April vor Amiens.
    • 9. November » Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg gründen in Berlin die Zeitung Die Rote Fahne als Organ des Spartakusbundes.
    • 13. November » Sachsens König Friedrich August III. verzichtet auf Thron und Thronfolge.
    • 30. November » Im Akt von Tilsit fordern etwa zwei Dutzend Lietuvininkai die Abtrennung Kleinlitauens von Preußen und die Angliederung an Litauen. Der Akt bildet später die Grundlage für die Besetzung des Memellandes durch Litauen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Nicols

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nicols.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nicols.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nicols (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I4532.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Johanna Nicols (1842-1918)".