Genealogie Arkema » Pieterke Kornelis Datema (1791-1864)

Persönliche Daten Pieterke Kornelis Datema 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Pieterke Kornelis Datema

Sie ist verheiratet mit Jan Willems Jonker.Quellen 1, 2, 3, 4, 6

Sie haben geheiratet am 20. Dezember 1819 in Ezinge, Winsum, Groningen, Nederland, sie war 28 Jahre alt.Quelle 5

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente: Ezinge Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 11 Datum: 20-12-1819 Bruidegom Jan Willems Jonker Geboortedatum: 01-05-1796 Geboorteplaats: Leegkerk gem. Hoogkerk Bruid Pietertje Kornelis Datema Geboortedatum: 02-05-1791 Geboorteplaats: Feerwerd Vader bruidegom Jan Tonnis Jonker Moeder bruidegom Hindriktje Jans Vader bruid Kornelis Sjabbes Datema Moeder bruid Roelfke Geerts Kleiwert Nadere informatie beroep bruidegom: landbouwer; beroep vader bruidegom.: landbouwer; beroep moeder bruidegom: landbouwersvrouw; beroep vader bruid: landbouwer; beroep moeder bruid: landbouwersche; bruidegom 23 jaar; bruid 28 jaar Nadere informatie beroep bruidegom: landbouwer; beroep vader bruidegom.: landbouwer; beroep moeder bruidegom: landbouwersvrouw; beroep vader bruid: landbouwer; beroep moeder bruid: landbouwersche; bruidegom 23 jaar; bruid 28 jaar

Kind(er):

  1. Roelfke Jans Jonker  1820-1899 
  2. Jan Jans Jonker  1821-1861
  3. Hindriktje Jans Jonker  1823-1902 
  4. Willem Jonker  1829-1877 
  5. Sjabbe Jonker  1834-1898

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieterke Kornelis Datema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieterke Kornelis Datema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieterke Kornelis Datema


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. geboorte Willem Jonker
    2. Archiefnaam: Groninger Archieven
      Deel/Akte: 10
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Adorp
      Soort akte: geboorte
      Aktenummer: 10
      Aangiftedatum: 16-02-1829
      Kind Willem Jonker
      Geslacht: M
      Vondeling: N
      Geboortedatum: 15-02-1829
      Geboorteplaats: Sauwerd gem. Adorp
      Vader Jan Willems Jonker
      Moeder Pieterke Kornelis Datema
      Nadere informatie beroep vader: landbouwer;
      16. Februar 1829
    3. Huwelijksakte Kornelis Jans Jonker
    4. Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Hoogkerk
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 1
      Datum: 21-01-1880
      Bruidegom Kornelis Jans Jonker
      Geboorteplaats: Oostum
      Bruid Anke Bonnema
      Geboorteplaats: Midwolde
      Vader bruidegom Jan Willems Jonker
      Moeder bruidegom Pieterke Kornelis Datema
      Vader bruid Wolter Lammerts Bonnema
      Moeder bruid Jantje Pieters de Boer
      Nadere informatie beroep bruidegom: arbeider; bruidegom 54 jaar; bruid 55 jaar
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Deel/Akte: 1
      21. Januar 1880
    5. Huwelijksakte Johannes Klamer
    6. Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Ezinge
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 7
      Datum: 12-05-1855
      Bruidegom Johannes Klamer
      Geboortedatum: 31-10-1824
      Geboorteplaats: Warfhuizen gem. Leens
      Bruid Hindriktje Jonker
      Geboortedatum: 14-03-1823
      Geboorteplaats: Leegkerk, gem Hoogkerk
      Vader bruidegom Jan Lukas Klamer
      Moeder bruidegom Knelske Aljes Eenema
      Vader bruid Jan Willems Jonker
      Moeder bruid Pieterke Cornelis Datema
      Nadere informatie beroep bruidegom: boereknecht; beroep vader bruidegom.: arbeider; beroep moeder bruid: landbouwersche; bruidegom 30 jaar; bruid 32 jaar
      Deel/Akte: 7
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      12. Mai 1855
    7. Huwelijksakte Willem Jonker
    8. Deel/Akte: 2
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Aduard
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 2
      Datum: 20-03-1869
      Bruidegom Willem Jonker
      Geboorteplaats: Sauwerd gem. Adorp
      Bruid Anna Ennes Vonck
      Geboorteplaats: Den Ham gem. Aduard
      Vader bruidegom Jan Willems Jonker
      Moeder bruidegom Pieterke Kornelis Datema
      Vader bruid Enne Alberts Vonck
      Moeder bruid Mattje Geerts Trip
      Nadere informatie beroep vader bruidegom: landbouwer; beroep moeder bruidegom: landbouwersche; beroep vader bruid: winkelier; beroep moeder bruid: landgebruikster; bruidegom 40 jaar; bruid 36 jaar
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      20. März 1869
    9. Huwelijksakte Jan Willems Jonker
    10. Deel/Akte: 11
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Ezinge
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 11
      Datum: 20-12-1819
      Bruidegom Jan Willems Jonker
      Geboortedatum: 01-05-1796
      Geboorteplaats: Leegkerk gem. Hoogkerk
      Bruid Pietertje Kornelis Datema
      Geboortedatum: 02-05-1791
      Geboorteplaats: Feerwerd
      Vader bruidegom Jan Tonnis Jonker
      Moeder bruidegom Hindriktje Jans
      Vader bruid Kornelis Sjabbes Datema
      Moeder bruid Roelfke Geerts Kleiwert
      Nadere informatie beroep bruidegom: landbouwer; beroep vader bruidegom.: landbouwer; beroep moeder bruidegom: landbouwersvrouw; beroep vader bruid: landbouwer; beroep moeder bruid: landbouwersche; bruidegom 23 jaar; bruid 28 jaar
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      20. Dezember 1819
    11. Burgerlijke stand - Huwelijk

