1001 stambomen » Geertruij Margaretha Fock (1764-1815)

Persönliche Daten Geertruij Margaretha Fock 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 1, 4

Familie von Geertruij Margaretha Fock

Sie ist verheiratet mit Pieter Bel.Quellen 3, 4, 7

inschrijvingsdatum: 08-06-1791
naam bruid: Fock, Geertruij Marg.
naam bruidegom: Bel, Pieter
plaats: Amstelveen
Archief van de Regenten van het Aalmoezeniersweeshuis en rechtsvoorganger
Boetes op trouwen en begraven: NL-SAA-29669728

Die Eheerklärung wurde am 26. Mai 1791 zu Amsterdam, Noord-Holland, Nederland gegeben.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 16. Juni 1791 in Nieuwer-Amstel, Noord-Holland, Nederland, sie war 26 Jahre alt.

Sie haben in der Kirche geheiratet

Geloof: Nederlands Hervormd

Ereignis (Getrouwt op Buytenplaats Elsrijk, present schepenen Bokhout & Vis) am 16. Juni 1791 in Nieuwer-Amstel, Noord-Holland, Nederland : Getrouwt op Buytenplaats Elsrijk, present schepenen Bokhout & Vis.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertruij Margaretha Fock?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertruij Margaretha Fock

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertruij Margaretha Fock

Abraham Fock
± 1694-????
Abraham Fock
1732-1796

Geertruij Margaretha Fock
1764-1815

1791

Pieter Bel
1753-1818


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Geertruij Margaretha Fock



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doop Geertruijda Margaretha Fock, WIE78500389
    [[
    hoofdpersoonnaam=Geertruijda Margaretha Fock
    hoofdpersoonreligie=Doopsgezind
    hoofdpersoongebdatum=28-11-1764
    hoofdpersoondoopdatum=28-11-1764
    hoofdpersoondoopplaats=Amsterdam
    hoofdpersoonvader=Abraham Fock
    hoofdpersoonmoeder=Cornelia de Clercq
    gebeurtenis=Doop
    aktedatum=28-11-1764
    akteplaats=Amsterdam
    archief=5001
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Amsterdam
    Registratienummer=297
    aktenummer=DTB 297
    pagina=p.73(folio 150v), nr.12
    opmerking=Kerk: Kerk De Zon
    https://archief.amsterdam/archief/5001/297
    brontype=DTB Dopen
    Instellingsplaats=Amsterdam
    Collectiegebied=Noord-Holland
    registratiedatum=28-11-1764
    Aktesoort=Doop
    Collectie=Deel: 297, Periode: 1714-1800
    Boek=DTB Dopen
    ]]
    Kerk: Kerk De Zon
    https://archief.amsterdam/archief/5001/297
    [[Ingelezen met DTBDopen.sc 305]]
  2. Overlijdensbericht van Geertruy Margaretha Fock, AB0057
  3. Trouwakte van Pieter Bel, TB0177
    De heer P.A. van Eys Comm.
    Pieter Blom van Hoorn mennoniet wed Magdalena Croos op de Heeregragt &
    Geertrui Margaretha Fock van Amst Mennoniet op de Lijdsedijk
    Beide echtelieden tekenen met hun naam
  4. Huwelijk Pieter Bel Junior, WIE63571042
    hoofdpersoonnaam=Pieter Bel Junior
    hoofdpersoonleeftijd=35
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    partnernaam=Anna Maria Scheerenberg
    partnerleeftijd=25
    partnergebplaats=Hoorn
    hoofdpersoonvader=Pieter Bel
    hoofdpersoonmoeder=Geertruij Margaretha Fock
    partnervader=Daniel Scheerenberg
    partnermoeder=Annigje van der Sluijs
    trdatum=07-02-1828
    trplaats=Rotterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=07-02-1828
    akteplaats=Rotterdam
    archief=999-06
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=1828A
    pagina=a30
    brontype=BS Huwelijk
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Nadere toegang op het huwelijks- en echtscheidingsregister van de gemeente Rotterdam

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]
  5. Overlijdensakte van Geertruij Margaretha Fock, GL0985
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 393
    Gemeente: Loenen
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 15
    Aangiftedatum: 18-05-1815
    Overledene Geertruij Margaretha Fock
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 17-05-1815
    Leeftijd: 50
    Overlijdensplaats: Loenen
    Vader Abraham Fock
    Moeder Cornelia de Clercq
    Partner Pieter Bel
    Relatie: echtgenote van
    Nadere informatie wonende te Amsterdam
  6. Doopakte van Geertruijda Margaretha Fock, DB0200
    dochter Geertruijda Margaretha Fock
    vader Abraham Fock
    moeder Cornelia de Clercq
    inschrijving 15 juli 1767
    geboorte 28 november 1764
    religie Doopsgezind, kerk De Zon
    bron 297 p. 73 (folio 150v) nr. 12
  7. Boetes op trouwen en begraven, AB0289
    inschrijvingsdatum:
    08-06-1791
    naam bruid:
    Fock, Geertruij Marg.
    naam bruidegom:
    Bel, Pieter
    plaats:
    Amstelveen
    Archief van de Regenten van het Aalmoezeniersweeshuis en rechtsvoorganger
    Boetes op trouwen en begraven: NL-SAA-29669728

