1001 stambomen » Matthieu "Matthijs" Jaussau (1745-1800)

Persönliche Daten Matthieu "Matthijs" Jaussau 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quelle 2
    (Mattijs)
    (Josso)
  • Alternative Namen: Josseau (auch bekannt als /alias), Josso (auch bekannt als /alias), Jossian (auch bekannt als /alias), Mattijs Josso
  • Spitzname ist Matthijs.
  • Er wurde geboren am 12. Februar 1745 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.
  • Er wurde getauft am 14. Februar 1745 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.
    Datum: kind: , Matthieu
    geboortedatum: 12-02-1745
    doopdatum: 14-02-1745
    kerk: Oude Waalse Kerk
    godsdienst: Waals-Hervormd
    vader: Jaussau, Matthieu
    moeder: Albert, Marie
    bronverwijzing: DTB 135, p.158(oud pag.156; folio 78v), nr.4
    Doopregister: NL-SAA-23981447
  • Beruf: Gaaswerker.
  • Glaube: Waals Hervormd.
  • Er ist verstorben am 19. Dezember 1800 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 55 Jahre alt.
    Datum: naam: Josseau, Mathijs
    geboorteplaats: Amsterdam
    datum overlijden: 19-12-1800
    afdeling: Mannen ziekenhuis (St. Pieters Gasthuis)
    Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
    Overledenen Gast-, Pest-, Werk- en Spinhuis: NL-SAA-30971360
  • Ein Kind von Matthieu Joussaud und Maria Albers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. März 2021.

Familie von Matthieu "Matthijs" Jaussau

Er ist verheiratet mit Grietje van Wagtendonk.Quellen 1, 2

Die Eheerklärung wurde am 2. April 1767 zu Amsterdam, Noord-Holland, Nederland gegeben.Quelle 1

Datum: GAA 6-2
Sie haben geheiratet am 19. April 1767 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 22 Jahre alt.

Sie haben in der Kirche geheiratet

Geloof: Gereformeerd

Kind(er):

  1. Christiena Josseau  1771-1773
  2. Eliesabet Josseau  1774-????
  3. Grietje Josseau  1778-1833
  4. Mattijs Josseau  1781-????
  5. Hendrik Josseau  1785-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Matthieu "Matthijs" Jaussau?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Matthieu "Matthijs" Jaussau

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Matthieu Jaussau


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Matthieu "Matthijs" Jaussau



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Trouwakte van Matthieu Josso, TB0101
  2. Doop Johanna Maria, WIE78519773
    [[
    hoofdpersoonnaam=Johanna Maria
    hoofdpersoonreligie=Hervormd
    hoofdpersoondoopdatum=26-02-1769
    hoofdpersoondoopplaats=Amsterdam
    hoofdpersoonvader=Mattijs Josso
    hoofdpersoonmoeder=Grietje van Wagtendonk
    get1=Antje van der Raak
    get2=Jacob van Wagtendonk
    gebeurtenis=Doop
    aktedatum=26-02-1769
    akteplaats=Amsterdam
    archief=5001
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Amsterdam
    Registratienummer=57
    aktenummer=DTB 57
    pagina=p.11(folio 6), nr.3
    opmerking=Kerk: Nieuwe Kerk
    https://archief.amsterdam/archief/5001/57
    brontype=DTB Dopen
    Instellingsplaats=Amsterdam
    Collectiegebied=Noord-Holland
    registratiedatum=26-02-1769
    Aktesoort=Doop
    Collectie=Deel: 57, Periode: 1768-1775
    Boek=DTB Dopen
    ]]
    Kerk: Nieuwe Kerk
    https://archief.amsterdam/archief/5001/57
    [[Ingelezen met DTBDopen.sc 305]]
  3. Doop Johanna Maria Josso, DB0013
    dochter Johanna Maria
    vader Mattijs Josso
    moeder Grietje van Wagtendonk
    getuigen Jacob van Wagtendonk
    Antje van der Raak
    pastor IJsbrandus Hoefhamer
    doop 26 februari 1769
    religie Hervormd, Nieuwe kerk
    bron 57 p. 11 (folio 6) nr. 3
  4. Poorterboek Matthijs Josso, 24-163
  5. Poorterboek Elizabeth Josso, 29-234
  6. Begraafakte van Grietje van Wagtendonk, 1208-17, BB0063
    Grietje van Wagtendonk wed. Mattijs Jossiau.
    In het Oude Vrouwen Mannen bedjes Huys.
    ingeschrevene:

    [van] Wagtendonk, Grietje
    ingeschrevene:

    Jossian, Matthijs
    relatie informatie:

    Weduwe
    datum begrafenis:

    17-03-1809
    begraafplaats:

