Koek en enkele aanverwante families » Dr. Hermanus Cornelis "Heb" Koek Jacobsz. (1904-1967)

Persönliche Daten Dr. Hermanus Cornelis "Heb" Koek Jacobsz. 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5

Familie von Dr. Hermanus Cornelis "Heb" Koek Jacobsz.

Er ist verheiratet mit Martha Gerarda Kwast.

Sie haben sich am 13. September 1933 in Groningen verlobt.

Sie haben geheiratet am 30. September 1933 in Groningen, er war 29 Jahre alt.Quellen 1, 8, 9


Kind(er):

  1. Marijtje Alida Koek  1936-1995 
  2. Emmy Elisabeth Koek  1937-1992 
  3. Berend Albertus Koek  1940-2017 
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Dr. Hermanus Cornelis "Heb" Koek Jacobsz.


Op 9 september 1920 wordt hij ingeschreven als kweekeling in het register van de Kweekschool voor de Zeevaart aan de Prins Hendrikkade 189 te Amsterdam.

1921-1922 Comportementsboek:
·Äú4270
Koek Hermanus Cornelis Ned. Herv.
Ingenomen 6 September 1920 170 1/2 Centim.
ƒ 400,= Geboren te Valkenburg, 2 April 1904
Vader: Jacob Koek Predikant
Moeder: Elisabeth van Vliet
Valkenburg Z-H.
De bepalingen zijn geteekend door den Vader
(volgt een cijferlijst met aantekening B-diploma. Hij begon met een 5 voor gedrag en eindigde met een 7)
In de kantlijn: November 1922 Geplaatst als stuurmansleerling bij de Holland Amerika Lijn voor een reis naar Oost Azië en Britrsch Indië.
15 Januari 1924 Terug van zee met voldoend attest van bekwaamheid; gedrag zeer goed.
15 April 1924 Voldoend examen afgelegd als 3e stuurman voor de groote stoomvaart.
26 April 1924 Eervol ontslagen met goed getuigschrift voor bekwaamheid, voldoend gedrag en een voldoend attest van zijne zeereizen.

augustus 1927: gezamenlijke zeilvakantie op een platbodem in Friesland: Lies Koek-van Heek, Kees Koek, Hendrik ter kuile en Heb Koek.

14 februari 1941 - Volkuniversiteit Heerenveen - Lezing van dr. Koek over de nieuwere inzichten in de behandeling van geesteszieken.
လHeerenveen. Over bovenstaand onderwerp heeft dr. H.C. Koek alhier, Woensdagavond gesproken voor de Volksuniversiteit Heerenveen en omstreken. De voordracht werd toegelicht met lantaarnplaatjes. Dr. Koek behandelde eerst de maatregelen, welke omstreeks de Middeleeuwen werden genomen ter afzondering van krankzinnigen. Men was er in die dagen van overtuigd, dat deze patienten van den duivel bezeten waren. Het ligt voor de hand, dat de Kerk in dezen haar invloed trachtte te laten gelden. Door priesters werd door handoplegging enz. gepoogd de duivels uit te bannen. Het is zeer wel mogelijk, dat de banners er door hun persoonlij en geestelijk overwicht in enkele gevallen in slaagden, gedeeltelijke လgenezingဝ te brngen, zij het dan bij toeval. Verder volstond men er mede deze door den duivel bezetenen, dus zeer gevaarlijken ui de gemeenschap te stooten. Zij werden in z.g. လdolhuizenဝ opgesloten en volkomen aan hun lot overgelaten. De toestanden, die in deze doljhuizen heerschten, waren van een niet te beschrijven ellende. Eerst in 1837 kwam hierin verandering. Een eenvoudige bewaarder te Nijmegen, Van Duren, opende op eigen initiatief de hokken en begon zijn patiënten te verplegen. Hoewel deze verpleging zich alleen richtte op de uiterlijke omstandigheden, kan hier toch gesproken worden van een belangrijke verbetering. De oude vrees voor de krankzinnigen bleef echter bestaan, en wordt nog dikwerf aangetroffen, zij het dan in verzwakte mate. Nog honderd jaar geleden beschikte men over een volledig arsenaal van folterwerktuigen, welke moesten dienen om de patiënten onschadelijk te maken. Alles was bedacht op eigen veiligheid en gemakzucht. Het verplegend personeel genoot niet de geringste opleiding. Het uitschot der gemeenschap was juist goed genoeg om လbroederဝ of လzusterဝ te worden.
Tegen deze dwangmiddelen kwam een reactie, en wel uit Engeland. Er gingen stemmen op, welke pleitten voor afschaffing van alle dwangmiddelen. Ook in ons land werd deze nieuwe strooming merkbaar. In 1850 werden in het gesticht Santpoort de dwangbuizen en verdere kwelmiddelen verbannen. De patienten kregen hun vrijheid terug, een vrijheid tusschen muren, dien hen als vokomen nuttelooze creaturen afscheidden van de wereld daarbuiten.·Äù etc. etc.