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. November 1764 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: donker. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
    • 15. Februar » Auf dem Gebiet der Kolonie Louisiana, die sich zu diesem Zeitpunkt unter spanischer Kontrolle befindet, wird am Zusammenfluss der beiden Flüsse Mississippi und Missouri von französischen Pelzhändlern aus einem bisherigen Handelsposten die Stadt St. Louis gegründet. Diese entwickelt sich zu einem Zentrum des Pelzhandels.
    • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
    • 30. Juni » Die Bestie des Gévaudan tötet ihr erstes bekanntes Opfer. In den folgenden drei Jahren lassen etwa 100 Franzosen, vorwiegend Frauen und Kinder, bei dieser Angriffsserie ihr Leben.
    • 1. Dezember » König Karl III. bezieht mit seiner Familie den neu erbauten königlichen Palast in Madrid.
    • 26. Dezember » Die German Society of Pennsylvania wird gegründet. In ihren Anfangsjahren kümmert sie sich um Auswirkungen der Schuldknechtschaft deutscher Einwanderer.
  • Die Temperatur am 15. Juli 1767 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 19. Juni » Der Gastwirt Jean Chastel erschießt in der südfranzösischen Margeride ein Raubtier, das als Bestie des Gévaudan etwa einhundert Menschen getötet haben soll.
    • 20. Juni » Die Uraufführung der komischen Oper Toinon et Toinette von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 29. Juni » Das britische Parlament beschließt die Townshend Acts. Die von Finanzminister Charles Townshend initiierte Gesetzesvorlage erlegt den Dreizehn Kolonien in Nordamerika Importzölle für Waren aus dem Mutterland auf. Die Kolonisten empfinden das Gesetz nach dem Stamp Act als neuerliche Provokation und opponieren heftig dagegen.
    • 28. September » Die Uraufführung der komischen Oper Le Double Déguisement von François-Joseph Gossec findet an der Comédie Italienne in Paris statt.
    • 30. September » Die Uraufführung von Gotthold Ephraim Lessings Lustspiel Minna von Barnhelm findet in Hamburg statt.
    • 28. Oktober » Philipp Carteret entdeckt die Admiralitätsinseln wieder, die holländischen Seefahrern schon bekannt waren.
  • Die Temperatur am 16. Juni 1791 war um die 11,0 °C. Es gab 70 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Die unabhängige Republik Vermont wird 14. Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.
    • 26. März » Die französische Konstituante beschließt auf Vorschlag der Académie des sciences die Einführung eines einheitlichen Längenmaßes. Das am 1. August 1793 eingeführte und Urmeter genannte Längenmaß wird als der zehnmillionste Teil eines Erdquadranten definiert.
    • 22. August » Im französischen Teil der Insel Hispaniola bricht der Aufstand der Sklaven los, der zur Unabhängigkeit Haitis führen wird.
    • 3. September » Französische Revolution: In Frankreich beschließt die Nationalversammlung eine neue Verfassung, wo die Macht des Königs nur noch ein suspensives Veto besitzt. Frankreich wird damit eine konstitutionelle Monarchie.
    • 6. September » Die Oper La clemenza di Tito (Die Milde des Titus) von Wolfgang Amadeus Mozart wird im Prager Ständetheater uraufgeführt.
    • 7. September » Als Antwort auf die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte während der Französischen Revolution 1789, die sich nur auf Männer bezieht, veröffentlicht Olympe de Gouges ihre Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin, die erste wirklich umfassende Formulierung der Menschenrechte. Diese und andere systemkritische Schriftstücke werden 1793 der Grund für ihre Hinrichtung auf der Guillotine sein.
  • Die Temperatur am 17. Mai 1815 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
    • 26. Februar » Napoleon Bonaparte verlässt seinen Verbannungsort auf Elba und macht sich auf den Weg nach Frankreich, um dort neuerlich die Herrschaft anzutreten.
    • 1. März » Napoleon kehrt von seiner Verbannung auf Elba nach Frankreich zurück und tritt seine Herrschaft der Hundert Tage an.
    • 5. April » Mit zwei königlich-preußischen Besitzergreifungspatenten übernimmt der preußische König Friedrich Wilhelm III. auf dem Wiener Kongress die Herrschaft über die Gebiete der späteren Rheinprovinz als Teil des Königreichs Preußen.
    • 18. Juni » In der Schlacht bei Waterloo wird Napoleon Bonaparte von britischen und preußischen Truppen unter Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington und Gebhard Leberecht von Blücher vernichtend geschlagen.
    • 31. Juli » In Philadelphia, County Durham, Großbritannien, explodiert der Kessel der experimentellen Dampflokomotive Brunton’s Mechanical Traveller. 16 umstehende Zuschauer sterben. Dieser Unfall ist der älteste bekannte Kesselzerknall einer Lokomotive und bis heute derjenige mit der höchsten Zahl von Toten überhaupt.
    • 8. August » Napoleon Bonaparte besteigt mit seinen Begleitern das Schiff, das sie zum Verbannungsort St. Helena bringen wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fock

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fock.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fock.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fock (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I13106.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Geertruij Margaretha Fock (1764-1815)".