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Mai 1791 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
      • 20. Juni » Frankreichs König LudwigXVI. bricht mit seiner Familie nach Metz auf. Der Fluchtversuch scheitert jedoch bereits einen Tag später.
      • 21. Juni » Der Fluchtversuch König LudwigsXVI. wird in Varennes-en-Argonne (Lothringen) vereitelt.
      • 14. Juli » Im englischen Birmingham beginnen die religiös-politisch motivierten Priestley Riots, die drei Tage später durch Militäreinheiten unterdrückt werden.
      • 25. August » Auf dem eben fertiggestellten Schloss Pillnitz in Pillnitz bei Dresden treffen einander Kaiser Leopold II. und der preußische König Friedrich Wilhelm II. Bei der dreitägigen Fürstenzusammenkunft geht es vor allem um die „polnische Frage“, die Beendigung des Russisch-Österreichischen Türkenkrieges, und – auf Drängen französischer Emigranten – auch um die Französische Revolution.
      • 4. Dezember » In London wird die erste Sonntagszeitung The Observer herausgegeben.
      • 15. Dezember » Die Bill of Rights wird als Zusatzartikel eins bis zehn in die Verfassung der Vereinigten Staaten aufgenommen.
    • Die Temperatur am 20. Dezember 1819 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zwaar mist betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
      • 20. Januar » In Frankfurt am Main wird unter maßgeblichem Einfluss des Reichsfreiherrn Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein die wissenschaftliche Gesellschaft für Deutschlands ältere Geschichtskunde gegründet. Sie ediert in den Folgejahren die Monumenta Germaniae Historica.
      • 4. Juli » Aus einem Teil des Missouri-Territoriums wird unter US-Präsident James Monroe das Arkansas-Territorium geschaffen. Hauptstadt des Territoriums der Vereinigten Staaten wird Arkansas Post.
      • 16. August » Beim Peterloo-Massaker, einer Kavallerieattacke auf eine Protestkundgebung gegen die Corn Laws auf dem St. Peter's Field bei Manchester, werden elf Personen getötet und über 400 verletzt.
      • 4. Oktober » Die Erste österreichische Spar-Casse nimmt, abgesichert durch einen von Pfarrer Johann Baptist Weber ins Leben gerufenen Verein, in Wien erste Spareinlagen entgegen.
      • 19. November » Das Museo del Prado wird in Madrid eröffnet.
      • 14. Dezember » Alabama wird 22. Bundesstaat der USA.
    • Die Temperatur am 18. November 1864 war um die 9,3 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der romantischen Oper Die Rheinnixen von Jacques Offenbach. Das Stück gerät bald in Vergessenheit, bis auf einige Melodien, die der Komponist in Les Contes d'Hoffmann wieder verwendet.
      • 31. Mai » Die bis zum 12. Juni dauernde Schlacht von Cold Harbor im Sezessionskrieg beginnt.
      • 23. Juli » In der Londoner Zeitschrift The Reader wird erstmals der Schädel Gibraltar 1 beschrieben, der belegt, dass die anatomischen Merkmale des 1856 bei Düsseldorf entdeckten Neandertalers keine individuellen Besonderheiten waren, sondern Merkmale einer einstmals in Europa weit verbreiteten Menschenart.
      • 31. Oktober » Nevada wird 36. Bundesstaat der USA.
      • 3. Dezember » Das von Intendant Franz Wallner nach Plänen des Architekten Eduard Titz neu errichtete Wallner-Theater in Berlin wird eröffnet.
      • 13. Dezember » Paraguay erklärt Brasilien den Krieg und löst damit den Tripel-Allianz-Krieg in Südamerika aus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Datema

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Datema.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Datema.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Datema (unter)sucht.

    Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I397.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Pieterke Kornelis Datema (1791-1864)".