1946, april, publicatie van ·ÄúHet volkskarakter der Friezen·Äù door H.C. Koek.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dr. Hermanus Cornelis "Heb" Koek Jacobsz.?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dr. Hermanus Cornelis "Heb" Koek Jacobsz.

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hermanus Cornelis Koek


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Dr. Hermanus Cornelis "Heb" Koek Jacobsz.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. April 1904 lag zwischen 2,6 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Während die deutsche Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika durch eine Erhebung der Bondelswarte gebunden ist, greifen die Herero unter Häuptling Samuel Maharero die Stadt Okahandja an. Dies markiert den Anfang des Aufstandes der Herero.
    • 21. Januar » Am Nationaltheater in Brünn wird die Oper Jenůfa von Leoš Janáček nach dem Theaterstück Její pastorkyňa (Ihre Ziehtochter) von Gabriela Preissová uraufgeführt. Es wird noch einige Male verändert und wieder aufgeführt, bevor es in breiterer Öffentlichkeit wahrgenommen wird.
    • 4. Februar » Der Turnverein Hassee-Winterbek e.V. (THW Kiel) wird als Turnverein für Knaben und Männer gegründet. Er macht sich später als deutscher Handball-Rekordmeister einen Namen.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper La Fille de Roland von Henri Rabaud erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 14. Juni » Die deutsche Kaiserin Auguste Viktoria empfängt eine Abordnung des in Berlin tagenden internationalen Frauenkongresses zu einer Privataudienz.
    • 10. August » Im Russisch-Japanischen Krieg erleidet die russische Flotte eine Niederlage in der Seeschlacht im Gelben Meer.
  • Die Temperatur am 30. September 1933 lag zwischen 9,5 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » In den USA erscheint die Erstausgabe des Nachrichtenmagazins News-Week.
    • 2. März » Der Spielfilm King Kong und die weiße Frau der RKO Pictures von Merian C. Cooper und Ernest B. Schoedsack, mit Fay Wray in der Hauptrolle, hat seine Premiere in New York City. Am Drehbuch des ersten King-Kong-Films hat unter anderem Edgar Wallace mitgearbeitet.
    • 27. März » Japan erklärt seinen Austritt aus dem Völkerbund. Vorausgegangen war der Bericht des Lytton-Reports über den Mukden-Zwischenfall, wonach Japan ohne Kriegserklärung chinesisches Territorium in der Mandschurei besetzt habe. Der Anerkennung des geschaffenen japanischen Marionettenstaats Mandschukuo wird damit ein Hindernis entgegengesetzt.
    • 4. Juli » Die Zentrumspartei und die Bayerische Volkspartei in Deutschland beschließen ihre Selbstauflösung.
    • 26. September » In London und New York erscheint zeitgleich James Hiltons Erfolgsroman Lost Horizon, der den Mythos von Shangri-La begründet.
    • 23. Dezember » Am Theater am Nollendorfplatz in Berlin wird die Operette Clivia von Nico Dostal auf das Libretto von Charles Amberg uraufgeführt. Sie gilt als das erfolgreichste Werk des Komponisten.
  • Die Temperatur am 3. Mai 1967 lag zwischen -2.3 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (58%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus ??. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Im Golden Gate Park in San Francisco findet das Human Be-In mit 20.000 bis 30.000 Mitgliedern der Hippiebewegung statt. Das gilt als der Beginn des Summer of Love.
    • 29. Juli » Die US-Marine wird von der Forrestal-Katastrophe heimgesucht. Ein Brand mit Explosionen auf dem Flugzeugträger USS Forrestal, ausgelöst durch eine fehlgezündete Rakete, kostet 134 Menschen das Leben.
    • 10. Oktober » Der Vertrag über die Grundsätze zur Regelung der Tätigkeiten von Staaten bei der Erforschung und Nutzung des Weltraums einschließlich des Mondes und anderer Himmelskörper (Weltraumvertrag) tritt in Kraft.
    • 27. Oktober » In Salto di Quirra wird die erste Schweizer Höhenforschungsrakete vom Typ Zenit gestartet.
    • 14. November » Das United States Patent Office erteilt Theodore Maiman ein Patent auf den von ihm entwickelten Rubinlaser.
    • 28. November » Auf der Suche nach Radioquellen im Universum entdecken Jocelyn Bell Burnell und Antony Hewish den ersten Pulsar PSR B1919+21.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koek (unter)sucht.

Die Koek en enkele aanverwante families-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Koek, "Koek en enkele aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-koek/I83.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Dr. Hermanus Cornelis "Heb" Koek Jacobsz. (1904-1967)".