Genealogie Arkema » Roelf Folkersma (± 1853-1933)

Persönliche Daten Roelf Folkersma 

Quelle 1

Familie von Roelf Folkersma

Er ist verheiratet mit Niessien Dijkman.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 14. September 1876 in Bierum, Groningen, Nederland.Quelle 2

Nadere informatie beroep bruidegom: boerenknecht; beroep bruid: boerenmeid; beroep moeder bruidegom: werkvrouw; beroep vader bruid: daglooner; bruidegom 23 jaar; bruid 21 jaar; wettiging van 1 kind

Kind(er):

  1. Johannes Folkersma  1876-1948 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roelf Folkersma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Roelf Folkersma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Roelf Folkersma

Roelf Folkersma
± 1853-1933

1876

Niessien Dijkman
± 1855-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte Johannes Folkersma
  2. Deel/Akte: 17
    Archiefnaam: Groninger Archieven
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: 't Zandt
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 17
    Datum: 20-06-1896
    Bruidegom Johannes Folkersma
    Geboorteplaats: Bierum
    Bruid Harmanna Westerman
    Geboorteplaats: Leermens
    Vader bruidegom Roelf Folkersma
    Moeder bruidegom Niessien Dijkman
    Vader bruid Derk Westerman
    Moeder bruid Aafke Ruitinga
    Nadere informatie beroep bruidegom: boerenknecht; beroep bruid: dienstmeid; beroep vader bruidegom.: daglooner; beroep moeder bruid: dagloonster; bruidegom 20 jaar; bruid 20 jaar
    20. Juni 1896
  3. Huwelijksakte Roelf Folkersma
  4. Deel/Akte: 27
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Bierum
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 27
    Datum: 14-09-1876
    Bruidegom Roelf Folkersma
    Geboorteplaats: Holwierde
    Bruid Niessien Dijkman
    Geboorteplaats: Bierum
    Vader bruidegom Johannes Roelfs Folkersma
    Moeder bruidegom Trijntje Jakobs Pieters
    Vader bruid Duurt Jans Dijkman
    Moeder bruid Antje Jans Klimp
    Nadere informatie beroep bruidegom: boerenknecht; beroep bruid: boerenmeid; beroep moeder bruidegom: werkvrouw; beroep vader bruid: daglooner; bruidegom 23 jaar; bruid 21 jaar; wettiging van 1 kind
    Archiefnaam: Groninger Archieven
    14. September 1876

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. September 1876 war um die 13,9 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung, mit dem im gesamten Deutschen Reich die Standesämter eingeführt werden.
    • 15. Januar » Als erste Zeitschrift in Afrikaans erscheint Die Afrikaansche Patriot, herausgegeben von der Genootskap van Regte Afrikaners in der südafrikanischen Stadt Paarl.
    • 25. April » Penthesilea, ein Trauerspiel in 24 Auftritten von Heinrich von Kleist, das dieser 1808 verfasst hat, wird 65 Jahre nach seinem Tod am Schauspielhaus Berlin uraufgeführt.
    • 2. Mai » In Bulgarien beginnt der Aprilaufstand – nach dem damals gültigen Julianischen Kalender ist es der 20. April– gegen die osmanische Herrschaft.
    • 25. Juni » In der Schlacht am Little Bighorn wird das siebte US-amerikanische Kavallerieregiment unter George A. Custer von Indianern der Sioux und Cheyenne unter ihren Führern Sitting Bull und Crazy Horse vernichtend geschlagen.
    • 1. November » Der Nordseekanal in den Niederlanden wird von König Wilhelm III. feierlich eröffnet.
  • Die Temperatur am 23. August 1933 lag zwischen 11,0 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Die Erstaufführung des Films Das Testament des Dr. Mabuse von Fritz Lang nach einem Roman von Norbert Jacques wird von der Filmprüfstelle Berlin wegen „Gefährdung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit“ verboten. Die Premiere des Films läuft schließlich am 21. April in Budapest.
    • 29. April » Hermann Göring gründet den Reichsluftschutzbund, der seine Mitglieder über luftschutzmäßige Vorbeugung, Brandbekämpfung, den Schutz vor Gasangriffen, Erste Hilfe und das Meldewesen ausbildet.
    • 1. Mai » Der 1. Mai wird durch das Gesetz vom 10. April 1933 von der Reichsregierung auf Betreiben der NSDAP zum gesetzlichen Feiertag („Tag der nationalen Arbeit“) bestimmt.
    • 10. Mai » In Deutschland beginnen nach der Machtergreifung Nationalsozialisten und ihre Helfershelfer aus Kreisen von Professoren und Studenten in über 20 Städten mit der Bücherverbrennung im Rahmen der Aktion „Wider den undeutschen Geist“. Die Liste der verbrannten Bücher 1933 umfasst Dutzende Autoren, die entweder jüdische Vorfahren haben oder pazifistisches oder kommunistisches Gedankengut verbreiten. Grundlage bilden die Schwarzen Listen des Bibliothekars Wolfgang Herrmann.
    • 24. Juni » Das nationalsozialistische Deutsche Reich unter Adolf Hitler verbietet die Zeugen Jehovas. Während der gesamten Zeit des Nationalsozialismus dauert die Verfolgung der Zeugen Jehovas vor allem wegen ihres Pazifismus und der Verweigerung des Hitlergrußes an.
    • 27. August » Das Moorsoldatenlied wird von Häftlingen des im Emsland gelegenen Konzentrationslagers Börgermoor erstmals aufgeführt, aber bereits zwei Tage später von der Lagerleitung verboten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1933 » Adolf Loos, österreichischer Architekt und Architekturtheoretiker
  • 1934 » Viktor Kaplan, österreichischer Ingenieur
  • 1936 » Juliette Adam, französische Schriftstellerin, Polemikerin, republikanische Salonnière und Frauenrechtlerin
  • 1937 » Albert Roussel, französischer Komponist
  • 1937 » Hermann Kersting, deutscher Arzt und Kolonialbeamter
  • 1937 » Otto Hörsing, deutscher Politiker

Über den Familiennamen Folkersma

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Folkersma.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Folkersma.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Folkersma (unter)sucht.

Die Genealogie Arkema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dirk Arkema, "Genealogie Arkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-arkema/I16996.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Roelf Folkersma (± 1853-1933)".