    St. Anthonis Kerkhof
    Begraafregisters voor 1811; NL-SAA-10655414

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Februar 1745 war um die 2,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken sneeuw regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » In einer Quadrupelallianz finden sich während des zweiten Schlesischen Kriegs Österreich, Großbritannien, die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen und Sachsen in Warschau zusammen, um die preußische Expansion einzudämmen. Das geschlossene Bündnis wird im selben Jahr durch den Frieden von Dresden hinfällig.
    • 20. Januar » Der Tod des römisch-deutschen Kaisers Karl VII. bringt im Kurfürstentum Bayern seinen Sohn Maximilian III. Joseph an die Macht. Als Kaiser folgt dem Verstorbenen am 13. September Franz I. Stephan nach.
    • 15. April » In der Schlacht bei Pfaffenhofen während des Österreichischen Erbfolgekriegs besiegen österreichische Truppen unter Karl Josef Batthyány eine französisch-bayerisch-kurpfälzische Armee und nehmen Pfaffenhofen an der Ilm ein. Das geschlagene Bayern scheidet nur wenige Tage später aus der Koalition gegen die Pragmatische Sanktion aus.
    • 13. September » Franz I. Stephan von Lothringen, Großherzog der Toskana und Gatte der österreichischen Erzherzogin Maria Theresia, wird Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
    • 4. Oktober » Franz I. Stephan, der Ehemann Maria Theresias, wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 25. Dezember » Mit dem Frieden von Dresden zwischen Preußen, Österreich und Sachsen endet der Zweite Schlesische Krieg, Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges. Preußen behält Schlesien, im Gegenzug anerkennt Friedrich II. dafür Franz I. Stephan als deutschen Kaiser.
  • Die Temperatur am 14. Februar 1745 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: hagel sneeuw betrokken weerlicht. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 31. März » Die Ballettkomödie Platée von Jean-Philippe Rameau wird in Räumlichkeiten des Großen Marstalles in Versailles uraufgeführt. Anlass der Uraufführung ist die Hochzeitsfeier von Louis Ferdinand de Bourbon, dauphin de Viennois, Sohn von König Ludwig XV., und der Infantin Maria Theresia Rafaela von Spanien.
    • 19. August » Charles Edward Stuart („Bonnie Prince Charlie“) hisst in Glenfinnan am Loch Shiel seine Standarte und beginnt damit den Zweiten Jakobitenaufstand.
    • 13. September » Franz I. Stephan von Lothringen, Großherzog der Toskana und Gatte der österreichischen Erzherzogin Maria Theresia, wird Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
    • 4. Oktober » Franz I. Stephan, der Ehemann Maria Theresias, wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 1. November » In der Enzyklika Vix pervenit geißelt Papst Benedikt XIV. das Laster des Darlehenszinsnehmens. Das Zinsverbot begründet er mit den Heiligen Schriften.
    • 15. Dezember » In der Schlacht bei Kesselsdorf im Zweiten Schlesischen Krieg siegen die preußischen Truppen des Alten Dessauers über österreichisch-sächsische Verbände unter dem Kommando Rutowskis. Die Sieger rücken zwei Tage später in Dresden ein.
  • Die Temperatur am 19. April 1767 war um die 3,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus nordöstlich von. Charakterisierung des Wetters: hagel sneeuw regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 23. Februar » Der Regensburger Theologe Jacob Christian Schäffer entwickelt einen Vorläufer der Waschmaschine, die Rührflügelmaschine, die er in seiner Schrift Die bequeme und höchst vortheilhafte Waschmaschine als Fortschritt preist.
    • 7. April » Die Truppen des birmanischen Königs Hsinbyushin nehmen nach einjähriger Belagerung die Stadt Ayutthaya in Siam, dem heutigen Thailand, ein und verwüsten sie. Die Hauptstadt des Königreiches Ayutthaya erholt sich von dieser Zerstörung nie wieder.
    • 26. April » Am Burgtheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper L’amore artigiano (Handwerkerliebe) von Florian Leopold Gassmann, die bald in ganz Europa aufgeführt wird.
    • 29. Juni » Das britische Parlament beschließt die Townshend Acts. Die von Finanzminister Charles Townshend initiierte Gesetzesvorlage erlegt den Dreizehn Kolonien in Nordamerika Importzölle für Waren aus dem Mutterland auf. Die Kolonisten empfinden das Gesetz nach dem Stamp Act als neuerliche Provokation und opponieren heftig dagegen.
    • 2. Juli » Der britische Entdeckungsreisende Philipp Carteret erreicht eine Insel, welche er nach dem Seekadetten Robert Pitcairn benennt, der sie zuerst erblickt hat.
    • 28. September » Die Uraufführung der komischen Oper Le Double Déguisement von François-Joseph Gossec findet an der Comédie Italienne in Paris statt.
  • Die Temperatur am 19. Dezember 1800 war um die -4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1800: Quelle: Wikipedia
    • 2. April » Die Sinfonie Nr. 1 C-Dur op.21 von Ludwig van Beethoven wird mit großem Erfolg am Wiener Hofburgtheater uraufgeführt.
    • 2. Mai » Anthony Carlisle und William Nicholson gelingt es, Wasser mittels elektrischen Stroms in Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten. Diesen Vorgang wird Michael Faraday dementsprechend als Elektrolyse bezeichnen.
    • 14. Juni » Die Uraufführung des Trauerspiels Maria Stuart von Friedrich Schiller erfolgt im Weimarer Hoftheater.
    • 4. Juli » In den Vereinigten Staaten tritt das Gesetz in Kraft, mit dem der Westteil des Nordwestterritoriums als Indiana-Territorium ein eigenes Hoheitsgebiet der Vereinigten Staaten wird. Der Rest des geteilten Territoriums wird 1803 zum Staat Ohio.
    • 5. September » Die Briten erobern Malta durch eine erfolgreiche Blockade der von französischen Truppen besetzten Mittelmeerinsel.
    • 3. Dezember » Im Zweiten Koalitionskrieg besiegt das französische Heer unter General Jean-Victor Moreau in der Schlacht bei Hohenlinden die von Erzherzog Johann von Österreich kommandierten österreichisch-bayerischen Streitkräfte. Der Erfolg ermöglicht das Vorrücken in Richtung Wien und stärkt das politische Gewicht Napoleon Bonapartes.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jaussau

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jaussau.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jaussau.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jaussau (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I2796.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Matthieu "Matthijs" Jaussau (1745-1800)".